09.03.2023 / Beratung

Steigende Energiekosten - was tun?

Die hohen Energiekosten lassen auch die Sorgen wachsen. Etwa vor hohen Nachzahlungen oder gar einer Strom- oder Gassperre. Warten Sie nicht zu lange - nutzen Sie die kostenlose Beratungsangebote in Worms!

Bildcollage, sie zeigt Euro-Geldscheine, eine Gasherdflamme und ein Heizungsthermostat
Bildcollage, sie zeigt Euro-Geldscheine, eine Gasherdflamme und ein Heizungsthermostat

Beratungsstellen bieten Hilfe!

Sie können Ihre Energiekosten nicht mehr zahlen? Die Teilbeträge sind zu hoch? Sie wissen nicht, wie Sie alle Kosten tragen sollen?

Gehen Sie frühzeitig zu den entsprechenden Beratungsstellen in der Stadt Worms. Warten Sie nicht zu lange. Auch wenn eine Strom- oder Gassperre droht, nutzen Sie bitte rechtzeitig das kostenlose Angebot der verschiedenen Institutionen und lassen Sie sich beraten.

Einen Überblick über alle Beratungsstellen in Worms bietet der neue Flyer des Bereichs Soziales, Jugend und Wohnen der Stadt Worms:

Sie haben eine hohe Nachzahlung oder es droht die Energiesperre?

Bekommen Sie bereits Leistungen vom Jobcenter oder Grundsicherung von der Stadtverwaltung? 
Lassen Sie Ihre Energieabrechnung von Ihrem jeweiligen Träger prüfen. 

Beziehen Sie noch keine Leistungen?
Lassen Sie prüfen, ob Sie Ansprüche auf Leistungen haben.

Kontakt

Jobcenter für Arbeitsmarktintegration Worms
E-Mail Kontaktformular

Sie haben bei den Trägern alle Möglichkeiten prüfen lassen, aber Ihnen droht trotzdem die Energiesperre?

Wenden Sie sich an die Zentralstelle zur Vermeidung und Beseitigung der Obdachlosigkeit der Stadtverwaltung Worms.

Kontakt

Darlehen für Energierückstände
E-Mail Kontaktformular

Kontakt

Obdachlosenangelegenheiten und Einweisungen
E-Mail Kontaktformular

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.