Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Schriftvergrößerung
AAA

Abfallentsorgung und Recycling

Mit eigenen Entsorgungsanlagen und der Beteiligung an der GML Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH kann die Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR langfristig Entsorgungssicherheit bieten.

Bewährtes Entsorgungskonzept

Die Abfallwirtschaft in Worms hat sich seit Anfang der neunziger Jahre stark gewandelt. Sukzessive wurde das Sammelsystem um die Biotonne, die blaue Altpapiertonne und das Sammeln von Verpackungen über den Wertstoffsack und nun über die gelbe Tonne erweitert. Auch die Rücknahme von Batterien an den Verkaufsstellen sowie die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikschrott helfen, den Abfall schadstofffreier zu halten und Rohstoffe zurückzugewinnen.

Für die Entsorgung von Hausmüll bietet die ebwo AöR verschiedene Tonnengrößen an. 60 Liter, 90 Liter, 120 Liter, 240 Liter, 770 Liter und 1.100 Liter. Bis 240 Liter Volumen werden die Restabfalltonnen von der ebwo AöR alle 14 Tage geleert. Dies gilt auch für die Großraumbehälter (770 Liter und 1.100 Liter) in den westlichen und nördlichen Vororten, die an die Bioabfallsammlung angeschlossen wurden. Im Regelfall werden die Abfallgroßraumbehälter wöchentlich geleert.

Die Altpapiertonnen werden in einem 4-Wochen-Rhythmus entleert, die gelben Tonnen alle 14 Tage, wobei die Wertstoffsammlung durch ein privates Entsorgungsunternehmen im Auftrag der Systembetreiber des Dualen Systems Deutschland durchgeführt wird.

Mit einer Bauschuttdeponie und einer Kompostanlage und drei Wertstoffhöfen (Wertstoffhof Bobenheimer Straße, Wertstoffhof in der Kompostanlage, Wertstoffhof in der Bauschuttdeponie) bietet die ebwo AöR den Wormser Bürger*innen ausreichende Entsorgungsmöglichkeiten, um Abfälle umweltgerecht und wirtschaftlich entsorgen zu können.

Für die Entsorgung von Sonderabfällen beauftragt die ebwo AöR Fachfirmen, die an mehreren Terminen im Jahr in den verschiedenen Ortsteilen Sonderabfälle gebührenfrei von Haushalten annehmen (Sonderabfallsammlungen).

Die jährlichen Abfallbilanzen der Stadt Worms zeigen, dass die Wormser Bürger*innen eine hohe Akzeptanz für die verschiedenen Sammelsysteme haben und dazu beitragen, wertvolle Rohstoffe in den Kreislauf zurückzuführen.

Lkw-Flotte der ebwo AöR 
Lkw-Flotte der ebwo AöR

Was, wo, wie entsorgen?

In unserem Abfall-ABC finden Sie eine Vielzahl an Abfallarten mit den Infos zu den Entsorgungsmöglichkeiten. 

 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen