Das "Worms wird WOW!"-Team präsentiert die Daten der Passantenfrequenz-Messung 2024. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, wie sehr gezielte Veranstaltungen die Besucherzahlen steigern können.
Seit Ende 2023 erfassen Messgeräte in der Wormser Innenstadt wichtige Zahlen und Fakten zu den lokalen Passantenströmen. An insgesamt drei strategischen Standorten verläuft seither eine vollkommen anonymisierte Zählung. Diese Daten bieten erstmals einen umfassenden Überblick darüber, wie und gerade wann unsere Innenstadt im vergangenen Jahr lebendig war und welche Veranstaltungen besonders dazu beigetragen haben. Die Messgeräte wurden im Kontext des Bundesförderprogramms „Worms wird WOW!“ installiert.
Die Analyse zeigt vor allem eins: Events wie der Weihnachtsmarkt, verkaufsoffene Sonntage oder etwa der Saisonstart der Marktwinzer sind entscheidend für das pulsierende Leben in der Wormser Innenstadt gewesen.
Die Daten belegen eindrucksvoll, wie sehr gezielte Veranstaltungen die Besucherzahlen steigern können. Im Jahresverlauf sind insbesondere folgende Highlights für die Innenstadtfrequenz prägend:
Weihnachtsmarkt:
Mit deutlichen Hochwerten im gesamten Dezember dient der Weihnachtsmarkt als
ein starker Publikumsmagnet.
Verkaufsoffene
Sonntage:
Die verkaufsoffenen Sonntage, „Worms blüht auf“ und
„Mantelsonntag“, sind fest im Wormser Kalender verankert und bringen die
meiste Frequenz. Beide Tage steigern das lokale Einkaufserlebnis immens
und bringen jede Menge Menschen in die Innenstadt.
Saisonstart
der Marktwinzer:
Auch die Eröffnung der Marktwinzersaison zeigt
deutliche Wirkung: Die Innenstadt erwacht aus dem Winterschlaf und
verbreitet wieder lebendige Atmosphäre.
(Betrachtungszeitraum 1.12.2023 – 1.12.2024)
Beispiel 1: Kämmererstraße Süd (Ausgang Marktplatz)
Beispiel 2: Wilhelm-Leuschner-Straße
Dank der durch „Worms wird WOW!“ etablierten Passantenmessgeräte ist es nun möglich, belastbare Daten über Besucherströme zu sammeln und fundierte Entscheidungen für die Stadtentwicklung zu treffen. Und dies auch über den Förderzeitraum hinaus: Die Initiative ist bereits auf mehrere Jahre finanziert und vertraglich abgesichert, damit Worms nachhaltig von den Erkenntnissen profitieren kann. Diese Erkenntnisse helfen bei der Planung und Optimierung zukünftiger Veranstaltungen, unterstützen Einzelhändler und Gastronomen, ihre Angebote gezielt auf Besucherbedürfnisse abzustimmen, liefern Unternehmen bei potenziellen Neuansiedlungen in Worms wichtige Kennziffern zur Kundenfrequenz und unterstreichen die Relevanz von Events für eine lebendige Innenstadt.
Basierend auf den Erkenntnissen des letzten Jahres ist es äußerst sinnvoll, auch weiterhin am vielfältigen Veranstaltungsangebot der Wormser Innenstadt festzuhalten. Ziel bleibt es dabei, die Innenstadt künftig weiter als lebendigen Treffpunkt für Bürger und Gäste zu gestalten.
Alle Zahlen sind für registrierte Nutzer dauerhaft abrufbar auf der Webseite "Hystreet.com" (im Abo-Tarif "Free" kostenfrei):