07.11.2023 / Neubau

Baubeginn der neuen Kita Rheindürkheim

In Rheindürkheim sind die Arbeiten zum Neubau der Kita Arche Noah gestartet. Der Neubau ist Teil einer Strategie, in den nächsten Jahren deutlich mehr Kita-Plätze zu schaffen.

Trafen sich zum Baustart des Neubaus der Kita Arche Noah in Worms-Rheindürkheim vor Ort: Vertreter des Ortsbeirats, der evangelischen Kirche und des Stadtvorstandes. (Das Bild zeigt die Personen auf einer Kies- und Sandfläche vor einem Bagger.)
Trafen sich zum Baustart des Neubaus der Kita Arche Noah in Worms-Rheindürkheim vor Ort: Vertreter des Ortsbeirats, der evangelischen Kirche und des Stadtvorstandes. (Das Bild zeigt die Personen auf einer Kies- und Sandfläche vor einem Bagger.)
© Pressestelle Stadt Worms

Barrierefreier Neubau ersetzt Bestandsgebäude

„Wir bauen deshalb in Modulbauweise, um schneller die Maßnahme umzusetzen“, so Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst. Der Modulbau wird in einer Werkshalle vorgefertigt und nach Rheindürkheim transportiert, wo abschließend der Innenausbau stattfindet.

Der L-förmige Bau erstreckt sich entlang der Fendelstraße im Westen und der Hanielstraße im Süden. Das zweigeschossige Gebäude wird in Holzrahmenmodulbauweise mit Solargründach errichtet und den Energie- und Gebäudestandard GEG 40 EE erfüllen. Es bietet Platz für 154 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren.

Der Haupteingang wird sich zukünftig in der Fendelstraße befinden. Von dort betritt man über einen Windfang das große Foyer mit Treppenhaus, über das man auch ins Obergeschoss gelangt. Im Erd- und Obergeschoss münden die Foyers in große Essbereiche. Von dort zweigen auf beiden Geschossen Flure in die beiden Flügel der Kita ab. Neben Gruppen-, Intensiv- und Schlafräumen verfügt der Neubau auch über Büros und Personalräume, Küchen sowie einen Mehrzweckraum. Auch für Elterngespräche ist ein eigenes Zimmer vorgesehen.

Barrierefrei gelangt man über eine behindertengerechte Rampe ins Gebäude. Außerdem verfügt der Bau über einen Aufzug, eine barrierefreie Toilette und schwellenlose Türen.

Alle Räume erhalten bodentiefe Fenster mit außenliegendem Sonnen­schutz auf den sonnenbeschienenen Seiten. Der Neubau entsteht auf dem ehemaligen Außengelände des Bestandgebäudes. Nach seiner Fertigstellung wird das alte Gebäude einem neuen Außenbereich weichen.

Im Rahmen einer kleinen Feier mit Vertretern des Ortsbeirats und der evangelischen Kirche dankte Horst auch Oberbürgermeister Adolf Kessel für sein Engagement. Kessel ist selbst Rheindürkheimer und war dort früher auch Ortsvorsteher. „Wir freuen uns, dass wir das ‚Projekt Neubau‘ nun gemeinsam zu einem guten Abschluss führen können“, so Horst. „Dadurch werden wir nicht nur dem steigenden Bedarf an Kita-Plätzen gerecht, sondern leisten durch eine nachhaltige Bauweise auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz für die kommenden Jahrzehnte“, so der Beigeordnete weiter.

Neben der Kita in Rheindürkheim sollen Kitas am BIZ (Bildungszentrum), in der Prinz-Carl-Anlage sowie in der Carl-Villinger-Straße entstehen.

Quelle: Stadt Worms / Pressestelle

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten. Diese helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten über Ihr Verhalten von Dritten gesammelt werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Ohne Ihre Erlaubnis kann es zu Einschränkungen bei Inhalt und Bedienung kommen. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.