Seit 2003 lenkt Michael Kissel (SPD) als Oberbürgermeister die Geschicke der Stadt Worms. Es ist seine zweite Amtszeit im Dienste der Wormser Bürger/innen und als oberster Dienstherr der Stadtverwaltung.
Die Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz hatte gemeinsam mit dem Institut für Stadtgeschichte Worms zu einem Vortragsabend eingeladen.
...mehrSie möchten wissen, welche Themen im Stadtrat besprochen wurden? Oberbürgermeister Michael Kissel informiert hier über aktuelle Projekte.
...mehrOB Michael Kissel unterzeichnete im Rathaus die zweite Zielvereinbarung der Stadt Worms mit der Transferagentur Rheinland-Pfalz-Saarland.
...mehrSie möchten wissen, welche Themen im Haupt- und Finanzausschuss besprochen wurden? OB Michael Kissel informiert hier über aktuelle Projekte.
...mehrOB Kissel überreichte den Teilnehmern des städtischen Führungskräfte-Nachwuchsprogrammes ihre Zertifikate und verabschiedete zwei Mitarbeiterinnen.
...mehrOB Michael Kissel überreichte dem Wormser Schachverein einen Scheck in Höhe von 500 Euro. Eine Schachpartie durfte dabei natürlich nicht fehlen.
...mehrDie Stadt Worms will einen Medienentwicklungsplan für den Bildungsbereich erarbeiten. Zu diesem Zweck soll nun eine interne Arbeitsgruppe eingerichtet werden.
...mehrBei der Neujahrsbegrüßung zeichnete OB Michael Kissel drei verdiente Bürger mit der Verdienstmedaille der Stadt aus.
...mehrDie Stadt Worms nimmt ein digitales Anmeldeverfahren für Kitaplätze in Betrieb. Nun kommt man online zum Wunsch-Kindergarten.
...mehr10 Millionen Euro wurden investiert in die Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur im Wormser Norden. 3,5 Kilometer Straßenlänge wurden komplett neu gestaltet.
...mehrIm November wurde Stefan Frey zum neuen Feuerwehr-Obmann gewählt. OB Kissel überreichte ihm nun die Bestellungsurkunde.
...mehrVerständliches Piktogramm und Hinweise in deutscher und englischer Sprache: Warnschilder am Rheinufer bei Worms vermitteln nun "Hier droht Gefahr"!
...mehrInnenminister Roger Lewentz auf Stippvisite bei Oberbürgermeister Michael Kissel: Es geht um die Sicherung der Zukunft des Heinrich-Völker-Bades.
...mehrIn vier Ortsverwaltungen können Bürger Dienstleistungen, wie das Ausstellen eines Personalausweises, in Anspruch nehmen und diese nun auch bargeldlos bezahlen.
...mehrIn der Hauptfeuerwache übergab OB Michael Kissel nun vier neue Fahrzeuge an die Feuerwehr sowie eines an den Katastrophenschutz.
...mehrIn welche Schulen und Kitas die Stadt gerade investiert und welche Maßnahmen noch anstehen, erläuterten nun OB Kissel und Baudezernent Franz.
...mehrDie Saatmann GmbH & Co. KG bekommt bald eine neue Niederlassung in der Prinz-Carl-Anlage in Worms.
...mehrDavid Maier wird der neue Mann an der Seite des bisherigen Kulturkoordinators Volker Gallé. Die beiden werden sich die Stelle ab Oktober teilen.
...mehrJetzt können die ersten rund 9.000 Haushalte in der Wormser Innenstadt sowie in den Stadtteilen Neuhausen, Pfiffligheim, Hochheim, Herrnsheim und Weinsheim noch schneller im Netz surfen.
...mehrAuch im Falle eines Unglücks ist die Stadt Worms gut aufgestellt. OB Kissel, Dr. Springborn und Feuerwehrchef Feuerbach erläuterten nun Details dazu.
...mehrMit modernster Technik werden die vorhandenen Verteiler aufgerüstet und ermöglichen ab Ende 2018 Bandbreiten bis zu 250 MBit/s für rund 4.000 Haushalte.
...mehrAuf den Tag genau 1.000 Jahre nach der Domweihe hatte das Bistum Mainz zum Festakt eingeladen. Festredner war Bundespräsident a.D. Joachim Gauck.
...mehrAuch die Feuerwehr war während des Reinland-Pfalz-Tages gut gerüstet und organisiert und ist mit dem Verlauf mehr als zufrieden.
...mehrDie "größte Fußgängerzone des Landes" lockte rund 320.000 Besucher nach Worms - eine positive Bilanz für den diesjährigen Rheinland-Pfalz-Tag.
...mehrIn Worms hat Vodafone die neue, Narrowband IoT genannte, Technologie jetzt aktiviert. Das ermöglicht neue digitale Anwendungen.
...mehrGroße Ehre für Worms: Die für das große Jubiläum "500 Jahre Wormser Reichstag" im Jahr 2021 geplante Luther-Ausstellung wird Landesausstellung.
...mehrWie die Telekom nach Gesprächen mit OB Michael Kissel und dem städtischen Internet-Beauftragten Daniel Körbel mitteilt, ist nun auch für den Stadtteil Rheindürkheim die sogenannte „Vectoring“ Technik für DSL-Anschlüsse verfügbar
...mehrMit den Festspielen 2018 übernimmt Nico Hofmann bis zum Sommer 2022 für weitere fünf Jahre die Intendanz der Nibelungen-Festspiele in Worms.
...mehrDie Telekom baut ihr Netz im Vorwahlbereich 06247 weiter aus. Rund 3.500 Pfeddersheimer Haushalte erhalten dadurch bis Ende 2018 schnelles Internet.
...mehrEine neue Analyse zeigt die Zahlen zum Migrationshintergrund in Worms auf.
...mehrIm Jahr 2011 wurde Michael Kissel per Wahl durch die Wormser Bürgerschaft im Amt des Oberbürgermeisters bestätigt. Seine Ansprache anlässlich der Ernennung für die Amtsperiode 2011–2019 können Sie