Tagsüber Aktionen des Einzelhandelsflohmarkts entdecken und am Abend Kultur genießen: Tickets für die 15. Kulturnacht am 24. Juni gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Kulturinteressierte können sich den 24. Juni schon einmal vormerken: Die 15. Wormser Kulturnacht bietet auch in diesem Jahr zahlreiche Highlights aus den Bereichen Musik, Kunst, Theater und vielem mehr. An diesem Abend zeigen haupt- und ehrenamtliche Kulturschaffende, wie vielfältig die Kulturszene der Nibelungenstadt ist.
Und auch schon tagsüber ist in Worms einiges los: Unter dem Motto „Fern Appel unne Ei“ lädt die Innenstadt zum Einzelhandelsflohmarkt ein. Ab 18 Uhr gibt es dann musikalische und kulinarische Einblicke in verschiedene Kulturen, aber auch zahlreiche Live-Acts und Ausstellungen zu entdecken, die neue Perspektiven eröffnen. Spannende Führungen widmen sich der Stadtgeschichte. Auch einige Gastronomen der Wormser Innenstadt beteiligen sich in diesem Jahr mit verlängerten Öffnungszeiten und versorgen alle Kulturbegeisterten kulinarisch.
Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf für 11 Euro. An den Abendkassen kosten sie 14 Euro.
Bereits zum fünfzehnten Mal präsentieren lokale Kulturschaffende und die
Wormser Kleinkunstszene die kulturelle Vielfalt der Nibelungenstadt. An rund 30
Orten in der Innenstadt zeigen die Mitwirkenden mit ihrem Engagement und
Ideenreichtum, was Worms alles zu bieten hat. Bei der Wormser Kulturnacht
bekommen neben den Kulturinstitutionen auch ungewohnte Veranstaltungsorte und
unbekanntere Kunstschaffende eine Plattform, sich einem größeren Publikum zu
präsentieren.
Wer sich für die Geschichte hinter dem
Bild interessiert, kommt bei der Kulturnacht auf seine Kosten. Denn Führungen
durch aktuelle Ausstellungen, wie beispielsweise im Kunstverein Worms oder im
Hamburger Tor in der Altstadt, lassen bei Gesprächen mit den Künstlern Gemälde
und Fotos in einem neuen Licht erscheinen.
Auch musikalisch hat die diesjährige Kulturnacht viel zu bieten: Von Jazz im Innenhof der Martinskirche über Klassik im Dom-Kreuzgang bis hin zu Hits aus Pop, Rock, Blues und Weltmusik – still wird es in der Innenstadt garantiert nicht! Auch ein Kurzfilm in der Kinowelt Worms und szenischen Lesungen am Parmaplatz tragen zur kulturellen Unterhaltung bei.
All diese Punkte geben nur einen kleinen Ausblick auf das vielfältige Programm – ausführliche Informationen findet man unter www.kulturnacht.worms.de.
Verborgene Orte und Altbekanntes, wie es selbst so mancher Wormser noch
nie zuvor gesehen hat, stehen bei den Stadtführungen im Mittelpunkt. Wer eines
der Wormser Museen besuchen möchte, gleichzeitig aber auf keinen der
zahlreichen anderen Programmpunkte verzichten will, kann sich auch in diesem
Jahr freuen: Das Kulturnacht-Ticket aus dem Vorverkauf ermöglicht am Tag der
Kulturnacht den ganztägigen Eintritt in die Wormser Museen zu den regulären
Öffnungszeiten (Jüdisches Museum im Raschi Haus, Nibelungenmuseum, Museum der
Stadt Worms im Andreasstift, Museum Heylshof) sowie in die „Bojemääschterei“
des Fischerwääder Vereins.
Karten:
Das gesamte Programm und weitere Details gibt es auf der Homepage "Worms erleben":