Das Städtische Spiel- und Festhaus vor der Sanierung

Nordostansicht des Städtischen Spiel- und Festhauses

Südostansicht Eingangsbereich

Seitenbau der Festhausgaststätte

Festhausgaststätte mit Blick auf das Theater im Sommer

Nordostseite des Spiel- und Festhauses

Ostseite mit Blick in die Grünanlage

Beflaggung während der Festspiele

Südseite des Spiel- und Festhauses

Theater nach der Zerstörung

Theater vor der Zerstörung

Bühnenaufzüge zum Bewegen der Kulissen

Schnürboden, 22 Meter über der Bühne

Erhält nach der Sanierung ein neues Gesicht: der Schnürboden

Eine Winde zum Bewegen von Kulissen

Eine Winde schafft bis zu 250 Kg schwere Kulissenteile

Lediglich ein Gitterboden trennt den Schnürboden von der Bühne

Blick von oben auf die Bühne

Blick hinter die Kulissen

Seile für die Kulissenteile

Blick in den Kulissenturm über der Bühne

Beleuchtung über der Bühne

Beleuchtungsanlage im Kulissenturm

Aufzüge zum Bewegen von Kulissenteilen

Die "Schaltzentrale" an den Kulissenaufzügen

Mit Hilfe von Aufzügen können einzelne Kulissen bewegt werden

Wintergarten neben dem Mozartsaal

Wurde bereits geräumt: die Festhausgaststätte

Ehemalige Festhausgaststätte am Mozartsaal

Hier war die Küche der Festhausgaststätte untergebracht

Garderobe des Mozartsaals

Foyer des Spiel- und Festhauses

Treppe zu den oberen Rängen

Eingangsbereich des Spiel- und Festhauses

Die ehemalige Kasse des Spiel- und Festhauses

Foyer des Spiel- und Festhauses

Der Zuschauerraum im Spiel- und Festhaus

Der Mozartsaal von der Bahnhofstraße aus gesehen

Festhausgaststätte Schärf

Nordostansicht des Städtischen Spiel- und Festhauses

Südostansicht Eingangsbereich

Seitenbau der Festhausgaststätte

Festhausgaststätte mit Blick auf das Theater im Sommer

Nordostseite des Spiel- und Festhauses

Ostseite mit Blick in die Grünanlage

Beflaggung während der Festspiele

Südseite des Spiel- und Festhauses

Theater nach der Zerstörung

Theater vor der Zerstörung

Bühnenaufzüge zum Bewegen der Kulissen

Schnürboden, 22 Meter über der Bühne

Erhält nach der Sanierung ein neues Gesicht: der Schnürboden

Eine Winde zum Bewegen von Kulissen

Eine Winde schafft bis zu 250 Kg schwere Kulissenteile

Lediglich ein Gitterboden trennt den Schnürboden von der Bühne

Blick von oben auf die Bühne

Blick hinter die Kulissen

Seile für die Kulissenteile

Blick in den Kulissenturm über der Bühne

Beleuchtung über der Bühne

Beleuchtungsanlage im Kulissenturm

Aufzüge zum Bewegen von Kulissenteilen

Die "Schaltzentrale" an den Kulissenaufzügen

Mit Hilfe von Aufzügen können einzelne Kulissen bewegt werden

Wintergarten neben dem Mozartsaal

Wurde bereits geräumt: die Festhausgaststätte

Ehemalige Festhausgaststätte am Mozartsaal

Hier war die Küche der Festhausgaststätte untergebracht

Garderobe des Mozartsaals

Foyer des Spiel- und Festhauses

Treppe zu den oberen Rängen

Eingangsbereich des Spiel- und Festhauses

Die ehemalige Kasse des Spiel- und Festhauses

Foyer des Spiel- und Festhauses

Der Zuschauerraum im Spiel- und Festhaus

Der Mozartsaal von der Bahnhofstraße aus gesehen

Festhausgaststätte Schärf