Eine Auszeichnung für pädagogisches und künstlerisches Wirken haben zwei Lehrer der Lucie-Kölsch-Musikschule, Olga Nodel und Matthias Kowalczyk, erhalten.
Olga Nodel betreut seit 15 Jahren die Violinen-Klasse an der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms. Wenige Wormser wissen, dass sie bereits seit rund 30 Jahren an der Hochschule für Musik in Mainz unterrichtet. Als Auszeichnung für Ihr pädagogisches und künstlerisches Wirken hat die Johannes-Gutenberg-Universität, an der die Musikhochschule angesiedelt ist, Nodel nun zur Honorarprofessorin ernannt.
Leiter der Lucie-Kölsch-Musikschule der Stadt Worms, Wolfgang Neidhöfer, gratuliert seiner Lehrerin für das gesamte Team der Musikschule zu dieser beruflichen Anerkennung: „Olga Nodels pädagogisches Talent erstreckt sich über die gesamte Laufbahn einer Ausbildung, vom fünfjährigen Anfänger bis hin zum Hochschulstudierenden. Dies stellt eine absolute Ausnahme dar. Sowohl musikalisch als auch menschlich ist Olga Nodel ein Vorbild für ihre Schüler und ein Gewinn für unsere Musikschule.“ Auch Beigeordneter und Bildungsdezernent Waldemar Herder zeigt sich beeindruckt: „Die Stadt Worms ist froh und dankbar, dass Olga Nodel im Team der Musikschule eine beeindruckende Arbeit leistet. Die Wettbewerbserfolge ihrer Schülerinnen und Schüler sowie die zahlreichen Auftritte bei Konzerten und Umrahmungen bestätigen den Erfolg.“
Gemeinsam mit Olga Nodel ist auch ihr Kollege in der Lucie-Kölsch-Musikschule, der Trompetenlehrer Matthias Kowalczyk, nun zum Honorarprofessor ernannt. Die Urkunden haben Professor Dr. Stephan Jolie, Vizepräsident für Studium und Lehre an der Johannes-Gutenberg-Universität, im Beisein von Professor Felix Löffler, Prorektor der Hochschule für Musik in Mainz, verliehen.