In einem der schönsten Gebäude von Worms - dem ehemaligen Andreasstift, einem spätromanischen Gebäudekomplex aus dem frühen 13. Jahrhundert – befindet sich das historische Museum der Stadt.
Anhand bedeutender Grabungsfunde aus Worms und Umgebung nehmen wir Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch 7000 Jahre Besiedlungsgeschichte. Wechselnde Sonderausstellungen ergänzen unsere Dauerausstellung.
Ihren Rundgang beginnen Sie im romanischen Kreuzgang, der auf zwei Seiten einen malerischen Innenhof umschließt. Dort geben römische, mittelalterliche und neuzeitliche Grabsteine und Särge einen ersten Einblick in die bewegte Wormser Stadtgeschichte.
Im 1. Obergeschoss des Andreasstiftes zeigt Ihnen das eindrucksvolle Stadtmodell Worms vor seiner Zerstörung 1689.
Reiche archäologische Funde - wie Alltagsgegenstände aus Keramik, Waffen, Schmuckstücke sowie Grabbeigaben aus der Jungsteinzeit, Bronzezeit und Eisenzeit sowie Fürstengräber aus Rheinhessen - geben Auskunft über das Leben in vorrömischer Zeit.
Besonders beeindruckend ist die römische Abteilung mit zahlreichen Fundstücken, darunter "Terra Sigillata", Wormser Gesichtskrüge sowie einer der größten Sammlungen römischer Gläser Deutschlands.
Den
Wohlstand in fränkischer Zeit
verdeutlichen Grabbeigaben, darunter Schmuckstücke, Goldscheibenfibeln und Gläser.
Im 2. Stock können Sie der Stadtgeschichte vom frühen Mittelalter bis zur Neuzeit nachspüren.
Das Lutherzimmer erinnert an den Aufenthalt des berühmten Reformators Martin Luther während des Wormser Reichstags im Jahre 1521.
Ein Glaskabinett präsentiert eine Auswahl gläserner Objekte von der römischen Epoche bis in die Neuzeit.
In der Lederwerkstatt wird die einst bedeutende Wormser Lederindustrie ab Mitte des 19. Jahrhunderts wieder lebendig.
Zum
Abschluss bietet sich die Besichtigung der ehemaligen Stiftskirche an, ein romanisches Bauwerk mit gotischen Elementen.
Neben der historischen Dauerausstellung lohnt ein Besuch unserer Sonderausstellungen. Begleitend werden Führungen und Vorträge angeboten.
Ein vielfältiges Angebot für Jung und Alt findet man noch bis zum Frühjahr 2018 im Weißen Saal: Darunter ein 3D-Animationsfilm, der schon zur Ausstellung "Luther in Worms 1521" im Museum Heylshof begeisterte, Exponate der vergangenen Sonderausstellung "Die Wormser Bilderbäckerei", sechs Spielstationen nach römischem Vorbild und eine Leseecke mit den beliebten Asterix-Comics.
Veranstaltungen & Workshops
Für alle Altersgruppen bietet "museum live" regelmäßig Workshops & Führungen sowie Kindergeburtstage.
Jeden 4. Sonntag im Monat werden von der Tourist Info öffentliche Führungen durch das Museum angeboten.
Weckerlingplatz 7
67547 Worms
Stadtplan
Telefon: (0 62 41) 8 53 - 41 05
museum@worms.de
Wir bieten regelmäßig Sonderausstellungen, museumspädagogische Angebote von "museum live" (etwa workshops, Führungen oder Kindergeburtstage) sowie Gutscheine zum Verschenken.
Außerdem: öffentliche Führungen jeden 4. Sonntag im Monat, um 10.30
Uhr.
Termine & Tickets
Das Museum der Stadt Worms im Andreasstift ist bis auf Weiteres ausschließlich über den Eingang in der Stelzengasse zu betreten. Aufgrund der Baumaßnahmen können der Kreuzhof des Andreasstiftes und die Kreuzhofflügel derzeit nicht besichtigt werden. Aus selbigem Grund bleibt der Eingang am Weckerlingplatz geschlossen.
Ab dem 7. Januar finden im Museum Sanierungs- und Umbauarbeiten statt, weshalb das Haus ab diesem Zeitpunkt für voraussichtlich sechs Monate geschlossen bleibt. Den genauen Zeitpunkt der Wiedereröffnung des Museums erfahren Sie rechtzeitig hier und in der Presse.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie auch, dass es ab Sommer 2018 aufgrund der Bauarbeiten am Lutherring und der Stephansgasse zu Straßensperrungen und dadurch ggf. zu Verkehrsbehinderungen kommt. Weitere Informationen zu dem Bauprojekt finden Sie hier.
Gut zu wissen ...
Besuchen Sie Die Wormser Museen: Eine Stadt – vier Häuser!
Museum Andreasstift - Historisches Museum der Stadt
Jüdisches Museum im Raschi-Haus - Jüdische Geschichte & Tradition
Nibelungenmuseum - ein multimediales Erlebnis
Museum Heylshof - Kunst im Stadtpalais mit Park
Das ideale Ausflugsziel in Rheinland-Pfalz und der Metropolregion Rhein-Neckar: ob für Familien, Großeltern und Enkel, Ihren nächsten Betriebsausflug, Gruppenreisen oder an Kultur interessierte Paare auf Städtetrip. Überzeugen Sie sich selbst. Die Wormser Museen freuen sich auf Ihren Besuch.