30.08.2023 / Verkehr

Wachsam auf dem Schulweg

Damit Kinder sicher in der Schule ankommen, unterstützt das Bildungsbüro die Wormser Verkehrserziehung mit einem Schulweg-Poster.

Das Poster „Mein Schulweg – Wachsam auf dem Wormser Schulweg“ zur Verkehrserziehung des Wormser Bildungsbüros. Kindgerechte Bilder erklären, wie Kinder sicher zur Schule kommen.
Das Poster „Mein Schulweg – Wachsam auf dem Wormser Schulweg“ zur Verkehrserziehung des Wormser Bildungsbüros. Kindgerechte Bilder erklären, wie Kinder sicher zur Schule kommen.
© Fotograf: Stadt Worms / Bildungsbüro

Genug Zeit für den Schulweg einplanen

In wenigen Tagen startet für knapp 900 Wormser Kinder ein neuer Lebensabschnitt: Sie kommen als Erstklässler in die Schule. Und das gleich im doppelten Sinne: Denn es beginnt für sie nicht nur das Schulleben – neu ist für sie auch der Schulweg, den sie selbstständig zu Fuß bewältigen sollen.

Um die Verkehrserziehung der Kinder (Fußgänger- und Radfahrausbildung) kümmern sich in Worms verschiedene Akteure:

  • die Verkehrssicherheitsberater Polizeihauptkommissar Andreas Koenen und Polizeihauptkommissarin Sabine Attig,
  • Lehrkräfte an allen Wormser Grundschulen,
  • die Fachberaterin für Verkehrserziehung für Rheinhessen-Ost Claudia Hippler als Ansprechpartnerin für Schulen und Verkehrssicherheitsberater.

Zur Unterstützung der Verkehrserziehung hat das Wormser Bildungsbüro nun ein kindgerechtes Poster mit dem Titel „Mein Schulweg – Wachsam auf dem Wormser Schulweg“ erstellt. Sladjana Möller, Bildungsmanagerin im Bildungsbüro erläutert: „Wir möchten mit dem Poster und seinen ‚Dos & Don’ts‘ einen neuen Weg der Informationsvermittlung gehen.“ Das Poster illustriert nützliche Tipps für das richtige Verhalten der Kinder auf dem Schulweg.

„Der Schulweg ist der erste Weg, den Kinder alleine zurücklegen“ erklärt Polizeihauptkommissar Koenen. „Kinder haben eine geringere Körpergröße und sehen, hören und reagieren daher anders als Erwachsene.“ Daher ist es wichtig, dass die Eltern zusammen mit ihren Kindern den Schulweg vor Schulbeginn kennenlernen und richtiges Verhalten – z.B. beim Überqueren der Straße – so einüben, dass die Kinder auch alleine in der Lage dazu sind.

Zur Erhöhung ihrer Sichtbarkeit sollten Kleidung und Schulranzen mit auffälligen Farben und Reflektoren ausgestattet sein. Gerade in der dunklen Jahreszeit können Kinder so auf sich aufmerksam machen. Auch ist es notwendig, genügend Zeit für den Schulweg einzuplanen, damit das Kind sich nicht unter Zeitdruck im Straßenverkehr bewegen muss.

„Für einen Schulmorgen, der Aufmerksamkeit und konzentriertes Arbeiten verlangt, aber nur eingeschränkte Bewegung ermöglicht, ist es sehr hilfreich, wenn die Kinder sich vor Unterrichtsbeginn an der frischen Luft bewegt haben“, berichtet Claudia Hippler, gleichzeitig Lehrerin an der Diesterweg-Grundschule.

Sofern möglich, sollte das Bringen mit dem Auto vermieden werden. Oft werden durch die Fahrzeuge unübersichtliche und vor allem gefährliche Situationen für die ankommende Schülerschaft verursacht. Das Ziel sollte sein, dass die Schulneulinge selbstständig oder zusammen mit einem Freund oder einer Freundin zur Schule laufen.

„Ich bin dankbar für die zahlreichen Akteure, die sich mit ihrem Engagement für mehr Verkehrssicherheit der Kinder auf dem Schulweg einsetzen. Mit dem Schulweg-Poster möchte das Bildungsbüro seinen Beitrag hierzu leisten“ fasst Bildungsdezernent Waldemar Herder zusammen.

Service

Das Schulweg-Poster steht auch hier zum Herunterladen zur Verfügung.

PHK’in Sabine Attig (Verkehrssicherheitsberaterin), Claudia Hippler (Fachberaterin für Verkehrserziehung), Sladjana Möller (Bildungsmanagerin), PHK Andreas Koenen (Verkehrssicherheitsberater) im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Verkehrserziehung.
PHK’in Sabine Attig (Verkehrssicherheitsberaterin), Claudia Hippler (Fachberaterin für Verkehrserziehung), Sladjana Möller (Bildungsmanagerin), PHK Andreas Koenen (Verkehrssicherheitsberater) im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Verkehrserziehung.
© Fotograf: Stadt Worms / Pressestelle

Hintergrund

Das Schulweg-Poster wurde in Form eines Flyers während der Informationsveranstaltungen zur Verkehrserziehung bereits in den Sommermonaten verteilt, zu der die Wormser Grundschulen alle Eltern und Schulneulinge einluden.

Die Verkehrssicherheitsberater und die Fachberaterin für Verkehrserziehung informierten die Eltern über Gefahren auf dem Schulweg. Die Kinder erfuhren währenddessen einiges über Regeln und Verhalten im Straßenverkehr in der „Zaubershow des Verkehrszauberers“, dessen jährlicher Besuch durch die Verkehrswacht Worms mit ihren Sponsoren EWR AG und Rheinhessen Sparkasse ermöglicht wird.

Kontaktmöglichkeit

Bei Fragen zur Verkehrserziehung können sich Eltern an die Wormser Verkehrssicherheitsberater wenden:

Polizeiinspektion Worms, JVS
Hagenstraße 4
67547 Worms
Telefon: 06241-852 0
Fax: 06241-852 238
E-Mail: pwrmsplzrlpd

PHK Andreas Koenen und PHKin Sabine Attig
Telefon: 06241/852 245

Verkehrssicherheitsberater der Polizeiinspektion

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.