Person untersucht die Produktion von Solarkraft mit digitalem Tablet
Person untersucht die Produktion von Solarkraft mit digitalem Tablet

Daten und Fakten zum Wormser Solarpotentialkataster

Im Zusammenhang mit dem Solarpotentialkataster Worms haben wir für Sie eine Reihe von Daten ermittelt, die die Grundlage für die Planung von Photovoltaikanlagen in Worms darstellen. Erfahren Sie, welche Voraussetzungen für die Nutzung der Sonnenenergie in Worms vorliegen, wie viel Strom auf Wormser Dächern produziert wird und wie hoch die aktuelle Einspeisevergütung ist

Die Veröffentlichung des Solarpotentialkatasters Worms ist eine Sofortmaßnahme des Klimaschutz-und Energieeffizienzkonzeptes der Stadt Worms

Informationschild, weißes Papier auf gelbem Hintergrund
Informationschild, weißes Papier auf gelbem Hintergrund

Aktuelle Infos zum EEG und zur Einspeisevergütung

Mit der Novellierung des Erneuerbare Energien Gesetzes (EEG) zum 01.01.2017 ergeben sich für Fotovoltaikanlagen u. a. folgende Änderungen: Künftig besteht eine Pflicht zur Ausschreibung für alle Solaranlagen mit einer installierten Leistung größer 750 kWpeak. Das betrifft neben den Freiflächenanlagen auch Dachanlagen und Anlagen auf sonstigen baulichen Anlagen, z.B. Deponien in der genannten Größenordnung.

Alle Solaranlagen bis einschließlich 750 kWpeak fallen nicht unter die Ausschreibungspflicht. Betreiber von Fotovoltaikanlagen auf Einfamilienhäusern oder auf gewerblich genutzten Objekten werden auch weiterhin eine feste Vergütung erhalten.

Geändert hat sich 2018 aber die Degression der festgeschriebenen Vergütung. Nachdem die Vergütungssätze im ersten Halbjahr 2018 gleichgeblieben sind, wird die feste Vergütung ab August um monatlich um 1,0 % gesenkt. Die aktuellen Vergütungssätze erhalten Sie bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Die Globalstrahlung bestimmt maßgeblich den Ertrag
Die Globalstrahlung bestimmt maßgeblich den Ertrag

Allgemeine Daten und Fakten

Ob eine Dachfläche für eine Nutzung von Solarenergie geeignet ist, wird maßgeblich bestimmt durch die Faktoren

  • Exposition (Ausrichtung),
  • Dachneigung,
  • Verschattung und
  • Globalstrahlung

Beste Voraussetzungen ergeben sich bei Dachneigungen zwischen 20° und 65° und bei einer Exposition zwischen SE und SW, ohne Verschattungen.

Die Globalstrahlung spielt ebenso eine Rolle für die Höhe des Ertrags. Sie schwankt in Deutschland zwischen 900 (Norddeutschland) und 1.200 kWh/m² (Süddeutschland). Die Globalstrahlung liegt in Worms bei etwa 1.000 kWh/m² und bietet somit sehr gute Voraussetzungen.

Das Eignungspotential der Wormser Gebäude
Das Eignungspotential der Wormser Gebäude

Anzahl geeigneter Gebäude

In Worms wurden aufgrund der vorhandenen Geodaten 45.058 Gebäude ermittelt, von denen 3 % sehr gut, 26 % gut und weitere 17 % bedingt geeignet für eine Solarenergienutzung sind. Damit ist fast die Hälfte aller Wormser Gebäude für eine wirtschaftliche Nutzung geeignet. Der größte Teil der möglichen Modulflächen liegt im Bereich zwischen 20 und 100 m², es existieren aber auch 115 Gebäude mit jeweils mehr als 1.000 m² potenzieller Modulfläche, die etwa das gleiche Potenzial aufweisen, wie ca. 10.000 Dachflächen der Größenordnung 20 m² bis 50 m².

Aufteilung der Dachflächen
Aufteilung der Dachflächen

Potenziell nutzbare Dachflächen und berechneter Stromertrag 

Insgesamt steht in Worms eine potenzielle Modulfläche von 1.621.180 zur Verfügung. Der potenzielle Ertrag dieser Flächen liegt bei 205.489 MWh. Würden alle diese Dachflächen mit einer Fotovoltaikanlage ausgerüstet, könnten dadurch mehr als 20 % des gesamten Strombedarfs der Stadt Worms bzw. der 1,5-fache Strombedarf aller Wormser Haushalte gedeckt werden, was zu einer CO₂-Reduktion von 121.444 t führen würde.

Entwicklung der Fotovoltaikanlagen in Worms
Entwicklung der Fotovoltaikanlagen in Worms
Jährliche Zubaurate der Fotovoltaikanlagen in Worms
Jährliche Zubaurate der Fotovoltaikanlagen in Worms

Aktuell bestehende Solaranlagen in Worms und Erwartungen

In Worms sind aktuell 1637 Fotovoltaik-Dachanlagen installiert (Stand: Dezember 2022) mit einer Gesamtleistung von ca. 33.326 kWpeak und einem prognostizierten Gesamtstromertrag von etwa 32,3 Mio. Kilowattstunden (kWh).

Damit können etwa 8500 Wormser Haushalte mit Strom aus Sonnenenergie versorgt werden, etwa jeder Sechste. Insgesamt ist auf Wormser Dächern eine Photovoltaik-Modul-Gesamtfläche in der Größenordnung von mehr als 47 Fußballfeldern installiert, von der kleinen Einfamilienhaus-Anlage bis hin zu Anlagen mit mehreren 10.000 , beispielsweise auf Industriegebäuden oder Logistikhallen.

Ziel erreicht: Die 1000. Fotovoltaikanlage in Worms steht(März 2017)
Ziel erreicht: Die 1000. Fotovoltaikanlage in Worms steht(März 2017)

Ausgehend von dem Solarkataster hat die Stadt Worms 2012 ein "1000-Dächer-Programm für Photovoltaikanlagen in Worms". Insgesamt wurden fast 12.000 Wormser Grundstückseigentümer persönlich angeschrieben und ausführlich informiert, für deren Dachflächen das Wormser Solarkataster eine sehr gute bis gute Eignung bescheinigt. Die Anzahl der in Worms neu in Betrieb genommenen Anlagen ist während der Laufzeit des Programms deutlich gestiegen. Im März 2017 ist die 1000. Fotovoltaik-Dachanlage in Worms ans Netz gegangen und das Projekt damit erfolgreich abgeschlossen worden.

Durch die Novellierung des EEG mit stark fallender Einspeisevergütung ist die Anzahl der neu installierten Fotovoltaikanlagen in Worms (und auch bundesweit) nach einem Boom in den Jahren davor seit 2014 deutlich zurückgegangen. Aktuell sind die Zubauzahlen aufgrund der gefallenen Modulpreise relativ stabil (siehe nebenstehende Grafiken). Die Kosten für eine Photovoltaikanlage einschließlich Montage liegen derzeit durchschnittlich bei etwa 1.200 Euro je Kilowatt Peak (ohne Umsatzsteuer) für Anlagen unter zehn Kilowatt Leistung, also die übliche Einfamilienhausanlage.

Logo Solarbundesliga
Logo Solarbundesliga

Worms in der Tabelle der Solarbundesliga ganz weit oben

Die Solarbundesliga ist eine Rangliste der bei der Solarenergienutzung erfolgreichsten Kommunen in Deutschland. Messlatte ist die Kollektorfläche pro Einwohner bei der Solarwärme und die pro Kopf installierten Kilowatt beim Solarstrom. Die Solarbundesliga wird seit 2001 jährlich von einer Fachzeitschrift in Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe e.V. veranstaltet, aktuell nehmen bundesweit mehr als 2400 Kommunen und mehr als 900 Dörfer bzw. Ortsteile teil.

In der Kategorie Mittelstädte (20.000 bis 99.999 Einwohner) belegt Worms bundesweit einen beachtlichen 65. Platz.

Betrachtet man die Bundesländer einzeln, so erreichte Worms in der Landeswertung der Mittelstädte von Rheinland-Pfalz im Jahr 2015 den 1. Platz, war in diesem Jahr also quasi Landesmeister.

Weitere Informationen lesen Sie auf der Seite der Solarbundesliga

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.