28.05.2018
Die Wormser MarktWinzer und deren Kooperationsbetriebe werden an verschiedenen Stellen auf dem Rheinland-Pfalz-Tag den Gästen Gaumenfreunden kredenzen.
Der Rheinland-Pfalz-Tag vom 1. bis 3. Juni 2018 in Worms präsentiert das Land in vielen Facetten und das Thema Wein darf selbstverständlich dabei nicht fehlen. Der entsprechende Stellenwert des edlen Rebsaftes wird durch zahlreiche Anbaugebiete wie Rheinhessen, Pfalz, Mosel und andere dokumentiert. Das größte Areal, die Weinfläche von Rheinhessen, erstreckt sich vom Rhein westlich über die Hügellandschaft der Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen mit einem starken Schwerpunkt auf der Nibelungenstadt Worms und dem angrenzenden Wonnegau.
Die Wormser
Winzer und deren Kooperationsbetriebe werden an verschiedenen Stellen auf dem
Rheinland-Pfalz-Tag den Gästen aus Nah und Fern die Gaumenfreunden kredenzen:
das Wormser Weindorf auf dem Platz der Partnerschaft bietet eine Auswahl von
neun Weingütern im Schatten des mächtigen Kaiserdoms.
Die Westseite des 1000jährigen Bauwerks ist auch Vorführungsort der Jugendmusikschulen des Landes. Wenige Meter entfernt können an der Wormser Bühne (Schlossplatz) ebenfalls lokale Weine genossen werden und wiederum ein Stückchen weiter Richtung Marktplatz werden die MarktWinzer am gewohnten Ort „Siegfriedbrunnen“ an allen drei Tagen ausgewählte Tropfen anbieten.
Am Marktplatz an der SWR-Bühne gibt es ebenfalls Wormser Wein und wenn die Besucher sich Richtung Rhein bewegen, stoßen sie auch am Barbarossaplatz auf Wormser Wein.
Darüber hinaus werden in der Rheinhessen-Lounge im Heylshofpark, Deutschlands wohl „schönstes Theaterfoyer“, erstmals an diesem Wochenende die Siegerweine für die Nibelungen-Festspiele 2018 ausgeschenkt. Mit dabei sind aus Worms die Weingüter Keller (Pfiffligheim), Ludwig Weinmann und Dr. Schreiber (beide Abenheim) sowie aus Rheinhessen das Weingut Familie Erbeldinger (Bechtheim) und die Weingüter Schneider Müller Gbr (Nierstein).
Insgesamt ist die Darstellung der drittgrößten Weinstadt Deutschlands entsprechend ihrer Bedeutung sehr gut gelungen und alle freuen sich auf regen Besuch im Rahmen des Rheinland-Pfalz-Tags.
Die Winzer & Weingüter im Einzelnen: