18.09.2023 / Entenrennen

Hauptpreis geht wieder an eine Familie

Familie Jung ist der glückliche Gewinner des Entenrennen 2023 zum 90. Wormser Backfischfest. Ihren Hauptgewinn - einen Reisegutschein - halten sie nun in Händen.

Übergabe des Hauptpreises des Entenrennens 2023 im Reisebüro "Fly  & Fun" (v.l.n.r.): Bernd Findt (Fischerstecher), Gewinner-Familie Jung, Jörg Holländer (Reisebüro Fly&Fun), Helmut Emler (Stadtmarketing / Rotaryclub Worms-Nibelungen)
Übergabe des Hauptpreises des Entenrennens 2023 im Reisebüro "Fly & Fun" (v.l.n.r.): Bernd Findt (Fischerstecher), Gewinner-Familie Jung, Jörg Holländer (Reisebüro Fly&Fun), Helmut Emler (Stadtmarketing / Rotaryclub Worms-Nibelungen)
© Fotograf: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.

Nr. 396 war das Glücksentchen

Die Enten des Rennens im Floßhafen haben ein Herz für Familien. Wiederum ist der glückliche Gewinner des Entenrennen 2023 eine Familie, die den Hauptgewinn, einen Reisegutschein im Wert von 1.500,- € beim Reisebüro Fly & Fun in der Siegfriedstraße abholen konnte.

Die Nr. 396 war das Glücksentchen, dass die Wormser Familie mit zwei kleinen Kindern in einen gesponsorten Urlaub führt. Die Organisatoren Fischerwääder Verein für Brauchtumspflege e.V., Fischerstecher, Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V. und Rotaryclub Worms-Nibelungen beglückwünschen die Gewinner mit einem bunten Blumengruß.

Die dritte Auflage des Entenrennens aktivierte ca. 3.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und konnte wiederum eine Steigerung der Lizenzverkäufe gegenüber dem Vorjahr vermelden. Zum 90. Geburtstag war geplant worden, dass zu dem noch attraktiveren Hauptgewinn auch zusätzlich mindestens 90 Preise ausgelobt werden sollten. Am Ende konnten 124 Spenden eingesammelt und den Rennenten durch den Zieleinlauf im Floßhafen-Rennplatz zugeteilt werden. Die Gewinne können im Büro des Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms abgeholt werden können

Auch die Beteiligung der IG Entenrennen beim Backfischfestumzug wurde dieses Jahr mit Begeisterung professionalisiert. Horst-Werner Ziehmer und sein Team bauten einen repräsentativen Enten-Wagen. Genauso optimiert zeigte sich der Kurs im Floßhafen: Bernd Findt, Rudolf und Johannes Greif mit ihren Unterstützern zäunten die Rennstrecke mit neuem Material so ein, dass keine Ente verloren gehen konnte. Sponsorenakquise und Verkauf der Lizenzen wurde durch Michael Baier, Markus Trapp und Andreas Barth mit bewährter Ansprache durchgeführt.

Zusätzlich spendierte Zweirad Gölz einen Sofortpreis im Floßhafen in Form eines Fahrrads im Wert von 700,00 €.

Nach den anstrengenden Wochen der Vorbereitung, des gelungenen Backfischfests und des Rennens setzen sich die Organisatoren nun nach kurzer Erholungspause zusammen und werden im Ende September / Anfang Oktober den Erlös des Rennens an vier soziale, lokale Projekte verteilen. Welche bedacht werden, darüber will das Stadtmarketing gesondert informieren.

Service

  • Die Gewinne können im Büro des Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms abgeholt werden. 
  • Die „schnellsten Entennummern“ und der Gewinn sind auf der Homepage des Stadtmarketing abrufbar:
Quelle: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.