Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
Newsletter Stadtbibliothek Worms April 2022

Bücherbasar im Frühling

Nach 2 Jahren Pause wieder da!

Lassen Sie sich am Freitag, 29.04.2022, 10 - 18 Uhr und am Samstag, 30.04.2022, 10 - 13 Uhr von unserem großen Sortiment an Romanen, Sachbüchern und regionalem Schrifttum, Kinderbüchern, Zeitschriften, DVDs und einigem mehr überraschen!
Und das zu unschlagbar günstigen Preisen!

Lernen Sie dabei unsere digitalen Angebote kennen: erleben Sie mit Filmfriend & Co. Kinoatmosphäre mit Popcorn!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Rollenspieltag

Anmeldung noch möglich!

Am Samstag, 02.04.2022, 10 - 13 Uhr bietet die Stadtbibliothek in der Öffentlichen Bücherei, EG Raum für einen Rollenspieltag. Dieser Tag soll das Pen-and-Paper Rollenspiel in die Öffentlichkeit rücken und die Rollenspielszene stärken.
Unterstützt wird die Stadtbibliothek vom Rollenspielverein Kurpfalz, welcher erfahrene Spielleiter stellt und einfache Spielrunden für Einsteiger vorbereitet:

Bestreitet Abenteuer in nordischen und keltischen Sagas, erlebt Science-Fiction Abenteuer mit Endzeitelementen, reist durch die Zeit und verhindert dadurch einen Mord oder erkundet als Katze den Cthulhu-Mythos.

Der Eintritt ist frei und die Spiele sind geeignet für Rollenspieler ab 12 Jahren.

Eine Anmeldung ist erforderlich und kann per Mail an stadtbibliothek@worms.de oder telefonisch (0 62 41) 8 523 42 11 erfolgen.

#lifelessons

Bärbel Schäfer: Avas Geheimnis. Meine Begegnung mit der Einsamkeit

Dienstag, 05.04.2022, 19 - 20 Uhr, Online-Lesung

Einsamkeit, die Epidemie im Verborgenen

»In diesem Buch kann man Bärbel Schäfer zutiefst menschlich erleben. Dabei entsteht ein berührendes Bild der Einsamkeit, die wir alle kennen, aber vielleicht selten so tief und gleichzeitig auch hoffnungsvoll erlebt haben.« Manfred Lütz

»Einsamkeit ist ein Makel und wen sie heimsucht, der fühlt sich schuldig und beschämt. Bärbel Schäfer nähert sich der Einsamkeit, unserer und ihrer eigenen, mit Respekt, Behutsamkeit und Zuneigung. Dieses Buch ist ein sanfter Trost. Für Ava. Für jeden. Denn ich kenne niemanden, der nicht einsam ist.« Ildikó von Kürthy

Zwei Frauen, deren Wege sich eher zufällig wieder kreuzen. Die eine steht mitten im Leben, hat Arbeit, Mann, Kinder, Freunde. Die andere lebt völlig zurückgezogen, wie auf ihrem eigenen Planeten. Denn Ava ist einsam. Ein Zustand tiefer Verlassenheit, wie ihn immer mehr Menschen erfahren, Experten sprechen schon von einer „Einsamkeitsepidemie“. Bärbel Schäfer geht in diesem Buch einem Gefühl nach, das fast alle von uns auf die ein oder andere Weise kennen, auch sie selbst. Aber was beutet Einsamkeit wirklich und wann macht sie uns krank? Und was kann man tun für jemanden, der aus der Welt gefallen scheint? Ein warmherziges, einfühlsames Buch.

Die Lesung ist nach dem Live-Stream bis zum 12.04.2022, 19 Uhr abrufbar!

Roboclub

Wie sieht so ein Roboter eigentlich von innen aus? Wie kann man einen Roboter programmieren? Diesen und anderen spannenden Fragen können Jugendliche im Roboclub der Stadtbibliothek am Mittwoch, 06.04.2022, 15 - 17 Uhr auf den Grund gehen.

Zielgruppe: Jugendliche ab 12 Jahren

Dieses Bildungsangebot der Stadtbibliothek Worms ist Teil des Mint-Niwo Projekts und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Anmeldung bitte per Mail an: simon.fischer@worms.de oder telefonisch (0 62 41) 8 53 42 11.

Geschichten für Kleine in der Jugendbücherei

Nach der langen Pandemie-Pause gibt es endlich wieder Geschichten für Kleine.
Ingrid Bahrdt öffnet den Geschichtenkoffer für Kinder ab 3 Jahren. Am Samstag, 09.04.2022 von 11 - 11.30 Uhr ist es soweit. Im Gepäck hat sie ein Bilderbuch und eine Gitarre.

Der Eintritt ist frei.

Anmeldung ab sofort in der Jugendbücherei oder telefonisch 
(0 62 41) 8 53 42 13.

Gamedesign Workshop

Von der ersten Spielidee bis zum fertigen Spiel

In den Osterferien findet am Mittwoch, 13.04.2022 und am Donnerstag, 14.04.2022  jeweils von 10 - 13 Uhr ein zweitägiger Gamedesign Workshop für Jugendliche ab 12 Jahren statt.

Anmeldung bitte per Mail an: stadtbibliothek@worms.de oder telefonisch (0 62 41) 8 53 42 11.

Dieses Bildungsangebot der Stadtbibliothek Worms ist Teil des Mint-Niwo Projekts und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Öffnungszeiten an Ostern

Die Bibliotheken bleiben von Freitag,15.04.2022 - Montag, 18.04 2022 geschlossen.

Unsere digitalen Angebote stehen Ihnen natürlich auch während dieser Zeit uneingeschränkt zur Verfügung.

Wir wünschen Ihnen frohe Ostern und schöne Feiertage!

Ich habe nichts vergessen

Erinnerungen von Richard Kirn

Einführung und Lesung : Volker Gallé am Donnerstag, 28.04.2022, 19 Uhr in der Öffentlichen Bücherei, EG.

Der Journalist Richard Kirn schrieb ab 1927 für die "Wormser Volkszeitung". 1934 warf man ihm vor, er habe Inhalte des "Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitlerterror" verbreitet. Er wurde freigesprochen. 1945/46 berichtete er in einer Artikelserie über seine Erlebnisse mit der NS-Diktatur.

Der Eintritt ist frei.

Eine Anmeldung ist erforderlich per Mail an sabine.dehoff@worms.de oder telefonisch (0 62 41) 8 53 - 10 53.

Eine Veranstaltung der Kulturkoordination in Kooperation mit der Stadtbibliothek Worms.