03.02.2021
Der Jahresbericht für das Stadtarchiv, das Jüdisches Museum und die Denkmalschutzbehörde für 2020 liegt vor.
Wie zu Beginn jeden Jahres, so kann das Institut für Stadtgeschichte im Raschi-Haus (Stadtarchiv mit Fotoabteilung, Jüdisches Museum / Synagoge, Untere Denkmalschutzbehörde) auch für das abgelaufene Jahr 2020 seinen Jahresbericht vorlegen. Auf 45 Seiten werden die vielfältigen Aktivitäten, Zahlen und Fakten zur Arbeit der Einrichtungen im Dienst von Bürgerschaft, Kultur und Verwaltung der Stadt dokumentiert.
Beschrieben werden Neuerwerbungen im Archiv, Fortschritte bei der Erschließung und Digitalisierung der Bestände, aktuelle und laufende Projekte und eine intensive Forschungstätigkeit sowie Öffentlichkeitsarbeit. Dazu kommen die wissenschaftlichen Aktivitäten und Kooperationen.
Breiten Raum nimmt der Rechenschaftsbericht der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Worms ein, außerdem wird die in Kooperation mit dem Land realisierte Neugestaltung des Jüdischen Museums beschrieben, die zweifellos zu den bemerkenswertesten Projekten des letzten Jahres für das Raschi-Haus gehört.
Der Text mit einer Fülle von Informationen findet sich auf der Homepage des Stadtarchivs und belegt die Vielfalt der auch 2020 geleisteten Arbeit. Die Datei findet sich auf der Homepage des Archivs unter www.stadtarchiv-worms.de unter dem Menüpunkt "Aufgaben".