03.01.2025 / Bildung

Neues vhs-Programm

Das Programm 1-2025 der Volkshochschule Worms ist ab sofort erhältlich und online buchbar. Neben Angeboten zum Schwerpunktthema "Demokratie gestalten" stehen über 400 Kurse und Veranstaltungen zur Auswahl.

Außenansicht des neuen Standorts der Volkshochschule (vhs) Worms im Hochstift.
Außenansicht des neuen Standorts der Volkshochschule (vhs) Worms im Hochstift.

"Demokratie gestalten"

Wer die Nachrichten verfolgt, kommt nicht umhin festzustellen: Autokraten bestimmen vielfach die Agenda und selbst da, wo uns die Demokratie ungefährdet schien, gerät sie zunehmend unter Druck. Demokratie besteht – das wird immer deutlicher – nicht aus eigener Kraft, sondern durch die Menschen, die sie leben. Die aber müssen wissen, wie Demokratie ganz praktisch funktioniert, um aktiv an ihr teilhaben und sie gestalten zu können.

Bereits seit ihrer Gründung verstehen sich die Volkshochschulen als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Dazu gehört es auch, Angebote an ganz unterschiedliche Zielgruppen zu machen. Mit dem Semesterthema „Demokratie gestalten“ nimmt die Wormser Volkshochschule gerade im Wahljahr 2025 die Möglichkeiten der politischen Willensbildung und der demokratischen Gestaltungsmöglichkeiten mit zahlreichen Veranstaltungen besonders in den Blick.

Weiterhin laden auch über 400 Kurse und Veranstaltungen zu den Themenbereichen Umwelt und Kultur, Digitalisierung sowie Gesundheit und Sprachen zur Weiterentwicklung durch Bildung und Austausch ein. Erneut konnten neue Referentinnen und Referenten gewonnen werden, die das Themenspektrum mit ihren besonderen Qualifikationen zusätzlich bereichern.

Service

  • Das vhs-Programmheft liegt gedruckt vor und kann an den öffentlichen Auslagestellen Rathaus, Bürgerservicebüro, Büros der Ortsvorsteher, Bibliothek und Buchhandlungen sowie bei der Volkshochschule abgeholt werden. 

  • Online steht das Programm auf der Webseite "vhs Worms" zur Verfügung. Veranstaltungen können dort auch direkt gebucht werden.

  • Das Service-Team im Anmeldebüro steht im Willy-Brandt-Ring 11 (Erdgeschoss) ab Montag, 6. Januar wieder von montags bis freitags, 8 bis 12 Uhr und donnerstags, 14 bis 17 Uhr zur Verfügung. Die Volkshochschule ist per Mail unter vhswrmsd oder telefonisch unter Telefon (0 62 41) 8 53 - 42 56 erreichbar. 
Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen