Worms, eine der ältesten Städte Deutschlands und einst Zentrum der mittelalterlichen Welt und jüdischer Gelehrsamkeit, blickt auf ein reiches, kulturelles Erbe zurück. Am Wormser Dom können Sie einen Originalschauplatz der uralten Nibelungensage entdecken. Das WORMSER Kultur- und Tagungszentrum bietet erstklassige Unterhaltung. Zahlreiche weitere Kultureinrichtungen und Veranstaltungen, wie die Nibelungen-Festspiele, "Worms: Jazz and Joy", Mittelalterspektakel oder unser traditionsreiches Backfischfest, größtes Volks- und Weinfest am Rhein, machen Worms (er)lebenswert.
Neuerscheinung im Worms Verlag: "Die unglaubliche(n) Geschichte(n) des Altstadtvereins Alzey e.V."
...mehrFünf Nominierte ziehen in die nächste Runde des Autorenwettbewerbs der Nibelungen-Festspiele ein, darunter auch ein Autoren-Duo aus der Rhein-Neckar Gebiet.
...mehrDas WORMSER präsentiert angesichts der verlängerten Schließung eine neue Kunstausstellung in seinen Fensterfronten.
...mehrEine Neuerscheinung im Worms Verlag veranschaulicht den rheinhessischen Raum des späten "friedlosen 17. Jahrhunderts".
...mehrAb sofort werden 30 Gutscheine für eine kostenfreie Nutzung des Coworking Space „co/buero Worms“ zur Verfügung gestellt.
...mehrAuch in diesem schwierigen Jahr ist ein neues Heimatjahrbuch der Stadt Worms erschienen. Das Leitthema ist dieses Mal Osteuropa.
...mehrPandemiebedingt wurde die Laufzeit der Landesausstellung zum 500. Reichstagsjubiläum nun auf 3. Juli bis 31. Oktober 2021 angepasst.
...mehrDer Bund der Lutherstädte zeichnet drei weißrussische Bürgerrechtlerinnen für ihren Einsatz für Demokratie und Freiheit aus.
...mehrDa wegen Corona die geplanten Veranstaltungen zum Jubiläum des Andreasstifts ausfallen mussten, sind Infos zu Geschichte und Sanierung nun online verfügbar.
...mehrDas neue Taschenbuch „Luther in Worms – Der Reichstag im April 1521“ bietet einen Überblick über die frühe Reformationsgeschichte.
...mehrKunst im öffentlichen Raum wird oft gar nicht als solche wahrgenommen. Und manchmal verschwindet sie auch einfach, etwa durch Bauarbeiten.
...mehrEin Labyrinth, drei Linden und noch sehr junge Rosenstöcke: Diese Komponenten bilden "Kriemhilds Rosengarten" von Eichfelder am Hagendenkmal.
...mehrDie Wormser Graphik-Agentur "eichfelder artworks" entwirft das "Luther"-Plakat für die Nibelungen-Festspiele 2021.
...mehrMit ihrem 2. Band über Stolpersteine in Worms halten Ulrike Schäfer und der Verein Warmaisa die Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus wach.
...mehrPünktlich zum diesjährigen Reformationstag am 31. Oktober startet der Verkauf der "O-Euro-Scheine" mit Luthermotiv.
...mehrZum 500-jährigen Jubiläum von Luthers Widerruf in Worms ist für das Jahr 2021 ein umfangreiches Programm geplant.
...mehrEin weiteres Highlight des ursprünglich für dieses Jahr geplanten Line Ups von "Worms: Jazz & Joy" kann nun für das Festival 2021 bestätigt werden.
...mehrAb sofort gibt es Tickets für die Nibelungen-Festpiele im Lutherjahr 2021. Das gaben die Veranstalter zusammen mit einem Rück- und Ausblick in Berlin bekannt.
...mehrWorms hat Geschichte, aber auch Geschichten zu erzählen. Lesen Sie amüsante Wormser Anekdoten, Besonderheiten und Zeitzeugenberichte:
...mehr