07.01.2025 / Stadtentwicklung

Ein Jahr voller Leben

Das "Worms wird WOW!"-Team präsentiert die Daten der Passantenfrequenz-Messung 2024. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, wie sehr gezielte Veranstaltungen die Besucherzahlen steigern können.

Veranstaltungen und Einkaufstage beleben die Wormser Innenstadt. Das Bild zeigt die mit vielen Passanten belebte Hafergasse.
Veranstaltungen und Einkaufstage beleben die Wormser Innenstadt. Das Bild zeigt die mit vielen Passanten belebte Hafergasse.
© Fotograf: Jonas Volz, Stadtmarketingverein

Messgeräte liefern wichtige Erkenntnisse

Seit Ende 2023 erfassen Messgeräte in der Wormser Innenstadt wichtige Zahlen und Fakten zu den lokalen Passantenströmen. An insgesamt drei strategischen Standorten verläuft seither eine vollkommen anonymisierte Zählung. Diese Daten bieten erstmals einen umfassenden Überblick darüber, wie und gerade wann unsere Innenstadt im vergangenen Jahr lebendig war und welche Veranstaltungen besonders dazu beigetragen haben. Die Messgeräte wurden im Kontext des Bundesförderprogramms „Worms wird WOW!“ installiert. 

Die Analyse zeigt vor allem eins: Events wie der Weihnachtsmarkt, verkaufsoffene Sonntage oder etwa der Saisonstart der Marktwinzer sind entscheidend für das pulsierende Leben in der Wormser Innenstadt gewesen.

Höhepunkte der Passantenströme in 2023/24

Die Daten belegen eindrucksvoll, wie sehr gezielte Veranstaltungen die Besucherzahlen steigern können. Im Jahresverlauf sind insbesondere folgende Highlights für die Innenstadtfrequenz prägend:

Weihnachtsmarkt:
Mit deutlichen Hochwerten im gesamten Dezember dient der Weihnachtsmarkt als ein starker Publikumsmagnet.

    • Kämmererstraße Süd (Ausgang Marktplatz):
      Fr, 01.11.2024 – So, 17.11.2024: 57.459 Besucher
      Fr, 22.11.2024 (Beginn Weihnachtsmarkt) – So, 08.12.2024: 69.694 Besucher

    • Wilhelm-Leuschner-Straße:
      Fr, 01.11.2024 – So, 17.11.2024: 240.361 Besucher
      Fr, 22.11.2024 (Beginn Weihnachtsmarkt) – So, 08.12.2024: 278.454 Besucher

    Verkaufsoffene Sonntage:
    Die verkaufsoffenen Sonntage, „Worms blüht auf“ und „Mantelsonntag“, sind fest im Wormser Kalender verankert und bringen die meiste Frequenz. Beide Tage steigern das lokale Einkaufserlebnis immens und bringen jede Menge Menschen in die Innenstadt.

      • Kämmererstraße Süd (Ausgang Marktplatz):
        Worms blüht auf-Sonntag: 13.353 Besucher
        Mantelsonntag: 9.775 Besucher

      • Wilhelm-Leuschner-Straße:
        Worms blüht auf-Sonntag: 26.445 Besucher
        Mantelsonntag: 24.534 Besucher

      Saisonstart der Marktwinzer:
      Auch die Eröffnung der Marktwinzersaison zeigt deutliche Wirkung: Die Innenstadt erwacht aus dem Winterschlaf und verbreitet wieder lebendige Atmosphäre.

        • Kämmererstraße Süd (Ausgang Marktplatz):
          Sa, 09. März 2024: 9.422 Besucher

        Jahresdurchschnitte pro Wochentag:

        (Betrachtungszeitraum 1.12.2023 – 1.12.2024)

        Beispiel 1: Kämmererstraße Süd (Ausgang Marktplatz)

        • Montags: 4.050
        • Dienstags: 4.372
        • Mittwochs: 3.975
        • Donnerstags: 4.150
        • Freitags: 4.364
        • Samstags: 5.579
        • Sonntags: 1.954

        Beispiel 2: Wilhelm-Leuschner-Straße

        • Montags: 15.670
        • Dienstags: 15.250
        • Mittwochs: 14.278
        • Donnerstags: 15.131
        • Freitags: 16.687
        • Samstags: 17.029
        • Sonntags: 7.799

        Die Mehrwerte der Zählung

        Dank der durch „Worms wird WOW!“ etablierten Passantenmessgeräte ist es nun möglich, belastbare Daten über Besucherströme zu sammeln und fundierte Entscheidungen für die Stadtentwicklung zu treffen. Und dies auch über den Förderzeitraum hinaus: Die Initiative ist bereits auf mehrere Jahre finanziert und vertraglich abgesichert, damit Worms nachhaltig von den Erkenntnissen profitieren kann. Diese Erkenntnisse helfen bei der Planung und Optimierung zukünftiger Veranstaltungen, unterstützen Einzelhändler und Gastronomen, ihre Angebote gezielt auf Besucherbedürfnisse abzustimmen, liefern Unternehmen bei potenziellen Neuansiedlungen in Worms wichtige Kennziffern zur Kundenfrequenz und unterstreichen die Relevanz von Events für eine lebendige Innenstadt. 

        Basierend auf den Erkenntnissen des letzten Jahres ist es äußerst sinnvoll, auch weiterhin am vielfältigen Veranstaltungsangebot der Wormser Innenstadt festzuhalten. Ziel bleibt es dabei, die Innenstadt künftig weiter als lebendigen Treffpunkt für Bürger und Gäste zu gestalten.

        Service

        Alle Zahlen sind für registrierte Nutzer dauerhaft abrufbar auf der Webseite "Hystreet.com" (im Abo-Tarif "Free" kostenfrei):

        Quelle: Stadtmarketing Nibelungenstadt Worms e.V.

        Datenschutzhinweis

        Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
        Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
        Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

        Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

        Notwendige Cookies werden immer geladen