10.01.2025 / Ausstellung

"Fragmentarisch – Teil eines Ganzen"

Eine Ausstellung in der Volkshochschule (vhs) von 31. Januar bis 14. März zeigt von Kursteilnehmerinnen erstellte Zeichnungen und Aquarelle von Wormser Stadtansichten, Gebäuden und Parklandschaften.

Gemälde von Heike Jung, eines der Kunstwerke der Ausstellung Fragmentarisch – Teil eines Ganzen“ in der vhs Worms. Auf dem Foto zu sehen sind "wormstypische" Stadtmotive, unter anderem Brückenturm, Hagen- und Lutherdenkmal, Domfenster, Synagoge und Drachen.
Gemälde von Heike Jung, eines der Kunstwerke der Ausstellung Fragmentarisch – Teil eines Ganzen“ in der vhs Worms. Auf dem Foto zu sehen sind "wormstypische" Stadtmotive, unter anderem Brückenturm, Hagen- und Lutherdenkmal, Domfenster, Synagoge und Drachen.
© Fotograf: Heike Jung

Wormser Motive

Worms – eine Stadt mit eigenen Augen sehen. In der Ausstellung werden Zeichnungen und Aquarelle von Stadtansichten, Gebäuden und Parklandschaften gezeigt, die in den letzten Kursen der Volkshochschule (vhs) Worms „Wormser Motive – Malen vor Ort“ und „Malen und Zeichnen“ unter der Leitung von Gaby Gems-Manz entstanden sind. 

Jede Teilnehmerin sah und visualisierte das Gesehene auf eigene Art und Weise vor Ort. In den Kursen im Atelier der Volkshochschule erfolgte die Aufarbeitung und Weiterentwicklung der Thematik von einer „naturbelassenen“ Darstellung bis hin zur Abstraktion. Somit fand jede Teilnehmerin einen persönlichen Weg und Stil des „Fragmentarischen“.

Service

  • Zur Eröffnung der Ausstellung am Freitag, 31. Januar, 17 Uhr im vhs-Haus werden die Künstlerinnen sowie die Dozentin anwesend sein. 

  • Die Ausstellung wird im Foyer des vhs-Hauses (Willy-Brandt-Ring 11, 67547 Worms) von 31. Januar bis 14. März zu kostenfrei sehen sein (montags bis freitags von 8 bis 21 Uhr sowie am Wochenende bei Kursbetrieb). 

  • Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen