23.02.2023 / Umwelt

Jedes Kilo zählt

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen kombinierten Müllsammel- und Spendenmarathon in Worms. Dieser läuft ab sofort noch bis Ende März.

Im vergangenen Jahr haben viele fleißige Helfer über zehn Tonnen Müll im Rahmen der Aktion „Let’s Clean Up Europe“ in Worms gesammelt. Und auch in diesem Jahr hofft die ebwo AöR wieder auf zahlreiche engagierte Müllsammler, denen die Umwelt und Worms am Herzen liegen.
Im vergangenen Jahr haben viele fleißige Helfer über zehn Tonnen Müll im Rahmen der Aktion „Let’s Clean Up Europe“ in Worms gesammelt. Und auch in diesem Jahr hofft die ebwo AöR wieder auf zahlreiche engagierte Müllsammler, denen die Umwelt und Worms am Herzen liegen.
© Fotograf: ebwo AöR

Jetzt mitmachen bei „Let’s Clean Up Europe“

Wie immer zum Jahresbeginn sucht die Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR (ebwoAöR) im Rahmen von „Let´s Clean Up Europe“ (lasst uns in Europa aufräumen) viele freiwillige Helfer für Müllsammelaktionen im Wormser Stadtgebiet. 

Ein Blick an die Straßenränder oder auf die noch winterlich freien Flächen macht deutlich, wie sinnvoll und notwendig diese gemeinsame Aufräumphase mit großen oder kleinen Gruppen aus ehrenamtlichen Müllsammlern jedes Jahr ist.

Müll sammeln und zweimal Gutes tun

Wie schon in den letzten beiden Jahren wird es auch in diesem Jahr wieder einen kombinierten Müllsammel- und Spendenmarathon geben. Dieser läuft ab sofort noch bis Ende März. 

Pro Kilogramm gesammeltem Abfall spendet die ebwo AöR einen Euro an eine gemeinnützige Wormser Organisation. Die ebwo AöR stellt zu diesem Zweck eine Spendensumme von maximal 10.000 Euro bereit. 

Wenn von allen Sammelgruppen zusammen mindestens 10 Tonnen Abfall gesammelt werden, werden die 10.000 Euro komplett gespendet.

Neue Spendenempfänger

In den letzten beiden Jahren wurde für dieselben Organisationen gesammelt. Da es aber in Worms viele Initiativen gibt, die Unterstützung benötigen, stehen in diesem Jahr fünf andere mögliche Spendenempfänger zur Wahl. 

Jede Sammelgruppe kann entscheiden, welche der folgenden fünf Organisationen durch Ihre Sammelaktion unterstützt werden soll:

  • High Chaparall Ranch / Gnadenhof
  • Förderverein Frauenhaus Worms e.V.
  • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) Worms
  • Helferkreis Asyl Worms e.V.
  • Swäxt AG Rudi-Stephan-Gymnasium Worms

    Weitere Vorschläge zur Unterstützung nachhaltiger Projekte im Stadtgebiet Worms mit Bezug zu den Themenbereichen Abfallvermeidung und / oder Klimaanpassung nimmt die ebwo AöR in Form einer kurzen Projektskizze gerne entgegen.

    Wie funktioniert die Sammelaktion?

    1. Interessierte melden ihre Sammelaktion mit Sammelort und -zeitpunkt bei der ebwo AöR an.

    2. Die ebwo AöR stellt allen Helfern wieder Material wie Greifzangen und Müllsäcke zur Verfügung und kümmert sich im Anschluss um die Entsorgung des eingesammelten Abfalls.

    3. Außer Bauschutt und Reifen wird alles gewogen, was gesammelt wird.

    4. Die Sammelgruppe entscheidet, an welche der fünf Einrichtungen die ebwo AöR den entsprechenden Betrag spenden soll.

    5. Die Aktion läuft bis Ende März.
      Aber Achtung: Anfang März beginnt die Brutsaison der Vögel. Dann darf nicht mehr im Gebüsch und Unterholz nach Abfall gesucht werden. An Weg- und Straßenrändern sowie am Rheinufer kann aber weiterhin aufgeräumt werden.

    Großer Erfolg im letzten Jahr

    Im Jahr 2022 wurden innerhalb weniger Wochen von allen Sammelgruppen gemeinsam über zehn Tonnen Müll gesammelt. Ein Rekordergebnis, das in diesem Jahr kaum zu toppen sein wird. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren, dass nach der coronabedingten Pause wieder zahlreiche Schulklassen mit dabei waren.

    Die ebwo AöR bedankt sich deshalb nochmals bei allen Helfern für ihr Engagement im letzten Jahr und hofft nun 2023 wieder auf zahlreiche engagierte Müllsammler, denen die Umwelt am Herzen liegt.

    Fragen und Anmeldung:

    Alle Informationen über die Kampagne, aber auch über die zur Wahl stehenden Spendenempfänger erhalten Interessierte bei Lisa Schäfer, Abfallpädagogin der ebwo AöR, unter der Telefonnummer (0 62 41) 91 00 – 69 oder per Mail an mllwrkstttbwd. Frau Schäfer nimmt auch die Anmeldungen entgegen.

    Quelle: Stadt Worms / Pressestelle

    Datenschutzhinweis

    Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.