26.04.2023 / Klinikum

Ausgezeichneter Mediziner

Prof. Dr. Thomas Hitschold wurde in die neue stern-Liste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Ärzte“ aufgenommen. Er ist Chefarzt am Klinikum Worms.

Prof. Dr. Thomas Hitschold
Prof. Dr. Thomas Hitschold

Aufgeführt im Fachgebiet Pränataldiagnostik

Das Magazin stern hat erstmals eine Liste mit „Deutschlands ausgezeichneten regionalen Ärzten“ veröffentlicht. Zu ihnen gehört laut des Magazins auch Klinikum-Chefarzt Prof. Dr. Thomas Hitschold. Der Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe wird in der neuen Ärzteliste im Fachgebiet Pränataldiagnostik aufgeführt.

„Pränataldiagnostik bedeutet, dass das ungeborene Kind im Mutterleib untersucht wird“, wie Prof. Hitschold erklärt. Zu den wichtigsten Verfahren der Pränataldiagnostik gehört der Ultraschall, der schon ab der 12. Schwangerschaftswoche sehr zuverlässige Aussagen über die normale Entwicklung des Fötus oder eventuelle Fehlbildungen liefert. „Mittels hochauflösender Geräte und 3D-Technologie kann der Arzt die Entwicklung des Kindes genau beobachten. Zudem“, so der Mediziner weiter, gäbe es spezielle Berechnungsmethoden aus der sogenannten Nackenfaltenmessung und einer Hormonbestimmung im Blut, mittels derer das Risiko für genetische Auffälligkeiten wie Trisomien (z.B. Down-Syndrom) errechenbar sei. „Mittels Dopplersonographie lassen sich zudem die Durchblutungsverhältnisse am Ungeborenen messen, was wiederum eine Aussage über die Sauerstoffversorgung zulässt und damit dabei hilft, den rechtzeitigen Geburtszeitpunkt bei Risikoschwangerschaften festzulegen.“ Die Arbeitsgruppe von Prof. Hitschold gehörte in den 1990er Jahren zu den ersten in Deutschland, die sich wissenschaftlich mit dieser Methode befasst haben.

Die Pränataldiagnostik umfasst auch Methoden wie die Fruchtwasseruntersuchung (Amniozentese), die Entnahme von Plazentagewebe (Chorionbiopsie) zur genetischen Diagnostik und die Nabelschnurpunktion zur Untersuchung des Blutes des ungeborenen Kindes. Prof. Hitschold betont jedoch, dass diese Verfahren immer in den klinischen Gesamtzusammenhang eingeordnet werden müssen, wozu die Schwangerenvorsorge, Laborbestimmungen bei der Schwangeren, Herztonkontrollen mittels Kardiotokografie (CTG), Blutzuckertestungen sowie die Kontrolle von Blutdruckwerten usw. gehören.

Prof. Hitschold verfügt bereits seit über 25 Jahren über das regelmäßig durch Rezertifizierung erneuerte Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) für die erweiterte Qualitätsstufe II und über die Schwerpunktbezeichnung „Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin“ der Landesärztekammer.

Über die stern-Ärzteliste

Gemeinsam mit dem Institut Munich Inquire Media (MINQ) hat das Magazin stern in seiner Studie „Deutschlands ausgezeichnete regionale Ärzte“ 1.422 Mediziner ermittelt, die nach 35 Indikationen sortiert sind. Durch Mehrfachauszeichnungen sind insgesamt 1.555 Ärzte in den regionalen Empfehlungslisten vertreten. Ausgewertet wurden Zertifikate, die Weiterbildungsbefugnisse, wissenschaftliche Veröffentlichungen sowie die Reputation in der Region.

Quelle: Klinikum Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.