18.09.2023 / Soziales

Woche der Kinderrechte in Worms

„Alle gleich? – Logo!“ ist das Motto der diesjährigen Woche der Kinderrechte. Auch Worms ist wieder mit mehreren Angeboten vertreten.

Schulhof Kinder
Schulhof Kinder

Bereits seit 2007 ist in jedem Jahr eine Woche um den Kindertag am 20. September Projekten und Aktionen gewidmet, die den Fokus auf die Rechte der Kinder legen und dazu beitragen, diese neu zu entdecken. 2023 steht der Artikel 2 der UN-Kinderrechtekonvention im Mittelpunkt: Die Achtung der Kinderrechte und das Diskriminierungsverbot.

Die Aktionen und Projekte haben zum Ziel, Strategien gegen Ausgrenzung aufzuzeigen, Beispiele für respektvollen und diskriminierungsfreien Umgang mit und zwischen jungen Menschen vorzustellen sowie Möglichkeiten der Achtung der Kinderrechte auf einer pädagogischen Alltagsebene für Schulen, Familien, Freizeit und andere herauszuarbeiten.

In Worms bietet das Netzwerk Kinderschutz (Abteilung 5.02 – Prävention und Soziale Dienste) und das Haus der Jugend (Abteilung 5.06 Kinder- und Jugendbüro) in Zusammenarbeit drei spannende Angebote an.

Das Forumtheater Inszene sensibilisiert für soziale Konflikte und macht konträre Standpunkte verstehbar. Das Team professioneller Schauspieler bringt spannungsreiche Alltags-Szenen auf die Bühne. Wie das Stück weitergeht, entscheidet das Publikum. Gemeinsam mit der Moderation wird nach überzeugenden Lösungen gesucht. Aus Zuschauern werden Mitgestalter. Das macht nicht nur Spaß, das macht auch Sinn.

Hierzu führt das Ensemble am Dienstag, 26. September, um 10.00 Uhr, ein interaktives Theaterstück zum Thema Rassismus und Diskriminierung im Haus der Jugend auf. In den verschiedenen dargestellten Szenen können insbesondere Jugendliche nachvollziehen, wie sich subtiler und offener Rassismus anfühlt. Gemeinsam analysieren sie, warum etwas verletzt und was in solchen Situationen aggressiv macht und finden zusammen auf der Bühne selbst Lösungen. Das Angebot richtet sich an Klassen der Stufe 7 – 9 und ist bereits ausgebucht.

Im Hof des Hauses der Jugend findet am Freitag, 29. September, von 14.30 Uhr bis 21.00 Uhr, ein Graffiti-Projekt mit dem Wormser Künstler Hightower zum Thema Diskriminierung statt. An eine Wand (ca. 12 ) des Jugendhauses wird gemeinsam ein Graffito gesprayt.

Die Jugendhaus Besucher haben von Anfang an die Gelegenheit, zum Thema mit den Mitarbeitern des HdJ und dem Künstler ins Gespräch zu kommen und das Kunstwerk mit ihren Ideen weiter zu entwickeln und mit zu sprühen. Immer zwei Jugendliche gleichzeitig haben die Gelegenheit zu sprayen, dabei wird abgewechselt.

Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Das Haus der Jugend steht allen offen: Zum Zuschauen, Mitdiskutieren oder Mitgestalten, so wie die Jugendlichen das wollen.

Die Kinder- und Jugendbücherei rundet die Angebote mit einem Kinderrechte-Büchertisch im Haus zur Münze ab, auf dem sich Anregungen und Lesestoff zum diesjährigen Motto für alle Altersklassen finden lassen.

Service

Ansprechpartner für die Projekte sind Sebastian Esders und Alexandra Holl vom Netzwerk Kinderschutz und Andrea Nandelstaedt vom Haus der Jugend. Bei Fragen kann über folgende E-Mail-Adressen und Telefonnummern Kontakt aufgenommen werden: 

  • Sebastian Esders, per Mail sbstnsdrswrmsd oder telefonisch (0 62 41) 8 53 – 52 35; 
  • Alexandra Holl, per Mail lxndrhllwrmsd oder telefonisch (0 62 41) 8 53 – 52 01; 
  • Andrea Nandelstaedt, per Mail ndrnndlstdtwrmsd oder telefonisch (0 62 41) 5 16 55.

Die Woche der Kinderrechte wird vom Rheinland-Pfälzischen Ministerium für Familien, Frauen, Kultur und Integration (MFFKI) gefördert.

Flyer Woche der Kinderrechte (PDF)

Quelle: Stadt Worms / Pressestelle

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.