Angekündigte Biotonnenkontrollen starten ab Montag, 11. September 2023
Die ebwo AöR wird ab Montag, 11. September 2023, mit den angekündigten Tonnenkontrollen der Bioabfalltonne loslegen. Alle 21 Biotonnen-Bezirke im gesamten Gebiet der Stadt Worms mit Vororten werden in drei Wochen stichprobenartig kontrolliert. Eine falsch befüllte Biotonne wird mit einem roten Aufkleber versehen und nicht geleert. Biotonnen, bei denen keine offensichtliche Falschbefüllung erkannt werden kann, jedoch beim Entlee-rungsvorgang Fehlwürfe erkannt werden, werden mit einem orangen Aufkleber bestückt. Dieser zeigt den Bewohner:innen an, dass die Biotonne falsch befüllt war und das Risiko einer Nichtleerung bei wiederholter Falschbefüllung hoch ist. Grüne Aufkleber erhalten kontrollierte Biotonnen, die richtig befüllt sind, d.h. ohne Plastik, ohne kompostierbares Plastik oder andere Störstoffe (z. B. Glas). Nur wenn der Bioabfall keine Störstoffe enthält, kann hochwertiger Kompost daraus hergestellt werden.
Im Rahmen der Biotonnenkontrollen nicht geleerte Biotonnen können auf Nachfrage einmalig aus Kulanz gebührenfrei nachgeleert werden. Dafür muss jedoch zunächst nachsortiert und jegliche Störstoffe aus der Biotonne entfernt werden! Bei wiederholter Nichtleerung kann durch den / die Eigentümer:in eine gebührenpflichtige Nachleerung beauftragt werden. Auf jedem der Aufkleber befindet sich ein QR-Code, der auf die Internetseite der ebwo AöR www.ebwo.de leitet und weiterführende Informationen enthält. Bürger:innen ohne Zugang zum Internet können sich telefonisch an die Abfallberatung der ebwo AöR unter 06241 / 9100-70 und 06241 / 9100-72 wenden.
Die dreiwöchigen Tonnenkontrollen stellen die Auftaktveranstaltung für weiterführende Kontrollen dar. Bereits in der Vergangenheit wurden Abfalltonnen bei Leerung stichprobenartig auf die richtige Befüllung kontrolliert. Dies soll zukünftig noch intensiver fortgeführt werden.
Eine richtige Befüllung der Biotonne beinhaltet z. B.:
Blumen, Bananenschalen, Brot, Obst, Eierschalen, Gemüse, Käse, Tee- und Kaffeesatz, Laub, Rasenschnitt (trocken!). Zeitungspapier und Papiertüten als Gefäße schützen vor Maden- und Geruchsproblemen.
10 Papiertüten können bei der ebwo AöR-Verwaltung und in den Büros der Ortsvorsteher:innen (OHNE Horchheim, Leiselheim, Ibersheim) für 1,- € erworben werden.
Die ebwo AöR hofft auf eine positive Bilanz nach den intensiven Ton-nenkontrollen und ruft alle Wormser:innen zu einer achtsamen Befüllung ihrer Biotonnen auf!
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Abfallberatung der ebwo AöR.