Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen kombinierten Müllsammel- und Spendenmarathon in Worms. Dieser läuft ab sofort noch bis Ende März.
Wie immer zum Jahresbeginn sucht die Entsorgungs- und Baubetrieb Worms AöR (ebwoAöR) im Rahmen von „Let´s Clean Up Europe“ (lasst uns in Europa aufräumen) viele freiwillige Helfer für Müllsammelaktionen im Wormser Stadtgebiet.
Ein Blick an die Straßenränder oder auf die noch winterlich freien Flächen macht deutlich, wie sinnvoll und notwendig diese gemeinsame Aufräumphase mit großen oder kleinen Gruppen aus ehrenamtlichen Müllsammlern jedes Jahr ist.
Wie schon in den letzten beiden Jahren wird es auch in diesem Jahr wieder einen kombinierten Müllsammel- und Spendenmarathon geben. Dieser läuft ab sofort noch bis Ende März.
Pro Kilogramm gesammeltem Abfall spendet die ebwo AöR einen Euro an eine gemeinnützige Wormser Organisation. Die ebwo AöR stellt zu diesem Zweck eine Spendensumme von maximal 10.000 Euro bereit.
Wenn von allen Sammelgruppen zusammen mindestens 10 Tonnen Abfall gesammelt werden, werden die 10.000 Euro komplett gespendet.
In den letzten beiden Jahren wurde für dieselben Organisationen gesammelt. Da es aber in Worms viele Initiativen gibt, die Unterstützung benötigen, stehen in diesem Jahr fünf andere mögliche Spendenempfänger zur Wahl.
Jede Sammelgruppe kann entscheiden, welche der folgenden fünf Organisationen durch Ihre Sammelaktion unterstützt werden soll:
Weitere Vorschläge zur Unterstützung nachhaltiger Projekte im Stadtgebiet Worms mit Bezug zu den Themenbereichen Abfallvermeidung und / oder Klimaanpassung nimmt die ebwo AöR in Form einer kurzen Projektskizze gerne entgegen.
Im Jahr 2022 wurden innerhalb weniger Wochen von allen Sammelgruppen gemeinsam über zehn Tonnen Müll gesammelt. Ein Rekordergebnis, das in diesem Jahr kaum zu toppen sein wird. Besonders gefreut haben sich die Organisatoren, dass nach der coronabedingten Pause wieder zahlreiche Schulklassen mit dabei waren.
Die ebwo AöR bedankt sich deshalb nochmals bei allen Helfern für ihr Engagement im letzten Jahr und hofft nun 2023 wieder auf zahlreiche engagierte Müllsammler, denen die Umwelt am Herzen liegt.
Fragen und Anmeldung:
Alle Informationen über die Kampagne, aber auch über die zur
Wahl stehenden Spendenempfänger erhalten Interessierte bei Lisa Schäfer,
Abfallpädagogin der ebwo AöR, unter der
Telefonnummer (0 62 41) 91 00 – 69 oder per Mail an mllwrkstttbwd. Frau Schäfer nimmt auch die Anmeldungen entgegen.