Wenn der Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier
Newsletter Stadtbibliothek Juli/August 2022

Lesesommer RLP

"Werde auch Du zum Lesemonster"

… alle Jahre wieder, dieses Jahr zum 15.Mal, startet der Lesesommer Rheinland-Pfalz 
Wann?
Am Montag, 11.07.2022 ab 14 Uhr ist es endlich wieder soweit: der LESESOMMER Rheinland-Pfalz startet mit einer Überraschung. Die landesweite Leseförderaktion ist aus dem Programm der Jugendbücherei nicht mehr wegzudenken. Sie läuft über die Sommerferien bis zum 11.09.2022.
Alle Kinder und Jugendlichen von 6 - 16 Jahren, die sich zum Lesesommer anmelden, können exklusiv und kostenlos aus einem großen Angebot brandneuer Bücher auswählen, die nur für Lesesommer-Clubmitglieder reserviert werden. Die Anmeldung ist ab sofort möglich, Anmeldekarten gibt es in der Jugendbücherei, in den Schulen oder online unter: www.lesesommer.de. Alles was man braucht ist ein gültiger Leseausweis der Jugendbücherei, die Teilnahme ist kostenlos.
Was?
Aufgabe ist es, mindestens drei Lesesommer-Bücher in der Zeit vom 11.07. - 11.09.2022 zu lesen und zu bewerten. Das kann auf verschiedene Weise geschehen:
• Unter www.lesesommer.de kann ein Online-Buchtipp ausgefüllt und ausgedruckt werden.
• Oder man füllt einen Buchcheck aus, den man bei der Ausleihe in der Jugendbücherei gleich mitnimmt. Darauf beschreibt man kurz den Inhalt des Buches oder zeichnet eine (Lieblings)Szene aus dem Buch.
Die Abgabe der Buchtipp- und Buchcheck-Vorlagen sind während der Öffnungszeiten in der Jugendbücherei möglich. Für jedes gelesene Buch erhält man einen Stempel auf seiner Clubkarte. Außerdem muss für jedes Buch eine Bewertungskarte ausgefüllt werden, die gleichzeitig das Los für die landesweite Tombola ist. Je mehr Bücher man gelesen hat, desto mehr Lose und damit mehr Gewinnchancen hat man.
Wie?
Die Clubkarten müssen am Ende des Lesesommers bis spätestens Samstag, 11.09.2022 in der Jugendbücherei Worms abgegeben werden. Alle Kinder, die erfolgreich teilgenommen, also mindestens drei Bücher gelesen haben, bekommen eine Urkunde und auf Aufforderung machen manche Schulen einen positiven Vermerk im Halbjahreszeugnis.
Besondere Belohnung zum Abschluss des LESESOMMERS in Worms ist ein „Mini-Jahrmarkt“ mit dem Clown Filou, Ballonkünster am Mittwoch, 05.10.2022 ab 14 Uhr rundum die Bücherei, wenn es Corona erlaubt. Dabei werden auch die Urkunden und Preise an die erfolgreichen Teilnehmer verteilt.

Bei der landesweiten Verlosung, zu der die Wormser Bewertungskarten geschickt werden, winken den Teilnehmern weitere Preise, unter anderem ein Europa-Park-Gutschein, ein Trampolin und vieles mehr.
Der Lesesommer fördert die Lust am Lesen und ist Teil der landesweiten Leseförderaktion „Lesespaß aus der Bücherei“, die jährlich vom Land unterstützt und durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert wird.
Informationen rund um den LESESOMMER 2022 findet man auch unter www.lesesommer.de. Für weitere Fragen stehen die Mitarbeiterinnen der Jugendbücherei Worms während der Öffnungszeiten: montags, dienstags und donnerstags von 14 bis 18 Uhr, freitags von 10 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr zur Verfügung.

 
QR-Code zur Anmeldung
QR-Code zur Anmeldung

Ein Online-Talk mit Überlebenstipps für alle Sorge(n)berechtigten

Irgendwann haben die Kinder ihr eigenes Smartphone. Von WhatsApp über Brawl Stars, von TikTok-Tänzen über Influencer zu YouTube Livestreams wird die mobile Medienwelt mehr
und mehr auf eigene Faust erkundet:
- Was fasziniert und inspiriert Kinder im Netz?
- Welche Chancen und Herausforderungen begegnen ihnen?
- Wie finden sie einen verantwortungsvollen und sicheren Umgang?
- Und welche Rolle spielen dabei die Eltern?
Gemeinsam mit der Referentin für Medienkompetenz und Forschung Hediye Kheredmand, dem Medienpädagogen Daniel Zils und dem Influencer sowie angehenden Lehrer Emmanuel Krüss aka @emulution stellen wir uns den wichtigen Themen für mehr Orientierung in der digitalen Lebenswelt
unserer Kinder.

Online-Talk am 04.07.2022, 19.30 - 21 Uhr per Zoom.
Anmeldung: www.tinyurl.com/wmk22-talk

Roboclub

Wie sieht so ein Roboter eigentlich von innen aus? Wie kann man einen Roboter programmieren?
Diesen und anderen spannenden Fragen können Jugendliche im Roboclub am Mittwoch, 06.07.2022, 15 - 17 Uhr, 1. OG in der Stadtbibliothek auf den Grund gehen.

Zielgruppe: für Jugendliche ab 12 Jahren

Dieses Bildungsangebot der Stadtbibliothek Worms ist Teil des Mint-NIWO Projekts und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Anmeldung bitte per Mail an: stadtbibliothek@worms.de oder telefonisch: (0 62 41) 8 53 42 11.

Digitaler Donnerstag

Die Stadtbibliothek Worms bietet längst nicht mehr nur physische Medien vor Ort an, sondern zunehmend auch digitale Angebote für alle Altersgruppen, die bequem über das Internet genutzt werden können.
Folgende Angebote stehen zur Verfügung:
- Bücher und Zeitschriften digital lesen
- Hörbücher hören
- Musik Hören
- Filme streamen
- Angebote für Kinder und Jugendliche
- Lernangebote für Kinder und Jugendliche

Am Donnerstag, 07.07.2022, 17 - 18 Uhr, Lesesaal,  2. OG werden die digitalen Angebote vorgestellt.

Perspektivwechsel: Digitale Spiele und Apps aus der Perspektive von Heranwachsenden erfahren

Workshop

Digitale Spiele und Apps wie TikTok, Fortnite oder Minecraft sind zu festen Bestandteilen im Alltag von Jugendlichen geworden, oft zur Sorge von Erziehungsberechtigten. Doch wie blicken Kinder und Jugendliche auf ihr digitales Leben? Diesen und weiteren Fragen möchte der Workshop auf den Grund gehen und die digitale Welt der Jugendlichen für Erwachsene greifbarer machen.

Am
Donnerstag, 07.07.2022, 18.30 Uhr - 20 Uhr, Lesesaal, 2. OG stellt der Medienpädagoge Simon Fischer in der Stadtbibliothek Worms dieses Thema vor.

Um Anmeldung wird gebeten an stadtbibliothek@worms.de oder unter Tel: (0 62 41) 8 53  42 11.

Gamingclub

Mit anderen über die neusten Games diskutieren?
Euer Können in Turnieren zu testen oder selbst kleine Games zu designen?
Im Gaming Club der Stadtbibliothek am Donnerstag, 14.07.2022, 15 - 16.30 Uhr, 1. OG dreht sich alles um Gaming und was damit zusammenhängt.

Dieses Bildungsangebot der Stadtbibliothek Worms ist Teil des Mint-NIWO Projekts und wird gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Anmeldung per eMail an stadtbibliothek@worms.de oder telefonisch (0 62 41) 8 53 42 11.

Laptops leihen zur Nutzung vor Ort

Sie haben kein eigenes Gerät, möchten aber mobil in unserem Haus mit einem Laptop arbeiten?
Die Stadtbibliothek stellt 3 Laptops zur Nutzung vor Ort bereit. Eine Entleihung ist grundsätzlich ab 16 Jahren mit gültigem Bibliotheksausweis und gegen Vorlage des Personalausweises möglich. 

Schließung der Bibliotheken

Am Mittwoch, 13.07.2022 bleiben die Bibliotheken wegen einer internen Veranstaltung geschlossen.

Am Mittwoch, 27.07.2022 findet der diesjährige Betriebsausflug statt und daher bleiben an diesem Tag die Bibliotheken geschlossen.

Die diesjährige Sommerschließung der Bibliotheken findet vom 08.08. - 20.08.2022 statt. In diesem Zeitraum bleiben die Bibliotheken geschlossen.

Die Rückgabebox im Eingangsbereich bleibt an allen Schließtagen für die Medienrückgabe zugänglich.

Natürlich können Sie auch jederzeit unsere zahlreichen digitalen Angebote rund um die Uhr nutzen:

Wir wünschen Ihnen allen eine schöne und entspannte Ferienzeit!