Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Schriftvergrößerung
AAA

"Herzlich Willkommen im Team Worms"

Ausbildungsstart 2023 bei der ebwo AöR - Auch in diesem Jahr starteten bei der ebwo AöR am 1. August wieder Jugendliche ins Berufsleben.

Die Teilnehmer:innen des Azubifrühstücks 2023 mit Bürgermeisterin und Verwaltungsratsvorsitzender Stephanie Lohr (3. v. l.), Kaufmännischer Vorstand Andreas Oberhaus (8. v. l.), Technischer Vorstand Hans Gugumus (6. v. l.), stv. Personalratsvorsitzende Angelika Mucha (1. v. l.) und Abteilungsleiterin Zentrale Dienste Olivera Hausmann (2. v. l.). 
Die Teilnehmer:innen des Azubifrühstücks 2023 mit Bürgermeisterin und Verwaltungsratsvorsitzender Stephanie Lohr (3. v. l.), Kaufmännischer Vorstand Andreas Oberhaus (8. v. l.), Technischer Vorstand Hans Gugumus (6. v. l.), stv. Personalratsvorsitzende Angelika Mucha (1. v. l.) und Abteilungsleiterin Zentrale Dienste Olivera Hausmann (2. v. l.).

Azubirundfahrt: Von der Bauschuttdeponie bis zur Kanalunterhaltung

Auch in diesem Jahr starteten bei der Entsorgungs- und Baubetrieb AöR der Stadt Worms (ebwo AöR) am 1. August wieder Jugendliche ins Berufsleben. Insgesamt fünf neue Auszubildende wurden von Stephanie Lohr, Bürgermeisterin und Verwaltungsratsvorsitzende der ebwo AöR, Andreas Oberhaus, Kaufmännischer Vorstand, Hans Gugumus, Technischer Vorstand und Olivera Hausmann, Leiterin der Abteilung Zentrale Dienste, bei einem gemeinsamen Frühstück im Verwaltungsgebäude der ebwo AöR im Hohenstaufenring 2 begrüßt.

„Herzlich Willkommen im Team Worms. Sie haben nun jeden Tag die Chance, das Leben in dieser Stadt ein Stück besser zu machen und sich beruflich und persönlich zu entwickeln“, mit diesen Worten hieß die Bürgermeisterin die Azubis bei der ebwo AöR Willkommen und betonte die Bedeutung der Entsorgungs- und Baubetriebe für ein funktionierendes Zusammenleben in der Stadt und die Vielfalt an Entwicklungsmöglichkeiten, die der Betrieb den Auszubildenden bietet.

Das traditionelle Azubifrühstück fand im Rahmen der Betriebsbegehung für neue Auszubildende und neue Mitarbeiter:innen des Unternehmens statt, welche dem Kennenlernen des Unternehmens und seiner Einrichtungen und Standorte dient. Aufgrund der vielfältigen Aufgaben und der verschiedenen Standorte des Unternehmens umfasste das Tagesprogramm viele Stationen. So ging es u. a. zum Wertstoffhof und der angrenzenden Müllwerkstatt für Kinder in der Bobenheimer Straße, zum Baubetrieb in der Monsheimer Straße, zur Stadtgärtnerei in Herrnsheim, zur Kläranlage und der benachbarten Kompostanlage im Industriegebiet Nord zur Bauschuttdeponie bei Abenheim. In der Hauptverwaltung der ebwo AöR im Hohenstaufenring 2 lernten sie außerdem die Kfz-Werkstatt und die dort angesiedelte Kanalunterhaltung kennen.

Stephanie Lohr wünschte den Berufsstarter:innen viel Erfolg bei der Ausbildung und beglückwünschte auch die zum gemeinsamen Frühstück geladenen Berufsanfänger:innen, die ihre Ausbildung bei der ebwo AöR in diesem Jahr erfolgreich beendeten und das Team nun in einer Anschlussbeschäftigung verstärken.

Für den Ausbildungsbeginn August 2024 läuft die Bewerbungsfrist noch bis 31. Oktober 2023. Außerdem können bei der ebwo AöR Praktika in vielen verschiedenen Bereichen absolviert werden. Alle Informationen zu Ausbildung, Studium und Praktikum finden Sie unter Studium, Ausbildung, Praktikum.

 
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen