Blicken Sie mit uns direkt in das Falkennest auf dem Wormser Dom. Seit dem Brutjahr 2020 liefern gleich zwei Webcams Bilder aus unterschiedlichen Blickrichtungen. Sobald es im Jahr 2021 ein Brutgeschehen zu beobachten gibt, können Interessierte wieder "in Echtzeit" dabei sein. Bis dahin wechseln die Bilder im Minutentakt.
Die Brutsaison 2020 ist beendet, dennoch informieren wir Sie hier weiter über besondere Beobachtungen und Begebenheiten in und um den Horst.
Wir freuen uns über Ihr Interesse!
Webcambilder:
Bitte klicken Sie zur Vergrößerung auf eines der Webcambilder. Sie können die Webcambilder alle 60 Sekunden über die Funktion "Diese Seite neu laden" im Browser (neben der Internetadresse) oder am Computer mit Klick auf die Taste "F5" aktualisieren.
Hoch oben im rechten Ostturm des Wormser Doms, gegenüber der evangelischen Dreifaltigkeitskirche, bietet seit Anfang 2018 ein neuer Nistkasten des NABU Worms-Wonnegau beste Brutbedingungen für Wanderfalken. Per Webcam können Sie direkt in das Nest blicken und das Geschehen während der Brutsaison (ca. Februar bis Mai) beobachten. Zwei Etagen tiefer bietet die "Domblick-Webcam" einen Blick über Worms.
* männlicher Wanderfalke: "Peter Joseph" - benannt nach einer Idee des Weinhandelshauses P. J. Valckenberg, Sponsor der Kamera
** weiblicher Wanderfalke: "Gudrun", benannt nach einer Unterstützerin des NABU-Webcam-Projekts, ist im Sommer 2020 tödlich verunglückt. Vor zwei Jahren fielen seine damalige Partnerin und alle Jungvögel einem tödlichen Giftanschlag zum Opfer. Wir hoffen, dass "Peter-"Joseph" 2021 nach dem erneuten Verlust wieder eine neue Gefährtin findet.
Die Webcam zeigt keine Bilder? Dann freuen wir uns über eine E-Mail:
Internetredaktion der Stadt Worms
Ermöglicht wird der Webcam-Blick mit freundlicher Unterstützung der Domgemeinde, des Weinhandelshauses P. J. Valckenberg, des NABU Worms-Wonnegau, der EWR AG und der Internetredaktion der Stadt Worms.