Unser Ziel ist die Gestaltung einer Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich alle, Kinder und Erwachsene, wohlfühlen, gemeinsam miteinander und voneinander lernen sowie respektvoll und wertschätzend miteinander umgehen.
Wir gestalten einen abwechslungsreichen Unterricht mit vielseitigen Methoden und Formen des Lernens, um den individuellen Lernbedürfnissen unserer Schüler gerecht zu werden.
Elisabeth-Groß-Platz 1
67547 Worms
Tel.: 06241/23866 Fax: 06241/417969
E-Mail: Neusatz-GS@worms.de
(Navi-Tipp: Alter Postweg 1 eingeben!)
WICHTIG!
Es gibt neue Vorgaben zum Umgang mit Krankheitssymptomen bei Kindern in der Schule.
Kinder dürfen bereits mit schwachen Erkältungssymptomen (leichter Schnupfen, gelegentlicher Husten) zunächst nicht in die Schule kommen.
Wenn der Allgemeinzustand nach 24 Stunden gut ist und keine weiteren Krankheitszeichen dazugekommen sind, darf die Schule wieder besucht werden.
Bitte lesen Sie hier genauer nach!
Liebe Eltern und Erzieher,
ab Montag schließen nun erneut die Schulen in Worms.
Die Kinder werden, wie gewohnt, von den Klassenlehrkräften mit Aufgaben für den Distanzunterricht versorgt.
Wenn Sie für Ihr Kind Notbetreuung benötigen, werfen Sie bitte dieses Formular ausgefüllt in den Briefkasten der Schule. Kurzfristige Anmeldungen für Montag sind per Email möglich.
Liebe Eltern und Erzieher,
nach den Osterferien wird es im Wechselunterricht weitergehen. Der erste Schultag ist Donnerstag, der 8.April. Die Klassenlehrer/innen teilen Ihnen mit, an welchem Tag (8. oder 9. April) die Gruppe ihres Kindes in die Schule kommt.
Im Brief der Bildungsministerin erfahren Sie, dass sich nach den Osterferien jede Schülerin und jeder Schüler sowie das Personal wöchentlich freiwillig in der Schule selbst auf eine Infektion mit dem Coronavirus testen kann.
Die Tests werden unter pädagogischer Anleitung und Aufsicht in der Schule von jeder Schülerin und jedem Schüler selbst durchgeführt.
Bitte lesen Sie hier noch einmal genau nach, wie und warum die Tests in der Schule durchgeführt werden.
Damit ihr Kind an der Testung teilnehmen kann, müssen Sie auf diesem Vordruck Ihr Einverständnis gegenüber der Schule zu erklären. Den Vordruck erhält Ihr Kind nach den Ferien in der Schule auch noch in Papierform.
Da im Zusammenhang mit der Durchführung der Tests verschiedene personenbezogene Daten der Testpersonen verarbeitet werden, sollten Sie sich vor Ihrer Zustimmung über die Datenverarbeitungen informieren.
Die Familien-, Kinder- und Jugendhilfe bietet wieder eine Hotline für alle Fragen zum familiären Zusammenleben.
Gerade in dieser schwierigen Zeit, in der viele Familien die Zeit zu Hause verbringen, möchte diese Hotline Unterstützung anbieten.
Auch Kinder dürfen auf dieser Hotline anrufen, wenn sie in einer schwierigen Situation einfach mal jemanden zum Sprechen brauchen.
Die Telefonnummer und weitere Informationen finden Sie hier.
Liebe Eltern,
hier finden Sie einen Elternbrief unserer Bildungsministerin zu den aktuellen Regelungen in den Schulen.
Liebe Eltern und Sorgeberechtigte, 7.11.2020
in den Medien hören wir täglich von der Zunahme an Coronainfektionen, was uns alle in Sorge versetzt. Natürlich macht Corona auch nicht vor den Toren unserer Schule Halt.
Bei Bekanntwerden einer bestätigten Covid-19- Erkrankung an unserer Schule, sind sofort die Ärzte des Gesundheitsamtes Alzey-Worms an unserer Seite.
Schüler und Schülerinnen sowie Lehrer und Lehrerinnen, die als Kontaktpersonen ersten Grades durch das Gesundheitsamt eingestuft werden, werden durch das Gesundheitsamt telefonisch informiert.
Das Gesundheitsamt führt ein ausführliches Telefonat mit Ihnen, gibt Ihnen genaue Anweisungen, ob ein Test durchgeführt werden muss und wird Ihr Kind gegebenenfalls zur Sicherheit unter zweiwöchige Quarantäne stellen.
Die Quarantäne gilt nicht automatisch für Eltern und Geschwisterkinder.
Passen Sie gut auf sich auf!
Bitte nehmen Sie die Hygienevorschriften auch im privaten Bereich weiterhin sehr ernst.
Ihre Yasmin Bertram
90 Viertklässer aus ganz Worms nahmen an diesem Wettbewerb teil. Die besten zwölf Teilnehmer wurden nun vor dem Wormser Rathaus geehrt.
Rawan Obeid aus der Klasse 4a hat mit ihrem Text den 5. Platz belegt.
Rafael Brommer aus der Klasse G4 (Außenstelle der Neusatz-Grundschule) konnte den 8. Platz belegen.
Das sind tolle Leistungen! Herzlichen Glückwunsch!
Einen Sonderpreis erhielt Sami Özer aus der Klasse 1b für seinen tollen Brief an seine Klassenlehrerin Frau Kofler.
Wir sind stolz auf unsere drei Gewinner!
Hier kann man den Bericht der Wormser Zeitung über die Preisverleihung lesen.
Leider kann die Radfahrausbildung in Klasse 3 im Moment nicht wie gewohnt stattfinden.
Damit Eltern den Ausfall der schulischen Radfahrausbildung zumindest ein wenig kompensieren können, hat die Deutsche Verkehrswacht eine Elterninformation mit Tipps und Hinweisen zum praktischen Üben erarbeitet. Diese steht alsPDF zur Verfügung.
Außerdem können die Kinder sich unter www.radfahrausbildung-zuhause.de kostenlos anmelden und testen, wie gut sie sich mit den Themen und Inhalten der Radfahrausbildung bereits auskennen.
Leider können auch die Einschulungsveranstaltung mit dem Verkehrszauberer dieses Jahr nicht stattfinden. Interessierte Eltern können sich hier die Präsentation, die die Verkehrspolizisten an diesem Tag gezeigt hätten, anschauen.
Für alle Eltern interessant: eine Information zum Schulweg während der Corona-Zeit.
Hier findet ihr tolle Ideen von verschiedenen Anbietern wie ihr euch die Langeweile vertreiben könnt:
Wenn wir neue Angebote entdecken, werden wir die Liste für euch noch ergänzen.
Liebe Eltern,
aus aktuellem Anlass und den Corona-bedingten Vorsichtsmaßnahmen gibt es eine geänderte Erreichbarkeit der Mitarbeiterinnen der Mobilen Jugendhilfe.
Wir beraten Sie gerne telefonisch unter Tel. 06241/853-5209 - täglich von 8.30 bis 12.00 Uhr - in wechselseitiger Besetzung.
Die für die Neusatz Grundschule zuständige Mitarbeiterin Frau Trieb ist per E-Mail ( dorothea.trieb@worms.de ) täglich für Sie erreichbar und wird Ihre E-Mail zeitnah bearbeiten.
Wir bitten Sie um Verständnis, dass wir Beratungen momentan nur telefonisch oder per Mail wahrnehmen!
Wir grüßen Sie ganz herzlich, bleiben Sie gesund….
Ihr Team der Mobilen Jugendhilfe an Grundschulen
Dorothea Trieb, Michaela Goltz und Kerstin Wallrabenstein-Sonnenberg
Auch in diesem Jahr wurde wieder fleißig vorgelesen.
So beschäftigten sich die ersten Klassen mit Elmar, dem Elefanten. Die zweiten Klassen hörten, sprachen und bastelten zum Buch "Der Besuch" von Antje Damm. Dritte und vierte Klassen hatten sich das Thema "Europäische Märchen" ausgewählt.
Der Vorlesetag hat wieder allen, Schülern und Lehrern, viel Spaß gemacht!
Die Redaktion unserer Schülerzeitung "Karlchen" hat unglaublich fleißig gearbeitet und eine tolle zweite Schülerzeitung fertiggestellt.
Sie ist wirklich toll geworden! Schaut sie euch unbedingt hier an!
Am letzten Schultag vor den Winterferien wurde in der Klasse 2c fleißig Gemüse geschnippelt.
Warum? Das erfahrt ihr hier.
Die Schülerzeitungs-AG hat am 29.1.2020 den Gnadenhof Worms besucht und das Geld vom Erlös der ersten Ausgabe unserer Schülerzeitung gespendet.
Ein tolles Gefühl für alle Kinder, die an der Zeitung mitgearbeitet haben!
Hier könnt ihr nun unsere erste Karlchen-Ausgabe anschauen.
Die zweite Ausgabe ist schon in Arbeit und ist bald über eure Lehrer käuflich zu erwerben.
Beim Besuch in der Schule im Grünen haben die Kinder der Klassen 1a und b spannende Versuche durchgeführt.
Lest hier ihren Bericht.
...wünschen wir allen Schülern, Eltern, Kollegen und allen, die uns an unserer Schule unterstützen.
In unserer Außenstelle gab es einen ganz besonderen Abschluss vor den Ferien. Gemeinsam hatten Kinder und Lehrer das Weihnachtsmusical "Wie viel mal noch schlafen" eingeübt und es vor etwa 80 begeisterten Zuschauern vorgespielt.
Einige unserer Klassen besuchten im November das Schulkino. Hier könnt ihr den Bericht von Sophie Korbjuhn (4a) lesen.
Im September stand ein ganz besonderer Tag an der Neusatzschule an. Das internationale Erzählfest machte Station bei uns und unsere 3. und 4. Klassen hatten dabei eine ganze Menge Spaß.
Frau Tiggemann erzählte anschaulich und spannend Ines Garlands Geschichte "Kebs Früchte", in der ein Perlentaucher-Mädchen den kleinen schiffbrüchigen Keb am Strand aufliest und beide trotz Sprachbarriere schnell dickste Freunde werden. Während des Vortrags hörten alle Kinder ganz gebannt zu und man hätte sicherlich sogar eine Stecknadel fallen hören, so leise war es dabei. Zum Schluss bekam die Schule sogar noch zwei Exemplare des Buches geschenkt, in der auch Kebs Geschichte zu finden ist. Sicherlich werden wir uns noch lange an diesen Tag erinnern.
Danke für diese tolle Aktion!
Das religionspädagogische Institut hat anlässlich des Luther-Jahres einen besonders interessanten Ausflugstag rund um Luther in Worms geplant. Beginnend am Luther-Denkmal lösten die 4. Klassen verschiedenste Aufgaben, durften Im Heylspark in Luthers Fußstapfen treten und im Dom als Mönch durch die Gänge wandeln. Der gemeinsame Abschluss fand dann in der Magnus-Kirche statt.
Richtig Spaß auch außerhalb der Klassenzimmer hatten die Kinder im Mai bei unserem Spielefest. Das erste Mal fand so ein Fest in der Außenstelle in der Karl-Marx-Siedlung statt. Viele Spielestationen animierten die Kinder dazu Stempel zu sammeln und zum Schluss dann sogar eine kleine Wundertüte zu bekommen. Auch für das leibliche Wohl wurde durch den Elternbeirat gesorgt. Da musste keiner hungrig oder durstig bleiben.
Ein rundum gelungenes Fest!
Unsere 4. Klassen hatten Anfang Mai etwas ganz besonderes vor. Mit dem Reisebus ging es ganz komfortabel in die Jugendherberge nach Neustadt an der Weinstraße. Neben einer eigenen Klassenstadt, die die Kinder gebaut haben, kamen auch Spiele und gemeinsame Essenzeiten nicht zu kurz. Fern von zu Hause hatten alle großen Spaß bei der Foto-Ralley und im Wald beim Klettern und Spielen.
Alle werden sich gerne an die schönen Tage in Neustadt zurückerinnern.
Die Klassen 2a und b haben die ebwo-Müllwerkstatt besucht. Zuvor hatten wir im Unterricht schon so einiges über Müll gelernt. In der Müllwerkstatt gab es dann zusammen mit Frau Dahlheimer noch einige neue, spannende Dinge zum Thema Müll an verschiedenen Stationen zu entdecken. So durften wir z.B. auf einem Müllfriedhof nach 2 Jahre altem Müll graben (erstaunlich, was da noch alles im Boden zu entdecken war) oder in einem Kompost nach Tieren suchen, die aus unserem Biomüll wertvolle Komposterde machen.
Nachdem wir in einem Quiz gezeigt hatten, was wir alles zur Abfalltrennung wissen, hat jeder von uns noch einen Müll-Profi-Ausweis bekommen.
Dieser etwas andere Schultag hat uns allen richtig viel Spaß gemacht.
Zu Halloween gab es in diesem Jahr eine besondere Überraschung für unsere Schüler. Der Kinderbuchautor Armin Pongs kam zu Besuch, um allen Kindern der Neusatzschule aus seinen Büchern vom freundlichen Krokodil, dem "Krokofil", vorzulesen.
Denn "Wer viel liest, der wird reich an Bildern im Kopf . ..", so heißt es im passenden Lied "Lesemillionär", das am Ende der Lesung gemeinsam gesungen wurde. Sicherlich bleiben den Kindern viele schöne Bilder von diesem ereignisreichen Tag im Kopf erhalten.
Auch in diesem Jahr waren die 3. Klassen der Neusatz-Grundschule wieder in der "Stromwerkstatt" der Pfalzwerke in Maxdorf. Neben vielen Informationen rund um das Thema Strom haben die Kinder auch viele tolle Versuche gemacht und dabei richtig viel gelernt.
Alle hatten großen Spaß! Danke an das tolle Team der Pfalzwerke für den schönen Tag!
Erfahren Sie mehr über unsere Tage in den Pfalzwerken unter Unterricht/Projekte.
Alle Klassen der Neusatz-Grundschule hatte am 01.12.2015 einen ereignisreichen und spannenden Lesetag. Die 3. Klässler haben zum Beispiel ein kleines Theaterstück zum "Grüffelo" vorbereitet und aufgeführt. Die 1. und 2. Klässler haben "Elmar, der Elefant" gelesen und viele tolle Dinge dazu gemalt oder gebastelt.
Alle hatten großen Spaß am Tag des Lesens!
Die Klasse 4a besuchte die Schreibstube des Nibelungenmuseums. Dort durften die Kinder mit Feder und Tinte schreiben. Genau so, wie man das im Mittelalter vor der Erfindung des Buchdruckes gemacht hatte. Das war ein Spaß!
Erfahrt mehr unter Unterricht/Projekte!
Beim Wettbewerb zum Thema "Der Wolf in Rheinland-Pfalz" vom Wormser Tierpark haben die Kinder der Klassen 4a und 4b ein Preisgeld in Höhe von 200€ gewonnen. Dafür haben sich die Kinder in vielen Sachkunde Stunden intensiv mit dem Thema "Wolf" befasst und ein tolles Plakat zusammen erstellt. Alle hatten großen Spaß an diesem Projekt.
Mit dem Preisgeld veranstalten die beiden 4. Klassen ein großes Abschiedsfrühstück. Wir wünschen guten Appetit!
Beim diesjährigen Vorlesewettbewerb in der Karmeliter Schule hat unsere Schülerin der 4. Klasse Evin Yapici den 3. Platz geholt.
Herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag, den 8.Mai besuchte ein Mann namens Patrik unsere Klasse.
Er erzählte uns einiges über Ritter im Mittelalter. Patrik hatte eine echte Ritterrüstung dabei.
Aufmerksam hörten wir zu, als er uns die einzelnen Teile der Rüstung erklärte. Ungefähr 30 kg wiegen alle Teile der Rüstung.
Wir durften ihm jede Menge Fragen stellen, die er uns ausführlich beantwortete.
Nochmals vielen Dank für den Besuch.
Auch in diesem Schuljahr nehmen wir wieder an dem Projekt "Schüler lesen Zeitung" teil. Dabei bekommen unsere 4. Klassen einen Monat lang täglich kostenlos die "Wormser Zeitung". Neben festen Lesezeiten lernen die Kinder den Aufbau einer Tageszeitung und verschiedenes rund um das Thema Zeitung kennen. Natürlich haben wir auch feste Gesprächsrunden eingeplant, um über die verschieden Themen, über die in der Tageszeitung berichtet wird, zu reden und uns auszutauschen.
Eine Pinnwand im Schulhaus zeigt täglich wechselnde Artikel, die Wettervorhersage oder interessante Erklärungen von Kruschel, dem Zeitungsmonster. So sind auch die anderen Schüler bestens informiert und auf dem neusten Stand!