04.09.2023 / SchUM

SchUM Kulturtage feiern die jüdische Kultur

Vom 10. Oktober bis zum 22. November finden die SchUM Kulturtage in Worms statt. Worauf sich die Besucher freuen dürfen:

Oberbürgermeister Adolf Kessel (Mitte), der städtische Kulturkoordinator Dr. David Maier (links) und Patrick Mais, der 1. Vorsitzende von WARMA-ISA – Gesellschaft zur Förderung und Pflege jüdischer Kultur in Worms (rechts) freuen sich auf die SchUM-Kulturtage.
Oberbürgermeister Adolf Kessel (Mitte), der städtische Kulturkoordinator Dr. David Maier (links) und Patrick Mais, der 1. Vorsitzende von WARMA-ISA – Gesellschaft zur Förderung und Pflege jüdischer Kultur in Worms (rechts) freuen sich auf die SchUM-Kulturtage.
© Fotograf: Stadt Worms / Pressestelle

Spannendes und vielseitiges Programm

Im Herbst 2023 feiert Worms bereits zum 19. Mal die SchUM Kulturtage (früher „Jüdische Kulturtage“) – seit nunmehr drei Jahren gemeinsam mit den Städten Speyer und Mainz, der jüdischen Gemeinde Rheinhessen, vielen engagierten Ehrenamtlichen und zahlreichen Besucherinnen und Besuchern. Auch in diesem Jahr dürfen wir uns auf Gespräche, Konzerte von Pop bis Jazz, Lesungen und Theateraufführungen sowie erstmals auch auf gastronomische Angebote freuen.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am Freitag, 1. September, informierten Oberbürgermeister Adolf Kessel, der städtische Kulturkoordinator Dr. David Maier und Patrick Mais, der 1. Vorsitzende von WARMAISA – Gesellschaft zur Förderung und Pflege jüdischer Kultur in Worms, über das Programm der diesjährigen SchUM Kulturtage. Oberbürgermeister Adolf Kessel führt dazu aus „Wir wollen die zeitgenössische jüdische Kultur feiern. Genauso erinnern wir aber auch an die dunklen Zeiten – auf dass wir ohne Wenn und Aber gemeinsam gegen Antisemitismus aufstehen!“

Am 2. November kommt im Wormser Max Czolleks VERSÖHNUNGSTHEATER auf die Bühne. Klug und polemisch seziert der Bestsellerautor den Wandel im deutschen Selbstverständnis. Ein glühender Essay, der einmal mehr den Finger in eine gesellschaftliche Wunde legt.

Am 16. November präsentiert die israelische Mezzosopranistin Shai Terry zusammen mit dem Gitarristen Russell Poyner aus England ihr Programm „FROM EAST EUROPE TO THE MIDDLE EAST“ in der Wormser Synagoge. Dabei nehmen die Musiker die Besucher mit auf eine spirituelle Reise mit jiddischen und sephardischen Volksliedern.

Eine ganz andere Erfahrung bietet das koschere Pop-Up-Restaurant WORMS X TEL AVIV in der Einraum Bar (Elefantenhöfe) am 19. November. Zwischen den drei Gängen erfahren die Gäste Wissenswertes aus der jüdischen Küche und zu jüdischen Speisegesetzen. Zudem sind musikalische Beiträge zu hören.

Dies sind nur drei Beispiele aus dem spannenden und vielseitigen Programm – weitere Informationen finden Sie unter SchUM-Kulturtage auf "Worms erleben" und in den ausliegenden Programmflyern.

Service

Mehr Informationen sowie spannende Ein- und Ausblicke bietet auch das neue SchUMag. Das erstmals aufgelegte Magazin informiert nun jährlich über vergangene und neuste Entwicklungen des UNESCO-Welterbes in Worms sowie in den weiteren SchUM-Städten Speyer und Mainz. Zudem weist es auf interessante touristische Angebote hin und bietet Einblicke in die florierende jüdische Kulturszene und Alltagskultur. 

Das Magazin wird zukünftig in der Tourist Info (Neumarkt 14) und bei kulturellen Einrichtungen erhältlich sein.

Alle Informationen zu den SchUM-Kulturtagen in Worms erhalten Sie auf der Webseite "Worms erleben":

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.