Von der Gründung bis heute
20.01.2004
Gründungsversammlung des Vereins – SiWo –
mit 32 Gründungsmitgliedern
03.02.2004
Übergabe von 10 Notrufhandys durch dieFa. T-Systems an SiWo
03.02.2004
1. Vorstandssitzung
Herr Günter Wengler wird zum Geschäftsführer berufen
09.02.2004
Übergabe der Notrufhandys an das Frauenhaus
09.02.2004
WormsLive-Interview im Wormser Montagsmagazin des Offenen Kanals Worms, durch Herrn Jean Frank und Herrn Wolfgang Schneider
09.03.2004
Die Gemeinnützigkeit des Vereins SiWo wird durch das Finanzamt Worms bescheinigt
17.03.2004
SiWo ist seit heute eingetragener Verein
04.05.2004
Präventionsveranstaltung gegen Drogen im Straßen-Verkehr, Plakatwettbewerb mit Unterstützung SiWo
14.06.2004
Scheckübergabe durch Volksbank Worms-Wonnegau, Herrn Hühn, in Höhe von € 1.000,-- an SiWo für Gewaltprävention in Schulen
11.10.2004
Scheckübergabe durch Sparkasse Worms-Alzey Ried in Höhe von € 1.000,-- an SiWo für Gewaltprävention in Schulen
15.10.2004
Geldzuwendung seitens der Aktiengesellschaft für Kind und Familie in Höhe von € 2.500,--
19.10.2004
Mitteilung des Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz, dass SiWo als Organisation in die Liste der gemeinnützigen Einrichtungen zum 01. Juni 2005 aufgenommen wird.
19.11.2004
Präsentation des Vereines anlässlich einer Veranstaltung der SEB-Bank in Worms
25.01.2005
1. Ordentliche Mitgliederversammlung
07.06.2005
Scheckübergabe durch Herrn Meurer, Activity-Beauftragter des Lions-Club Worms über € 500,--
28.09.2005
77,50 € von Leinpfad-Verlag, Ingelheim von Fr. Dr. Ewert übergeben von Aktion "AZ-Leser auf Krimiwanderung in Osthofen"
08.12.2005
Überweisung von € 500,-- durch die SparkasseWorms-Alzey-Ried an SiWo im Rahmen der Aktion:
"Wer nichts tut, macht mit – 2006"
13.01.2006
Überweisung von € 500,-- durch die Volksbank Worms-Wonnegau eG an SiWo im Rahmen der Aktion:
"Wer nichts tut, macht mit – 2006"
17.01.2006
1.000, € Spende durch EWR, Worms "Wer nichts tut – macht mit"
19.01.2006
Sachspende – Ballongas – (€ 150,--) von Firma Westfalen AG, Worms für die Veranstaltung
"Wer nichts tut – macht mit"
26.01. - 29.01.2006
Finanzielle Unterstützung der Aktion: "Wer nichts tut – macht mit" in Höhe von € 2.144,11
14.02.2006
2. Jahreshauptversammlung
Der bestehende Vorstand wird wieder gewählt.
31.03.2006
Anerkennung der Gemeinnützigkeit durch Erteilung der Freistellung für 5 Jahre bis zum 31.12.2010 durch das Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden.
April 2006
Beginn des Projektes „SiWo-Puppenbühne“
11.04.2006
Erstes Treffen des SiWo-Vorstandes mit interessierten Ehrenamtlichen zum Aufbau der SiWo-Puppenbühne
Mai 2006
Beginn des Projektes „Notinsel“
12.05.2006
Versteigerung des Trikot der Damen-Fußball-Nationalmannschaft, welches vom DFB für SiWo zur Verfügung gestellt wurde:
Zuschlag von € 200,-- erhielten Carmen Nold vom Tennis- und Soccer Center Nold, Worms
25.08.2006
Benefiz-Fussballspiel zugunsten des Kinderhilfs-Projektes „Notinsel“ welche durch SiWo ins Leben gerufen wurde. Hierbei wurde ein Scheck in Höhe von € 1.500,-- Firma Büromöbel Schärf direkt an Firma Samas übergeben
04.10.2006
3.000,-- Scheckübergabe durch Tennis&Socccer-Center Nold für das Hilfsprojekt Notinsel
13.10.2006
Geldzuwendung durch Sparkasse Worms-Alzey-Ried für das Projekt Puppenbühne über € 1.000,--
18.10. - 20.10.2006
Ausbildung der Puppenspieler für die SiWo-Puppenbühne durch die Polizei-Puppenbühne Ludwigshafen
23.10.2006
Geldzuwendung durch Volksbank Worms-Wonnegau e.G. für das Projekt Puppenbühne über € 1.000,--
7.10.2006
Eröffnung der 1. Notinsel bei der Metzgerei Hasch
06.12.2006
Inner Wheel Club fertigt Weihnachtsgeschenke zugunsten der SiWo-Puppenbühne
07.02.2007
Scheckübergabe in Höhe von € 3.000,-- durch Inner Wheel Club bei Oberbürgermeister Kissel für die SiWo-Puppenbühne
Feburar 2007
Scheckübergabe von € 3.000,-- durch die Sparkasse Worms für die SiWo-Puppenbühne
23.02.2007
Eröffnung der 100. Notinsel bei Firma Betz Bürobedarf
02.04.2007
Spendeneingang in Höhe von € 267,00 für die SiWo-Puppenbühne durch Herrn Andreas Hebinger, Worms
April 2007
Fördergelder in Höhe von € 2.500,-- durch Aktiengesellschaft für Kind und Familie, Worms
02.05.2007
Premiere der SiWo-Puppenbühne im Gemeindesaal Worms-Horchheim
10.05. - 13.05.2007
Teilnahme von 5 Puppenspielerinnen der SiWo-Puppenbühne am Bundeskongress des VPKV in Hamm/Westfalen (Vereins zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal-und Verkehrsprävention e. V.)
Mai 2007
Beginn des "Projektes zur Verhinderung von PKW-Aufbrüchen"
29.05. - 01.06.2007
Projekt gegen Gewalt:
Wendo-Kurs für Mädchen Diesterweg-Hauptschule
Projekt gegen Sucht und Gewalt:
Theaterstück „Flasche leer“ in
27.09.07 Diesterweg-Hauptschule
25.09.07 DRK-Berufsbildungswerk
25.09.07 Rudi-Stephan-Gymnasium
22.11.2007
Projekt der Projektgruppe „Gewaltprävention an Schulen“:
Zweiter Studientag für Streitschlichter Pilotprojekt „Anti-Aggressionstraining“ an der Diesterweg-Hauptschule
10.11.2007
Interkulturelle Veranstaltungswoche der Profilstelle Ökumene des Ev. Dekanats Worms-Wonnegau
19.02.2008
4. Jahreshauptversammlung
21.02.2008
Deeskalationstraining Aufbaukurs für Multiplikatoren, Projekt der Projektgruppe „Gewaltprävention an Schulen“
18.08.2008
Toyota Autohaus Stein in Worms unterstützt die SiWo-Puppenbühne mit der Überlassung eines Toyota-Busses Hiace zum Transport von Bühne und Technik
09.10.2008
Finanzielle Unterstützung der Interkulturellen Veranstaltungswoche der Profilstelle Ökumene des Ev. Dekanats Worms-Wonnegau
2008
Theatergruppe „RequiSit“, Drogenprävention: Gemeinsame Veranstaltung für CJD, Arbeitsförderbetrieb, DRK-Berufsbildungswerk, Arbeitskreis für Aus- und Weiterbildung
22.01.2009
Projekt Beschilderung zur Verhinderung von PKW –Aufbrüchen, Aufstellung des ersten Schildes, unterstützt von Fa. Imago Werbegesellschaft Worms
17.02.2009
5. Jahreshauptversammlung
26.02. - 23.04.2009
Präventionsprojekt für junge Menschen mit geistiger Behinderung, Förderzentrum Geschwister-Scholl-Schule
16.03.2009
Ehrung von 3 Wormser Bürgern für gezeigte Zivilcourage
17.03.2009
Auftritt der Theatergruppe „Requisit“ zur Drogenprävention im DRK Berufsbildungswerk
23.09. u. 30.09.2009
Die Stadtverwaltung Worms ermöglicht insgesamt 4 Auftritte der Puppenbühne im Theatersaal „Haus zur Münze“
26.09.2009
Unterstützung der Interkulturellen Veranstaltungswoche der Profilstelle Ökumenedes evangelischen Dekanates Worms-Wonnegau
Januar 2010
Nach Werbung, Gewinnung und Ausbildung können 5 neue Puppenspieler/innen für die Mitwirkung in der Puppenbühne gewonnen werden
04.02.2010
SiWo erhält den endgültigen Freistellungsbescheid zur Körperschafts- und Gewerbesteuerfür die Kalenderjahre 2006-2008 vom Finanzamt Worms-Kirchheimbolanden, weil der Verein ausschließlich und unmittelbar steuerbegünstigten gemeinnützigen Zwecken dient
23.02.2010
6. Jahreshauptversammlung
Frühjahr 2010
Unterstützung „Coolness-Training“ an der Diesterweg-Hauptschule
04.05.2010
Unterstützung Studientag „Interventionen bei Störungen und Konflikten“ der Karl-Hofmann-Schule
22.06.2010
Deeskalationstraining Grundkurs für Multiplikatoren, Projekt der Projektgruppe „Gewaltprävention an Schulen“
18.09.2010
Unterstützung der Interkulturellen Veranstaltungswoche der Profilstelle Ökumenedes evangelischen Dekanates Worms-Wonnegau
März/September 2010
Unterstützung eines sozialpädagogischen Projektes am Förderzentrum Geschwister-Scholl-Schule
März/September 2010
Unterstützung eines sozialpädagogischen Projektes am Förderzentrum Geschwister-Scholl-Schule
20.11.2010
Unterstützung Fachtag „Suchtvorbeugung im Vereine“ der Sportjugend Rheinhessen in Worms
03.02.2011
7. Jahreshauptversammlung
Februar 2011
Unterstützung des Wormser Projektes gegen Alkoholmissbrauch durch Jugendliche
05.03.2011
Unterstützung Förderzentrum Geschwister-Scholl-Schule
08.04.2011
Unterstützung „Dritter Studientag für Streitschlichter“ der Projektgruppe „Gewaltprävention an Schulen“ des Kriminalpräventiven Rates der Stadt Worms
06.05.11 – 08.05.11
Teilnahme einer Puppenspielerin am Symposium des Vereins VPKV - "Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention e. V."
18.06.2011
Unterstützung Fachtag „Sport und Sucht“ des Regionalen Arbeitskreises Suchtprävention Worms
Juli 2011
Auszeichnung zweier Bürger für gezeigte Zivilcourage
Backfischfest 2011
Unterstützung des Wormser Projektes gegen Alkoholmissbrauch durch Jugendliche, Projekt Jugendschutzstreifen und Green Room, am Backfischfest
10.09.2011
Unterstützung der Interkulturellen Veranstaltungswoche der Profilstelle Ökumene des ev. Dekanats Worms-Wonnegau
Oktober 2011
Fortbildung von Seniorensicherheitsberatern
06.03.2012
8. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes sowie der Kassenprüfer
04.09.2012
Spendenaktion - historische Orgel spielt für einen guten Zweck: Schausteller des Wormser Bachfischfestes spenden 3000 Euro. René Bauer, Vorsitzender des Schaustellerverbandes, übergibt die Spende.
05.12.2012
Spende über 3.500 Euro der Sohl-Logistik GmbH erhalten. Überreicht wurde diese durch Herrn Timo Sohl.
08.02.2013
Premiere des Mal- und Lernbuches „Einfach stark“. Somit kann das Puppenspiel zu Hause noch einmal vertiefend aufgearbeitet werden. Erstauflage 4000 Exemplare.
27. 03. 2013
9. Jahreshauptversammlung
23.05.2013
Teilnahme der Puppenspieler an einem dreitägigen Symposium mit den Themen: „Freude am Spiel“, „Die Stimme macht’s“ und „Figurenbau“
19.06.2013
Unterstützung der künstlerischen Illumination im Rahmen der Wormser Kulturnacht im Albert-Schulte-Park.
07.02. 2014
Unterstützung des Projektes „HaLt“ (Hart am Limit) – Junge Menschen vor Sucht bewahren.
09. 07. 2014
10. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Jean Frank wird zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Neuer Vorstand: Wolfgang Schneider, Vorsitzender
Stellvertreter: Oberbürgermeister Michael Kissel und Kriminaldirektor Gerald Gouasé
Geschäftsführer: Hans-Günter Wengler
Schatzmeister: Franz Horch
10.03.2015
11. Jahreshauptversammlung
21.04.2016
12. Jahreshauptversammlung.
Der bisherige Vorstand
wurde wieder gewählt.
12.-14.02.2017
Fahrt der Siwo Puppenbühne nach Berlin
22.02.2018
14. Jahreshauptversammlung
Neuwahl des Vorstandes.
Vorsitzender: Wolfgang Schneider
stellvertretende Vorsitzende: Michael Kissel und Gerald Gouase´
neuer Schatzmeister: Sven Löber,
Kassenprüfer: Birgit Kiesewetter und Jürgen Wegener
Änderung der Satzung
Einstellung eines Aufbauhelfers für die Puppenbühne
29.11.2018
Übergabe einer Spende von den
Seebachkommödianten Westhofen in Höhe von 1000 Euro an Siwo.
01.09.2019
Der bisherige Oberbürgermeister Michael Kissel ist zum 30.6. und der bisherige Polizeidirektor Gerald Gouasé zum 31.8.2019 aus dem Vorstand des Vereins Sicheres Worms ausgeschieden.
Der Vorsitzende Wolfgang Schneider freut sich darüber, das sowohl der Oberbürgermeister Adolf Kessel, als auch der neue Polizeidirektor Klaus Sommer sich sofort bereit erklärt haben, sich als stellvertretende Vorsitzende für die Kriminalprävention im Verein Sicheres Worms zu engagieren.
25.01.2020
Am Samstag, dem 25. Januar 2020 fand im katholischen Gemeindesaal in Hochheim die Auszeichnung des Vereins Sicheres Worms mit dem Pfarrer-Johannes-Weil Preis durch die CDU Worms statt.
Über den von der CDU Kreisvorsitzenden Stephanie Lohr überreichten Preis in Form eines Ginko Blattes freuten sich die Vorstandsmitglieder Oberbürgermeister Adolf Kessel, Polizeidirektor Klaus Sommer, der Siwo Vorsitzende Wolfgang Schneider und der Schatzmeister Sven Löber.
Der Preis wird verliehen für Zivilcourage, Bürgerehrenamt und mutiges Eintreten für Bürgerrechte.
22.09. 2020
Am 22.09.2020 fand die 16. JHV des Vereins Siwo statt. Der gesamte Vorstand stellte sich zur Wiederwahl und wurde ohne Gegenstimmen gewählt.
Der Vorstand besteht aus:
Wolfgang Schneider, Vorsitzender,
Adolf Kessel, stellv. Vorsitzender,
Klaus Sommer, stellv. Vorsitzender,
Sven Löber, Schatzmeister,
Jürgen Wegener, Birgit Kiesewetter und Wilfried
Rutschmann, Kassenprüfer