Worms, eine der ältesten Städte Deutschlands und einst Zentrum der mittelalterlichen Welt und jüdischer Gelehrsamkeit, blickt auf ein reiches, kulturelles Erbe zurück. Am Wormser Dom können Sie einen Originalschauplatz der uralten Nibelungensage entdecken. Das WORMSER Kultur- und Tagungszentrum bietet erstklassige Unterhaltung. Zahlreiche weitere Kultureinrichtungen und Veranstaltungen, wie die Nibelungen-Festspiele, "Worms: Jazz and Joy", Mittelalterspektakel oder unser traditionsreiches Backfischfest, größtes Volks- und Weinfest am Rhein, machen Worms (er)lebenswert.
Eine CD von Pernilla Kannapinn ist im Worms Verlag erschienen. Ihr Buch "Die Prinzessin und das singende Holz" ist ab 9. Dezember wieder erhältlich.
...mehrJungunternehmer und Gründer können sich ab sofort für einen Arbeitsplatz im ersten Wormser Coworking-Space bewerben. Ende Januar soll es losgehen.
...mehrChristian Morgenstern steht im Mittelpunkt von „Und schiefe Scheitel kämmt der Wind“, der vierten Veranstaltung der Reihe „Literatur im Schloss" am 28.& 29.12.
...mehrAuch in diesem Jahr ist ein neues Heimatjahrbuch der Stadt Worms, prallvoll mit vielen interessanten Beiträgen, erschienen.
...mehrDer Kabarettist Mathias Richling wird im kommenden Jahr mit seinem neuen Programm im WORMSER auftreten. Tickets gibt es ab sofort im Vorverkauf.
...mehrLina Atfah und Larissa Bender lesen am 10. Dezember in der Stadtbibliothek Worms im Rahme der Veranstaltungsreihe "Starke Frauen" des Worms Verlags.
...mehrAm 16. Mai 2020 stellt Jimmy Kelly im WORMSER Kulturzentrum sein Buch "The Streetkid" vor. Der Vorverkauf startet am 2. Dezember.
...mehrVom 2. bis zum 27. Dezember stellt die Künstlerin Grit Reiss ihre Fotografien WORMSER Kulturzentrums aus.
...mehrDas Nibelungenmuseums lädt Kinder ab sechs Jahren und deren Familien zum "Sagenhaften Metallprägen" auf dem Wormser Weihnachtsmarkt ein.
...mehrDer Gesellschafterausschuss der Kultur und Veranstaltungs GmbH (KVG) hat einstimmig die Preiserhöhung der Flanierkarte für den Heylshof beschlossen.
...mehrWie sah das Leben in der DDR aus? Einblicke gibt die Ausstellung „DDR: Mythos und Wirklichkeit“, die derzeit im Rathaus zu sehen ist.
...mehrFür das 30. Jubiläum von "Worms: Jazz & Joy" im kommenden Jahr können interessierte Winzer und Gastronomen bis zum 15. Dezember ihre Konzepte einreichen.
...mehrDie "Nibelungen Weihnacht" in Worms lädt zu Weihnachtsmarkt, Bastelwerkstatt, Bühnenprogramm und vielem mehr ein.
...mehrDie vom Stadtarchiv gemeinsam mit dem Altertumsverein Worms herausgegebene wissenschaftliche Zeitschrift ‚Der Wormsgau‘ erscheint Ende November mit Band 35.
...mehrWormser feiern „Nibelungen Weihnacht“ vom 20. November bis 23. Dezember / Basteln und Spielen in der Nibelungenwerkstatt. Programm online
...mehrAcht Frauen berichten an wechselnden Orten unter anderem über Feminismus, Heimat, Abtreibung, Kunst, Mode und Menschenrechte.
...mehrDer Rapper mit Pandamaske gibt am 21. August 2020 sein bislang einziges bestätigtes Deutschlandkonzert in Worms. Der Vorverkauf ist gestartet.
...mehrFestspiele 2020: Vorverkaufsstart am 11.11.2019! "hildensaga. ein königinnendrama" erzählt die Geschichte der Nibelungen aus Sicht der Frauen.
...mehrVorverkauf der Heartlands European Tour 2020 gestartet. Konzert am 26. April 2020 in Worms.
...mehrAb sofort können Interessierte per App die einzigartigen jüdischen Monumente unserer SchUM-Gemeinde Worms mobil erkunden.
...mehrWeihnachtsabo mit drei Veranstaltungen des Wormser Theaters mit einem Preisvorteil von 30 Prozent ab 4. November erhältlich.
...mehrWorms Verlag publiziert „Die Wormser Republik“ sowie Katalogmappe „Satyrspiele“
...mehrAm 20. November öffnet die "Nibelungen Weihnacht" wieder ihre Pforten und lädt zum vorweihnachtlichen Bummel in die Wormser Innenstadt ein.
...mehrAm Freitag, 20. Dezember um 19:30 Uhr findet im WORMSER zum ersten Mal die "SWR4 Schlagerweihnacht" statt. Mit Semino Rossi u.v.a.
...mehrMit Alfons kommt 2020 ein Kabarettist in die Nibelungenstadt, der weiß, wie man sein Publikum unterhält.
...mehrAuch im Jahre 2020 vergibt der Landkreis Alzey-Worms einen Kunstpreis für Werke der bildenden Kunst. Das Preisgeld liegt bei insgesamt 3.000 €.
...mehrTheater- und Konzertfreunde sollten sich sputen: Nur noch bis 14. September sind Abos für die neue Spielzeit im WORMSER buchbar, der Freiverkauf hat begonnen.
...mehrDer Georg-Büchner-Preisträger Bärfuss schreibt zum Luther-Jubiläum 2021 in Worms das Stück der Nibelungen-Festspiele.
...mehrSeit Beginn des Jahres ist das Museum der Stadt im Andreasstift wegen Umbau- und Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Die Arbeiten gehen voran.
...mehrHolt Euch den MAARSI-Museumspass für Kinder. Eine Aktion mit Gewinnspiel zum 20-jährigen Jubiläum von PASS-Musées. Auch das Nibelungenmuseum Worms ist dabei.
...mehrVielseitig & handlich: Der neue Spielplan für die Spielzeit 2019/20 im WORMSER Theater, Kultur- und Tagungszentrum ist ab sofort erhältlich.
...mehrDie Altrheinbahn wurde vor 50 Jahren stillgelegt, die Riedbahn hingegen feiert ihren 100. Geburtstag.
...mehrMit der schon traditionellen Leseprobe für die Medien haben heute die Proben für die Nibelungen-Festspiele 2019 begonnen.
...mehrNeuerscheinung im Worms Verlag: "Freiheit, Gewissen, Verantwortung. Was lehrt uns die Reformation im 21. Jahrhundert?"
...mehrneo.studio aus Berlin ist verantwortlich für die Szenografie der Lutherausstellung 2021 in Worms. Das Konzept wurde nun dem Kulturausschuss vorgestellt.
...mehrWelche Chancen bietet der Tourismus für Worms? Die Hochschule Worms hat hierzu ein neues Tourismuskonzept mit vielen neuen Ideen erarbeitet.
...mehrBei der Landesausstellung Luther 2021 in Worms soll neben der Gewissensfreiheit das Thema "Protest" eine zentrale Rolle spielen.
...mehrNicht nur moderne Lichtstelen sorgen nun auf dem Domvorplatz für eine noch größere Aufenthaltsqualität, auch freies WLAN steht dort nun zur Verfügung.
...mehrDie Bewerbung der SchUM-Stätten um den Titel "UNESCO-Welterbe" schreitet voran. In den nächsten Wochen wird sich auch die Politik damit befassen.
...mehrSpectaculum, Kulturnacht, Jazz & Joy, Nibelungen-Festspiele, Backfischfest und vieles mehr versprechen auch in 2019 schöne Momente und viel Abwechslung!
...mehrDavid Maier wird der neue Mann an der Seite des bisherigen Kulturkoordinators Volker Gallé. Die beiden werden sich die Stelle ab Oktober teilen.
...mehrDie "größte Fußgängerzone des Landes" lockte rund 320.000 Besucher nach Worms - eine positive Bilanz für den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag.
...mehrAn dieser Stelle präsentieren wir Ihnen ausgewählte Programmhöhepunkte des Rheinland-Pfalz-Tages in Worms!
...mehrTouristische Vertreter diskutieren in der Hochschule Worms über die Erstellung des neuen Tourismuskonzepts "Worms 4.0"
...mehrGroße Ehre für Worms: Die für das große Jubiläum "500 Jahre Wormser Reichstag" im Jahr 2021 geplante Luther-Ausstellung wird Landesausstellung.
...mehrMit den Festspielen 2018 übernimmt Nico Hofmann bis zum Sommer 2022 für weitere fünf Jahre die Intendanz der Nibelungen-Festspiele in Worms.
...mehrDie Planungen zur Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums "500 Jahre Wormser Reichstag" im Jahr 2021 haben begonnen.
...mehrWorms hat Geschichte, aber auch Geschichten zu erzählen. Lesen Sie amüsante Wormser Anekdoten, Besonderheiten und Zeitzeugenberichte:
...mehr