Herzlich willkommen auf der Website der Ernst-Ludwig-Schule Worms
Anbei finden Sie ein Elternschreiben zur aktuellen Teststrategie nach den Osterferien.
Liebe Eltern,
ich möchte Ihnen noch einige Zusatzinfos für die Zeit ab dem 22.2.21 geben:
Ich habe Sie schon darüber informiert, dass am 22.2. der Wechselunterricht starten wird. Da der Wechselunterricht nicht täglich stattfinden kann, wird zusätzlich die Notbetreuung weitergeführt. Sowohl räumlich als auch personell können wir aber nur EINE Notbetreuungsgruppe anbieten. Das heißt, wir können nur Kinder aufnehmen, bei denen beide Elternteile arbeiten. Sollten Sie Bedarf für die Notbetreuung haben, legen Sie uns bitte zeitnah entsprechende Arbeitszeitbescheinigungen vor.
Der Wechselunterricht ist in Präsenzform geplant. Das heißt, gesunde Kinder müssen daran teilnehmen. Wenn Sie dennoch möchten, dass Ihr Kind zu Hause bleibt, benötigen wir eine entsprechende Krankschreibung für Ihre Tochter/ Ihren Sohn.
Ich wünsche Ihnen entspannte Faschingsferien, bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
C. Vollmer
Liebe Eltern,
Die hohe Infektionslage macht es erforderlich den landesweiten Lockdown bis 7. März zu verlängern.
Die wichtigsten Beschlüsse des Kultusministeriums RLP fasse ich hier für Sie zusammen:
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
C. Vollmer
Liebe Eltern,
seit gestern wissen wir Genaueres wie es beim Thema Corona und Schule in RLP weitergeht.
Die hohe Infektionslage macht es erforderlich den landesweiten Lockdown bis 14. Februar zu verlängern und weitere schulische Maßnahmen vorzunehmen.
Die wichtigsten Beschlüsse des Kultusministeriums RLP fasse ich hier für Sie zusammen:
Worms liegt im Moment auf Platz 4 in RLP was die Zahl der Neuinfektionen betrifft. Im Moment gibt es 411 erkrankte Personen und gestern kamen 26 Neuinfektionen dazu. Darunter ist auch eine Wormser Grundschule betroffen.
Wir bitten Sie daher, ganz genau zu überlegen und sehr vorsichtig und verantwortungsvoll über den Schulbesuch Ihrer Kinder zu entscheiden. Es ist mittlerweile erforscht, dass der neue aggressivere Virus vor allem Kinder betrifft. Diese erkranken in der Regel nicht schwer, können das Virus aber an Erwachsene weitergeben. Das heißt, Sie selbst könnten betroffen sein, ebenso aber auch die Lehrkräfte.
Leider ist es auch klar, dass, wenn eine oder mehrere Lehrkräfte erkranken sollten, kein Ersatz da sein wird. Dann müssten die Kinder wieder komplett zu Hause bleiben….
Viele von Ihnen denken sicher gerade über die Halbjahreszeugnisse nach: mein Planungsstand ist so, dass wir die Klassen am Donnerstag oder Freitag (28. / 29.1.) zu einer bestimmten Uhrzeit hierher einladen und die Kinder dann von ihrer Klassenlehrer*in das Zeugnis erhalten. Diese Zeugnisübergabe werden wir im Freien, also auf dem Schulhof oder auf dem Küchlerplatz (hinter der Schule) machen.
Kinder, die aus Krankheitsgründen nicht kommen können, erhalten das Zeugnis per Post.
Ob es ab 15. Februar wie geplant weitergeht wird erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Auch darüber werde ich Sie in gleicher Weise informieren.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
C. Vollmer
Im Anhang finden Sie ein Informationsschreiben des BM zur aktuellen Lage und zum weiteren Schulverlauf.
Liebe Eltern,
seit gestern herrscht etwas mehr Klarheit beim Thema Corona und Schule.
Die hohe Infektionslage macht es erforderlich den landesweiten Lockdown bis Ende Januar zu verlängern und weitere schulische Maßnahmen vorzunehmen.
Die wichtigsten Beschlüsse des Kultusministeriums RLP fasse ich hier für Sie zusammen:
Den genauen Plan, an welchen Tagen Ihre Kinder in der Schule sein müssen, erhalten Sie rechtzeitig vorher per Mail oder Sdui. Bitte überprüfen Sie regelmäßig Ihren Maileingang.
Diese Maßnahme ist derzeit bis zum 29.1. geplant. Die Durchführung dieser Maßnahme hängt aber immer noch von der dann aktuellen Infektionslage ab.
Wie es im Februar weitergeht wird erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden. Auch darüber werde ich Sie in gleicher Weise informieren.
Bleiben Sie gesund!
Viele Grüße
C. Vollmer
Liebe Eltern,
seit gestern haben wir endlich Klarheit. Die Politik hat sich lange gegen eine Schulschließung gewehrt und nun muss sie doch kommen.
Heute (15.12) ist der letzte reguläre Schultag vor den Weihnachtsferien. Ab Mittwoch, 16.12. wird die Präsenzpflicht der Schüler*innen in den Schulen aufgehoben. Das heißt, die Kinder sollen zu Hause bleiben. Dieser Beschluss dient der konsequenten Kontaktreduktion. Damit verbunden ist die Hoffnung, dass die Zahl der an Corona Erkrankten möglichst schnell nach unten geht.
Zusätzlich müssen ALLE Schüler*innen ab heute durchgehend, also auch im Unterricht, die Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) tragen.
Sollte es Ihnen absolut nicht möglich sein, Ihr Kind in diesen 3 Tagen vor dem offiziellen Ferienbeginn zu Hause zu lassen, informieren Sie bitte umgehend die Klassenlehrerin/ den Klassenlehrer per Sdui oder per Mail.
Im nächsten Jahr wird der Zeitraum in dem die Kinder zu Hause bleiben zunächst bis zum 15.1.21 verlängert. Ich schreibe bewusst nicht „Ferien“, denn ab dem 4.1.21 beginnt der sog. Fernunterricht, das Homeschooling. Die Lehrkräfte bereiten für Ihre Kinder Materialien vor, die diese dann zu Hause bearbeiten müssen. Hierbei handelt es sich um eine Pflicht und es hat Konsequenzen, wenn der Stoff nicht bearbeitet wird. Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder ab dem 4. Januar täglich den bereitgestellten Stoff bearbeiten.
Ob der Unterricht in der Schule dann ab dem 18.1. vor Ort weitergehen kann, entscheiden die Ministerpräsidenten Anfang Januar anhand der dann vorliegenden Inzidenzzahlen. Wir hoffen, dass diese dann bis auf 50 pro 100.000 Einwohner gesunken sind.
Sollte eine Verlängerung des Fernunterrichts über den 15.01. hinaus beschlossen werden, werde ich Sie wieder informieren. Bitte kontrollieren Sie Anfang Januar Ihre Mails, Sdui und/oder schauen Sie auf die Homepage der Schule.
Ich wünsche Ihnen viel Gesundheit, ein entspanntes Fest und einen guten Start in das kommende (hoffentlich bessere) Jahr.
C. Vollmer
Liebe Eltern,
hier sind die aktuellsten Informationen für das neue Schuljahr:
- Wir starten im sog. „Regelbetrieb“, d.h. alle Kinder haben gleichzeitig Unterricht
- jedes Kind muss außerhalb des Unterrichts eine Maske tragen
- Alle Kinder haben zu den regulären Zeiten Unterricht
- Wir starten um 8 Uhr, der Unterricht endet je nach Stundenplan um 12 oder 13 Uhr
- Damit es morgens am Hoftor nicht zu eng wird, gibt es ein Zeitfenster von 20 Minuten, in
dem die Kinder zur Schule kommen können: das Hoftor ist von 7.40 – 8.00 Uhr geöffnet
- Bitte sorgen Sie dafür, dass Ihre Kinder spätestens um 8.00 Uhr in der Schule sind – denn dann wird das Tor wieder abgeschlossen
- Der Sportunterricht findet zunächst im Freien statt – die Hallennutzung muss erst vom Gesundheitsamt genehmigt werden
- In einem anderen Schreiben habe ich Ihnen schon mitgeteilt, dass die Schulbücher in diesem Jahr in die Schule geliefert wurden und dort ausgeteilt werden
Liebe Eltern,
aufgrund von Corona läuft die Schulbuchausleihe in diesem Schuljahr etwas anders ab.
In den vergangenen Jahren standen die Schulbuchpakete im zentralen Schulbuchlager in Pfeddersheim zur Abholung bereit. Dort können aber aufgrund der Menge und des engen Zeitfensters die erforderlichen Hygienemaßnahmen nicht umgesetzt werden.
Um die Ausgabe der Bücher möglichst sicher zu gewährleisten, werden die Buchpakete in diesem Jahr direkt an die Schulen geliefert.
Die Eltern erhalten in diesem Jahr keinen Abholschein.
Die Klassenlehrer/innen werden die Buchpakte mit den Kindern zusammen am Lieferort abholen und kontrollieren. Sollten Sie als Eltern zuhause größere Schäden an den Büchern feststellen, bittet Sie die Stadt, diese möglichst mit Bild der Schulverwaltung mitzuteilen. Die Mailadresse hierfür ist:
Die Bücher müssen pfleglich behandelt und am Ende des Schuljahres in einem unbeschädigten Zustand zurückgegeben werden.
Liebe Eltern,
im Anhang finden Sie weiterführende Informationen des Bildungsministeriums zum Ablauf und Organisation des Schuljahres 20/21.