Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
leichte Spracheleichte SpracheEnglishEnglishDeutschDeutsch
Schriftvergrößerung
AAA

Luther und die Hexen

„Als im Verlauf des Spätmittelalters in jenem historischen Prozeß, den man als "Rezeption der gelehrten Rechte" zu bezeichnen pflegt, das römische und kanonische Recht neben die heimischen Gewohnheitsrechte traten, wurde die Strafbarkeit von Schadenszauber zur allgemein verbindlichen und unwidersprochenen Maxime im Rechtsleben und in der Strafrechtspflege.“ 

(Lorenz, Sönke/Midelfort, H. C. Erik: Hexen und Hexenprozesse. Ein historischer Überblick, in: historicum.net, https://www.historicum.net/purl/aj/17.5.2017

Titelholzschnitt "Warhafftige Zeitung. Von den Gottlosen Hexen..." von Martin Luther, Rheinhard Lutz, 1571, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel  
Titelholzschnitt "Warhafftige Zeitung. Von den Gottlosen Hexen..." von Martin Luther, Rheinhard Lutz, 1571, Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel

So ist es z.B. in der "Peinlichen Halsgerichtsordnung" Kaiser Karls V. von 1530 und 1532 beschrieben. Der Schwerpunkt der Hexenverfolgung in Deutschland  lag an der Schwelle von Spätmittelalter und früher Neuzeit in den Jahren 1560 bis 1630. 

Die Verfolgungspraxis hing von der jeweiligen Rechtsauffassung der Landesheren ab, nicht von deren Konfession. So wurden z.B. in der Kurpfalz Hexenprozesse in der Regel verhindert. 

Martin Luther teilte nicht nur den Volksglauben seiner Zeit an Zauberei im Alltag wie Milchzauber, sondern auch die Vorstellung, von der Wirksamkeit des Teufels. „Sein Hexenbild stand im Kontext seiner Theologie. 

Hexen – ganz ähnlich wie Zigeuner, Türken und Juden, die meist in einem Atemzug genannt werden – galten ihm als Helfer Satans in seinem Endkampf gegen Christus.“ (Heinz Schilling, Reformation und Luthers Hexenbild, in: Luther und die Hexen, Ausstellungskatalog, Rothenburg 2017, S.209) 

 

Ab den späten 1530er Jahren nimmt Luthers aggressive Haltung gegen Hexen zu. Allerdings schwankt seine Haltung. Manchmal fordert er die Verbrennung auf dem Scheiterhaufen, an anderer Stelle Ermahnung und Bekehrung. 

Luther denkt und schreibt aus der Schwellenerfahrung seiner Zeit heraus und bleibt dadurch auch in dieser Frage  zwiespältig.