01.12.2020
Ein erster Testlauf ergab: Es kann losgehen in den Außenstellen des Bürgerservicebüros!
Auf der Seite des Bürgerservicebüros erhalten Sie Informationen zu den angebotenen
Der Probelauf am gestrigen Montag verlief erfolgreich. In Rheindürkheim ließen sich Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek, Bereichsleitern Angelika Zezyk und Abteilungsleiter Stefan Seel von den ersten Erfahrungen berichten. Im Stadtteil Rheindürkheim ist eine von insgesamt vier Außenstellen (zusätzlich noch Neuhausen, Pfeddersheim und Horchheim) des Bürgerservicebüros angesiedelt, die ab heute offiziell ihren Betrieb aufnehmen.
Bisher wurden in den vier Stadtteilen Dienstleistungen mittels des so genannten Bürgeramtskoffers erbracht. Nachdem das Land auf ein neues Fachverfahren im Meldewesen umgestellt hatte, war diese Lösung nicht mehr möglich.
„Mit dem Start des Dienstleistungsangebots in den vier Stadtteilen können wir die Qualität des Bürgerservices insgesamt verbessern“, ist Bürgermeister Hans-Joachim Kosubek erleichtert und froh, dass die Außenstellen nun den Betrieb aufnehmen können. Denn zum einen bleibt das Dienstleistungsangebot in den vier Stadtteilen mit der neuen Lösung nicht nur bestehen, sondern wird sogar ausgeweitet, zum anderen wird auch die Terminsituation am zentralen Standort im Adenauerring entzerrt. Von nun an gilt nämlich: Jeder Wormser Bürger kann sämtliche Bürgerservice-Leistungen an allen fünf Standorten in Anspruch nehmen. Lediglich Kfz-Angelegenheiten können weiterhin ausschließlich im Adenauerring erledigt werden.
Für das neue Angebot hat die Verwaltung sowohl die organisatorischen als auch die technischen Möglichkeiten geschaffen. Die Mitarbeiterinnen, die von nun an dem Bürgerservicebüro zugeordnet sind, wurden auf ihre neuen Aufgaben vorbereitet und umfangreich ausgebildet.
Die unbedingt erforderliche vorherige Terminvereinbarung für die Außenstellen erfolgt bis auf Weiteres zunächst über die zentrale Telefonnummer (0 62 41) 85 33 73 7. An welchem Standort die Leistung erbracht werden soll, kann jeder Bürger selbst entscheiden. Für Leistungen im Adenauerring steht weiterhin zusätzlich das Online-Terminbuchungssystem zur Verfügung. Achtung: An allen Standorten ist eine Vorsprache nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich!
Derweil arbeitet die Verwaltung an der Einrichtung eines neuen Verfahrens zur Online-Terminbuchung, das dann auch für die Außenstellen eingesetzt werden soll. Das neue Programm (TEVIS) wird es ermöglichen, direkt bei der Online-Terminvereinbarung auszuwählen, wo und wann der Vorsprachetermin vereinbart werden soll.
Im Adenauerring müssen derzeit wöchentlich 780 Termine des Bürgerservicebüros und der Zulassungsstelle abgearbeitet werden. Die Erweiterung des Bürgerservices auf die Außenstellen stellt also sowohl für Mitarbeiter als auch für Bürger eine echte Entlastung dar.