22.03.2023 / Worms wird wow!

Es geht in die Umsetzung

„Schritt für Schritt geht es voran“: Das Team von „Worms wird wow!“ gibt einen aktuellen Zwischenstand zu den nun gestarteten Maßnahmen.

Gaben im Rahmen einer Pressekonferenzam 16.3.2023 einen aktuellen Zwischenstand der verschiedenen Wormser Initiativen zur Innenstadtentwicklung (von links nach rechts): Kai Hornuf, Jonas Volz, Manuel Schapher, Jessica Köchling, Joachim Kramer und Helmut Emler
Gaben im Rahmen einer Pressekonferenzam 16.3.2023 einen aktuellen Zwischenstand der verschiedenen Wormser Initiativen zur Innenstadtentwicklung (von links nach rechts): Kai Hornuf, Jonas Volz, Manuel Schapher, Jessica Köchling, Joachim Kramer und Helmut Emler
© Fotograf: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.

Aktueller Stand von "Worms wird wow!"

Die Initiative „Worms wird wow!“ bildet das Leitmotiv für eine nachhaltige Innenstadtentwicklung. Vergangenen Donnerstag lieferte das Team rund um Helmut Emler (1. Vorsitzender Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.) einen aktuellen Zwischenstand zu den nun gestarteten Maßnahmen. Der neue Arbeitskreis sei bereits seit geraumer Zeit tatkräftig involviert und etabliert seither zum Beispiel ein starkes Netzwerk innerhalb der Immobilienbesitzer. 

Die Vision der „Wormser Innenstadt morgen, übermorgen“ ist klar: Eine multifunktionale Innenstadt. Heruntergebrochen möchte man langfristig einen ausgewogenen Mix aus Einzelhandel, Gastronomie, aber auch Kunst, Kultur und Sozialwesen etablieren. Das ambitionierte Ziel schreckt die engagierte Truppe nicht ab: „Die Vorarbeiten sind geleistet, die Förderbescheide sind da, das Netzwerken weiterhin in vollem Gange – schon bald werden die ersten Erfolge greifbar sein. Und heute können wir damit auch endlich an die Öffentlichkeit treten“, freute sich Emler. 

In nächster Zeit sollen sichtbare Ergebnisse kommen: in der Wilhelm-Leuschner-Straße werden die Weichen für einen ersten Concept / PopUP Store gestellt, parallel verlief bereits die Vermittlung einer weiteren leerstehenden Immobilie in der Kämmererstraße. Ab Mai werden mobile "Grünen Zimmer"in der Innenstadt aufgestellt – eine Kombination aus Sitzmöglichkeit und Pflanzen. Die innovative Idee soll Schadstoffe aus der Luft filtern und lokale Klimaoasen schaffen. Auf diese Weise wird Klimabewusstsein vermittelt und die Luftqualität verbessert. 

Ein weiteres Ziel von „Worms wird wow!“ ist es, wieder mehr Besucher in die Innenstadt zu bewegen. Als eine Art Impulsveranstaltung findet daher dieses Jahr die erste Wormser Weinmeile statt. Entlang des innerstädtischen Stadtgrabens wollen insgesamt 20 Wormser Weingüter zum Zusammenkommen und Verweilen einladen. Auf diese Weise soll kurzfristig mehr Leben in der Innenstadt geschaffen werden, um so das kulturelle Stadtbild aufzuwerten, lokale Unternehmen zu unterstützen und dieüberregionale Profilierung von Worms als Weinstadt noch stärker voranzutreiben. 

Ob der gewünschte Effekt solcher Veranstaltungen auch tatsächlich stattfindet, wird in Worms künftig sogar messbar sein. Dieses Jahr werden Messgeräte installiert, um die innerstädtische Passantenfrequenz anonym erfassen und auswerten zu können. Wann und wo ist gerade mehr los als sonst? Gibt es einen Zusammenhang zwischen Besucherzahlen und Veranstaltungen, Baustellen oder gar dem Wetter? In Zukunft soll es auf diese Fragen Antworten geben. 

Des Weiteren will das neue Innenstadt-Team den einheimischen Einzelhändlern unter die Arme greifen: Der Online-Handel ist nicht mehr wegzudenken. Warum auch? Dabei scheint sich der Einstieg in die digitale Welt für viele kleinere Unternehmen als herausfordernd zu gestalten. Um hier tatkräftig zu unterstützen, wird man dieses Jahr noch eine benutzerfreundliche Online-Plattform für lokale Unternehmen etablieren. Eingebettet in das technische Know-How eines bekannten Internet-Giganten können sich lokale Unternehmen gebündelt vor einer breiten Masse präsentieren und so mehr Sichtbarkeit in der Gesellschaft erlangen. Auf kurz-, mittel- und langfristige Sicht soll dadurch der lokale Einzelhandel gefördert werden. Ein wichtiger Schritt, um die gesamte lokale Wirtschaft zu stärken und einen wesentlichen Beitrag zur Wormser Innenstadt zu leisten. 

Ergänzend bleibt zu sagen: Zahlreiche weitere Projekte warten darauf, finalisiert und umgesetzt zu werden. Es bleibt also spannend!

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.