16.03.2023 / Beratung

Unterstützung in der digitalen Welt

Die Volkshochschule Worms bietet ab sofort eine Sprechstunde zum Thema Digitalisierung an, um Bürgerinnen und Bürger bei ihren Anliegen und Fragen rund um die digitale Welt zu unterstützen.

zwei Frauen vor einem Laptop im Gespräch
zwei Frauen vor einem Laptop im Gespräch

Einzelberatung zu Online-Angeboten der Verwaltung

Mögliche Themen können dabei sein: digitale Bürgerdienste nutzen, im Kita-Navi anmelden, Online-Bewerbungen erstellen, Online-Tickets und Fahrkarten erwerben oder E-Mails verschicken

Auch können Bürger im Gespräch Weiterbildungsbedarfe im Bereich der Digitalisierung ermitteln lassen, optional mit Hilfe eines „Einstufungstests“. 

Die Beratung kann vor Ort, telefonisch oder digital stattfinden. 

Das Digital-Coaching wird im Rahmen des Projekts "DigiNetz" durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz gefördert. Der Digitalisierungsverantwortliche der Stadt Worms, Dr. Stefan Puderbach, unterstützt das Projekt ebenfalls mit seiner Abteilung.

Das Thema Digitalisierung spielt auch in der vhs eine immer größere Rolle: Sie bietet immer mehr Kurse online an und ermöglicht im Rahmen von hybriden Kursformaten, dass Beteiligte nicht nur vor Ort teilnehmen können, sondern auch von zu Hause aus über Computer, Laptop oder Tablet.

Service:

  • Anmeldungen für die Digitalisierungs-Sprechstunde sind unter der Telefonnummer (0 62 41) 8 53 – 42 56 oder per E-Mail an vhswrmsd möglich. 
  • Das Anmeldebüro der vhs Worms im Willy-Brandt-Ring 5 ist zu folgenden Zeiten besetzt: montags bis freitags, von 8 bis 12 Uhr und donnerstags von 14 bis 17 Uhr. 
  • Die Termine erfolgen nach Vereinbarung und als Einzelberatung.
Quelle: Stadt Worms / Pressestelle

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.