16.03.2023 / Gleichstellung

Zweite Runde für Frauen-Stipendienprogramm

Die Gleichstellungsstelle vergibt mit Unterstützung der Wormser Wirtschaftsförderungsgesellschaft (wfg) ab sofort Plätze für eine zweite Förderrunde des Frauen-Stipendienprogramms „Zukunft Chefin“.

Grafik mit Text: CheffinnenStadt, Coworking Stipendien für Frauen zu vergeben, starte Dein Business, freie Plätze jetzt sichern
Grafik mit Text: CheffinnenStadt, Coworking Stipendien für Frauen zu vergeben, starte Dein Business, freie Plätze jetzt sichern

„Einführung in die Selbständigkeit für Frauen“

Den Schritt in die Selbständigkeit wagen: Das ist für viele ein ferner Traum. Allerdings realisieren sich diesen Traum nach wie vor mehr Männer als Frauen. Wer ein Unternehmen gründet, ist in Deutschland in 75 Prozent der Fälle männlich. Die Stadt Worms nimmt diese Tatsache ernst: Denn Fakt ist, dass durch diese Unterrepräsentanz von Frauen enorme Potenziale verloren gehen.

„Nachdem die ersten vier Stipendiatinnen letztes Jahr ihr Business etabliert und sich erfolgreich vernetzt haben, war uns als Stadt schnell klar, es muss irgendwie weitergehen. Der Austausch mit ihnen hat gezeigt, dass es nicht ausreicht experimentierfreudig zu sein und neue Wege zu gehen, sondern dass diese Wege auch geebnet und entsprechende Strukturen geschaffen werden müssen“, erklärt Bürgermeisterin und Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der wfg Stephanie Lohr. „Frauen sind nach wie vor nicht gleichgestellt und es braucht ein Umfeld, in dem Frauenunternehmen entstehen und wachsen können. Das Wormser Stipendienprogramm soll die Stadt künftig noch attraktiver für Gründerinnen machen“, führt Lohr ihre Motivation für das Programm aus. 

Deshalb vergibt die Gleichstellungsstelle mit Unterstützung der Wormser Wirtschaftsförderungsgesellschaft (wfg) ab sofort Plätze für eine zweite Förderrunde. Die Stipendiatinnen erhalten bis zu sechs Monate zweimal wöchentlich einen flex desk Arbeitsplatz im Wormser Co Working Space c/o buero in bester Innenstadtlage. Daneben profitieren die Teilnehmerinnen von individuellem Coaching von einer erfahrenen Gründerin der Kommunikations- und Beratungsagentur Plan W. Für die Seminare „Einführung in die Selbständigkeit für Frauen“ und „Businessplanworkshop für Frauen“ an der Wormser Volkshochschule sind bereits Plätze für die Stipendiatinnen vorreserviert. 

Gleichstellungsbeauftragte Melanie Schiedhelm freut sich über die Fortführung des Programms. Denn Gründerinnen streben nach Selbstbestimmung und Unabhängigkeit, haben viele Ideen und dürfen gerne in größeren Dimensionen denken - das hat ihr die erste Förderrunde gezeigt: „Der größte Mehrwert für die Frauen ist der Zugang zu gründungsrelevanten Informationen bzw. zu den Netzwerken hier vor Ort. Wir fördern Frauensolidarität und Empowerment, das heißt, wir schaffen Raum, in dem sich Gründerinnen untereinander stärken, sich neue Perspektiven aufzeigen und gegenseitig unterstützen können“ erklärt Schiedhelm die Idee hinter dem Programm. 

Für die Zukunft wünschen sich die Projektbeteiligten ein starkes Gründerinnen-Karrierenetzwerk voller Innovationskraft und sind deshalb auf der Suche nach Mentoren sowie Investoren.

Service:

Die Wormser Gleichstellungsstelle ruft deshalb interessierte Frauen dazu auf, sich persönlich zu informieren und beantwortet alle Fragen dazu unter der Telefonnummer (0 62 41) 8 53 – 74 00 oder per Mail unter Glchstllngsstllwrmsd.

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.