Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)
Schriftvergrößerung
AAA

Puppenbühne

Die SiWo-Puppenbühne

Puppenspielergruppe
Fahrt der Siwo Puppenbühne nach Berlin 
Fahrt der Siwo Puppenbühne nach Berlin

Fahrt der Siwo Puppenbühne nach Berlin

Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Marcus Held reisten acht Puppenspielerinnen und Puppenspieler das Vereins Sicheres Worms vom 12. bis 14.2.2017 nach Berlin. Der Abgeordnete hatte die Gruppe eingeladen, um ihr 10-jähriges Engagement für Kriminalprävention in der Stadt Worms zu würdigen.

In Berlin angekommen machte sich die Gruppe zu einer Stadtrundfahrt auf, bei der die Sehenswürdigkeiten der Bundeshauptstadt angefahren wurden, die in den nächsten Tagen Ziel des Besuchs waren. So ging es am Tage nach der Wahl des Bundespräsidenten in den Plenarsaal des Deutschen Bundestages, wo die Teilnehmer von Marcus Held über die Arbeit der Parlamentarier detailliert informiert wurden. Anschließend nahm er sich die Zeit und führte seine Gäste durch das Reichstagsgebäude. Dabei traf die Gruppe auf Frank Walter Steinmeier, der uns gut gelaunt freundlich zuwinkte und im gläsernen Aufzug nach oben schwebte. Es folgte der Besuch in der Kuppel des Reichstagsgebäudes, von wo aus wir die grandiose Aussicht über Berlin genossen.

Es schloss sich ein Besuch in der Landesvertretung des Landes Rheinland Pfalz an, wo wir zum Mittagessen und zum Informationsgespräch weilten, bevor im Bundesrat eine Führung durch das Gebäude und ein Informationsgespräch folgte.

Am nächsten Tag schloss sich ein Besuch in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen in der ehemaligen Stasi-Untersuchungshaftanstalt an, bei der wir von einem Zeitzeugen, der dort 8 Monate eingesperrt war, geführt und informiert wurden. Sichtlich bedrückt von dem Erlebten erfolgte eine weitere Stadtrundfahrt und die Besichtigung des Denkmals für die in   Europa ermordeten Juden.

Am nächsten Morgen trat die Gruppe die Heimreise an, wobei sich Marcus Held es sich nicht nehmen ließ, die Gruppe persönlich am Bahnhof zu verabschieden, was uns die Möglichkeit gab und nochmals herzlich bei ihm für die Einladung und die glänzende Betreuung zu bedanken. 

 

 
SiWo Puppenbühne Workshop 2016 
SiWo Puppenbühne Workshop 2016

Erfolgreiches Jahr der SiWo Puppenbühne

Am Samstag, 16. Januar 2016, fand ein Workshop der Puppenbühne des Vereins Sicheres Worms statt, bei dem die Verbesserung des sprachlichen Ausdrucks und der Puppenführung im Mittelpunkt stand. Der Vorsitzende des Vereins Wolfgang Schneider nutzte die Gelegenheit, das abgelaufene Jahr 2015 noch einmal Revue passieren zu lassen. Die 9 ehrenamtlichen Puppenspielerinnen und Puppenspieler haben an 16 Vorstellungsterminen 25 Vorstellungen gegeben und dabei vor 59 Kindergärten und Grundschulen gespielt.
Damit wurden im vergangenen Jahr 1486 Kinder in der Stadt Worms mit dem Stück und eine große präventive Wirkung erreicht. Das Stück "Einfach stark" hat das Ziel, präventive Inhalte zu vermitteln, um sexuellen Missbrauch von Kindern sowie Körperverletzungen und Diebstählen vorzubeugen, ebenso werden Verhaltenstipps zum richtigen Überqueren der Fahrbahn gegeben.

Wolfgang Schneider
Vorsitzender

 
Toyota Autohaus Stein sposort Bus für Siwo-Puppenbühne. 
Toyota Autohaus Stein sposort Bus für Siwo-Puppenbühne.

Toyota Autohaus Stein sposort Bus für Siwo-Puppenbühne.

Am 18.8.2008 übergab Patric Stein vom Toyota Autohaus Stein einen Toyota Hiace an die Siwo-Puppenbühne.

Mit ihm werden Kulissen, Requisiten, Technik und Beleuchtung in die Schulen und Kindergärten transportiert, um dort Kindern auf spielerische Weise richtiges Verhalten in verschiedenen Situationen zu vermitteln.

Bei der Übergabe waren der gesamte Siwo-Vorstand und die Puppenspieler anwesend, die sich bei Herrn Stein für die Unterstützung bedankten.

 

 
Die Mitglieder der SiWo-Puppenbühne (von links n. rechts): Annelie Dryburgh, Bettina Jägle, Ortrud Waplinger, Dieter Bohrer, Bea Witt, Erika Pinel, Roswitha Kiefer, Joachim Bonath. Foto: H. Bless Imago GmbH 
Die Mitglieder der SiWo-Puppenbühne (von links n. rechts): Annelie Dryburgh, Bettina Jägle, Ortrud Waplinger, Dieter Bohrer, Bea Witt, Erika Pinel, Roswitha Kiefer, Joachim Bonath.
Foto: H. Bless Imago GmbH

... von der ersten Idee zur professionellen Theatergruppe

Im April 2006 wurden die ersten Schritte zur Gründung einer Puppenbühne des Vereins "Sicheres Worms – SiWo e.V." unternommen. Nachdem vorher über Zeitungsartikel und mit Hilfe des Vereins "Ehrenamt" die ersten Interessierten gefunden werden konnten, informierte der Vorsitzende, Herr Amtsgerichtdirektor Frank, bei einem Treffen über Sinn und Zweck einer solchen Puppenbühne.

So sollte mit ehrenamtlichen Freiwilligen ein wertevermittelndes Puppenspiel für Wormser Kindergärten und Grundschulen angeboten werden, in dem dargestellt wird, wie sich Kinder verhalten sollten, wenn sie in gefährliche Situationen kommen. Denn die Handpuppe ist nachweislich ein sehr gutes Instrument, um bei Kindern einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen und nachhaltig wichtige Botschaften zu deren Schutz zu vermitteln.

Diese Idee ist angelehnt an die ersten in Rheinland-Pfalz bestehenden Polizeipuppenbühnen in Mayen und Ludwigshafen, die bereits seit langen Jahren Stücke zum Thema "Gewalt gegen Kinder" und "Verkehrssicherheit" anbieten. (Mittlerweile gibt es auch an allen Präsidien im Land Rheinland-Pfalz Polizeipuppenbühnen, so auch bei dem für Worms zuständigen Polizeipräsidium Mainz).

Die Idee des Vorstandes von "Sicheres Worms" war, eine eigene Bühne für Worms aufzubauen, so dass allen Kindergärten und Grundschulen in Worms in jedem Jahr eine Vorstellung angeboten werden kann. Hierzu wurden neben den ehrenamtlichen Puppenspielern auch etliche Gelder von Sponsoren benötigt, denn die Beschaffung der Bühne, der Puppen und der Technik war sehr kostspielig.

Nachdem also der erste Schritt getan war, entwickelte sich das Projekt dann rasant weiter. Innerhalb kurzer Zeit fand sich eine Spielertruppe von nunmehr insgesamt 8 Personen zusammen, die im Oktober 2006 eine mehrtägige professionelle Ausbildung von Beamten der Polizeipuppenbühne Ludwigshafen erhielten. Dankenswerter Weise durfte "SiWo" auch deren Stück „Einfach stark“ übernehmen, in dem die Geschichte von Anne erzählt wird, die lernt "Nein" zu sagen, wenn sie nicht angefasst werden möchte und die feststellt, das Klauen und Hauen richtig doof ist. Während der Winterzeit übte die Gruppe das Stück ein, während nach und nach das erforderliche Zubehör angeschafft wurde.

Die Premiere fand dann am 02. Mai 2007 im Horchheimer Gemeindesaal statt, zu der alle Horchheimer Kindergärten und sämtliche Sponsoren eingeladen waren. Diese überzeugten sich vor Ort vom Können der Puppenspieler und sowohl die Kinder als auch alle anwesenden Erwachsenen waren von der Aufführung begeistert. So entwickelte sich innerhalb eines Jahres eine spielfreudige, professionelle und harmonische Gruppe, die mit sehr großem persönlichem Engagement seit diesem Frühjahr immer mittwochs die Wormser Kindergärten und Schulen besucht. Die Aufführung kostet pro Kind einen Unkostenbeitrag von einem Euro, der für den Transport der Bühne durch die Lebenshilfe e.V. und zur Weiterbildung verwendet wird. Die Spieler sind Mitglied beim VPKV, dem Verein zur Förderung der Methode Puppenspiel in der Kriminal- und Verkehrsprävention. Dieser Verein bietet jährlich einen mehrtägigen Kongress an, bei dem sich in diesem Jahr bereits 5 Mitglieder der SiWo-Puppenbühne fortgebildet haben.

Die Gruppe kann nicht von Privatpersonen oder zu Schulfesten etc. gebucht werden, da dies die zeitlichen Möglichkeiten der ehrenamtlich tätigen Puppenspielern überschreiten würde. Sie tritt ausschließlich in Schulen oder Kindergärten in Worms auf. Andere interessierte Einrichtungen können die Polizei-Puppenbühne Mainz anfragen, die unter der Telefonnummer: (0 61 32) 95 02 08 erreichbar ist.

Der Verein "Sicheres Worms – SiWo e.V." dankt den Sponsoren für ihre freundliche Unterstützung dieses Projektes:

  • Sparkasse Worms-Alzey-Ried
  • Volksbank Worms-Wonnegau
  • Inner Wheel Club Worms
  • AG für Kind und Familie
  • Signal-Iduna Versicherung
  • Firma Hornbach
  • Firma Sport Fischer
  • Frau Ingrid Winter
  • Lebenshilfe Worms e.V.
  • Herrn Andreas Hebinger, Worms
  • Firma Imago Werbegesellschaft
  • Firma Top Arts Werbegestaltung
 
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen