Herzlich willkommen!
Auf den folgenden Seiten finden Sie Wissenswertes über die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms, wie unser Fächerangebot, unsere Unterrichtsgebühren, Veranstaltungen und vieles mehr. Bitte wählen Sie den gewünschten Punkt in der linken Navigation aus.
Die Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms wurde 1955 als eine der ersten kommunalen Musikschulen in Rheinland-Pfalz gegründet.
Lucie Kölsch (1919-1997) war Ehrenbürgerin der Stadt Worms und engagierte sich im Stadtrat und Landtag im Bereich Kultur-, Bildungs- und Sozialpolitik.
(Foto: Stadtarchiv, Ursula Orth-Giesen, "Wormser Köpfe" 1992)
Aktuelle "Corona-Hinweise"
Liebe Eltern,
liebe Schülerinnen und Schüler,
gemäß der aktuellen Corona-Bekämpfungsverordnung für Rheinland-Pfalz ist der Präsenzunterricht an Musikschulen bis zum 31.01.2021 untersagt.
Wo dies möglich ist, bieten wir weiterhin alternativen Unterricht an. Hierbei profitieren wir von den überwiegend positiven Erfahrungen aus dem Frühlings-Lockdown. Über den Ablauf informiert Sie die jeweilige Fachlehrkraft.
Für die Erteilung von Online/Digital-Unterricht ist eine Einverständniserklärung nötig. Hier finden Sie das Formular, falls Sie im Frühjahr noch keines abgegeben haben.
Gerade in diesen Zeiten ist die aktive Beschäftigung mit Musik und mit dem eigenen Instrument eine wertvolle Bereicherung und ein sinnstiftender Ausgleich.
Wir danken Ihnen sehr für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Wolfgang Neidhöfer
Leiter der Lucie-Kölsch-Musikschule
Virtueller "Tag der offenen Tür"
Wegen der Corona-Pandemie können wir momentan leider keinen "Tag der offenen Tür" in gewohnter Weise anbieten.
Auf dem YouTube-Kanal der Stadt Worms veröffentlichen wir nach und nach Videos , in denen wir uns, unsere Instrumente und unser Fächerangebot vorstellen.
Wir laden alle Interessierten - herzlich ein, uns auf diesem Weg kennen zu lernen.
YouTube-Playlist der Musikschule
Bei näherem Interesse arrangieren wir gerne eine Schnuppermöglichkeit.
Viel Spaß beim Anschauen und bis bald!
Der Wormser Heylshof ist bekannt für seine Ausstellungen, Lesungen und auch klassische Konzerte. Doch leider können auch diese durch Corona nur bedingt oder gar nicht stattfinden. Zusammen mit der Stiftung Kunsthaus Heylshof und der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms hat daher das Team des Wormser Montags-Magazin mehrere Vorspiele in den Räumen des Heylshof zusammen mit Schülerinnen und Schülern sowie den Lehrkräften der Musikschule produziert.
Es spielen: Justus Wolff (Klarinette) und Paul Streich (Klavier), Ida Orkin (Violine) und Benedikt Pacholski (Klavier), Daniel Orkin (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Elias Yu (Violine) und Linus Yu (Klavier), Elias Yu (Violine) und Carina Funke (Klavier) sowie Luis Maier (Violine) und Olga Nodel (Klavier).
Es spielen: Lars Knierim (Violine) und Philipp Leick (Violine), Johanna Schwarzburg (Violine) und Ida Orkin (Klavier), Liliana Müller (Violine) und Olga Nodel (Klavier), Liliana Müller (Violine) und Olga Tkatschnko (Klavier), Serena Kaya (Klavier) sowie Ben Jones (Klavier).
Es spielen: Christopher Büschel (Violine) und Nathanael Geier (Klavier), Leo Anghelo Knobloch (Violine) und Reinhold Keil (Klavier), Samira Häfner (Violine) und Reinhold Keil (Klavier), Nele Breitwieser (Klavier) und Theas Frey (Klavier), Maria Deinis (Klavier) und Antonia Jung (Klavier), Maria Gein (Klavier) und Clemens Freyberg (Klavier), Nele Breitwieser (Querflöte) und Irina Woronow (Klavier), Nathanael Geier (Violine) und Maria Deinis (Klavier) sowie Tatjana Thilmann (Violine) und Olga Nodel (Klavier)
Keine Einträge vorhanden
Aktuelle Informationen und Meldungen, wie zum Beispiel Anregungen zu alternativen Lern- und Unterrichtsmethoden finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite!
Unser Sekretariat ist von Montag bis Donnerstag von 9 bis 12 Uhr telefonisch erreichbar. Sollte ein persönlicher Besuch nötig sein, bitten wir um vorherige Anmeldung.
Gerne vermitteln wir auch den Kontakt zu einer Lehrkraft.
Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms
Sekretariat und Schulleitung
Prinz-Carl-Anlage 25 (2. Obergeschoss)
67547 Worms
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 42
Telefax: (0 62 41) 8 53 - 42 49
E-Mail: musikschule@worms.de
Bitte nutzen Sie in der Prinz-Carl-Anlage die öffentlichen Parkplätze.
Infoblatt Prinz-Carl-Anlage
Öffnungszeiten des Sekretariats:
Montag - Donnerstag: 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Die Unterrichtsräume im Musikschulgebäude in der Gewerbeschulstraße 20 sind wegen brandschutzrechtlicher Bedenken bis auf weiteres nicht nutzbar.
Eine durch den Gebäudebewirtschaftungsbetrieb veranlasste Brandschutzbegutachtung zur Beurteilung einer möglichen Gefährdungssituation hat deutliche Mängel ergeben, so dass sich die Stadt Worms entschieden hat, den Unterricht aus Sicherheitserwägungen auszulagern.
Alle Schüler/Eltern sind über die entsprechenden Ausweichräume informiert. Hier erhalten Sie Informationen zu allen Unterrichtsstätten.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Erfahren Sie wissenswertes über Einstiegsalter, die nötigen Voraussetzungen sowie Charakter und Einsatzmöglichkeiten der einzelnen Instrumente.
In unserem Flyer sind viele wissenswerte Informationen, z. B. über unser musikpädagogisches Angebot, unsere Aufgaben und Kooperationen zusammengefasst. Sehen Sie selbst!
Sie möchten sich genauer über unsere Angebote und Aktivitäten, Veranstaltungen und Termine informieren oder erfahren, welches Instrument nun das richtige für Sie oder Ihr Kind ist? Dann können Sie natürlich direkten Kontakt mit uns aufnehmen:
Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms
Sekretariat / Schulleitung
Prinz-Carl-Anlage 25 (2. OG), 67547 Worms
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 42
Telefax: (0 62 41) 8 53 - 42 49
E-Mail: musikschule@worms.de
Montag - Donnerstag 9 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr