14.08.2023 / Bildung

Lernen in Ferien kann Spaß machen

Vom 24. Juli bis 4. August hieß es wieder: Nachholen und Festigen des Schulstoffes für das neue Schuljahr!

alleine lernen
alleine lernen

Bildungschancen gestärkt

Denn im Rahmen des Programms „LiF – Lernen in Ferien“ kamen 107 Wormser Mädchen und Jungen von der ersten bis zur zehnten Klasse zusammen und wiederholten den Unterrichtsstoff aus dem vergangenen Schuljahr.

Ziel des Programms ist es nicht nur die Schüler gut für das neue Schuljahr aufzustellen, sondern auch die Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen mit schwächeren schulischen Leistungen zu erhöhen. Hierzu richteten sich Einzelne der insgesamt zehn Kurse besonders an Schüler mit geringen Deutschkenntnissen. Besonders gefragt war das „LiF-Programm“ in diesem Jahr in den Anfänger- und Abschlussklassen.

Und wie lernfreudig die Schüler waren, konnten die Lehrkräfte der vhs und des Bildungsbüros der Stadt täglich erleben: Trotz Ferien standen alle Kinder und Jugendlichen pünktlich um 9 Uhr zu ihren Kursen bereit und nahmen über diese hinaus an dem abwechslungsreichen Angebot der Organisatoren teil. Im Unterricht selbst hatten die Schüler ihre eigenen Lernmaterialen dabei, wodurch die Lehrkräfte an direkten Beispielen und Aufgaben Hilfestellungen leisten und so das ein oder andere Fragezeichen gemeinsam mit den Schülern auflösen konnten.

Über ein ganz besonderes Highlight durften sich die Grundschüler der Kurse freuen: Zur weiteren Lesemotivation bekamen sie spannende Lese- und Übungshefte mit Stickern geschenkt. Die Hefte, die gespendet wurden, wurden von den Kindern begeistert angenommen. Daheim wurde auch schon fleißig mit dem Rätseln und Weiterlesen begonnen.

„Die Ferienkurse sind ein wichtiges Element in der Bildungskette, weil sie die Übergänge in die neuen Schuljahre erleichtern und so das Selbstbewusstsein der Schüler stärken“, erläutert Bildungsdezernent Waldemar Herder. Dabei zeigen die positiven Ergebnisse des Programms auch, wie wichtig gezielte Bildungsinitiativen in den Ferienzeiten sind, um Bildungsungleichheit zu reduzieren. Die erfolgreiche Umsetzung des landesgeförderten Programms „LiF – Lernen in Ferien“ lässt hoffen, dass ähnliche Programme in Zukunft weiterhin Schülern dabei helfen, ihre Potentiale zu entfalten und ihre Ferien mit spielerischem Lernen und dem Nachholen von Unterrichtsstoff zu bereichern.

Die vhs Worms und das Bildungsbüro bieten regelmäßig in den Ferien Kurse für Schüler an. Eine Anmeldung erfolgt ausschließlich über die Schulen.

Quelle: Stadt Worms / Pressestelle

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.