05.03.2025 / Gleichstellung

Früh übt sich Toleranz

Ab März sind die Medienkoffer des Vereins klische*esc e.V. auch in Worms erhältlich.

Einige Inhalte der Medienkoffer des Vereins klische*esc e.V.
Einige Inhalte der Medienkoffer des Vereins klische*esc e.V.
© Pressestelle Stadt Worms

Medienkoffer für die Arbeit mit Kindern

Seit einigen Jahren engagiert sich die Wormser Gleichstellungsstelle mit zahlreichen Aktionen für klischeefreie Geschichten zusammen mit der Kinder- und Jugendbücherei. Die Lebensrealität von Kindern ist nämlich genauso vielfältig wie unsere Gesellschaft. Dies spiegelt sich zunehmend auch in der Kinder- und Jugendliteratur wider. Aus diesem Engagement heraus ist nun die Idee gewachsen, die Bücher nicht nur in möglichst viele Kinderzimmer zu bringen, sondern auch ein buntes Paket speziell für Fachkräfte und pädagogische Einrichtungen anzubieten.

Die Gleichstellungsstelle hat deshalb die beiden vom klische*esc e.V. entwickelten Medienkoffer „Klischeefreie Vielfalt und Diversität in Familien & Lebensweisen“ erworben. Die Medienkoffer orange (1 bis 5 Jahre) und grün (5 bis 11 Jahre) sind konzipiert für Fachkräfte in Kindertagesstätten, Schulen, Familienzentren, Bildungs-, bildungsnahen Freizeit-Einrichtungen sowie für Tageseltern und Lehrkräfte. Sie beinhalten jeweils bis zu 30 Kinderbücher, eine Auswahl an Fachbüchern, einem Begleitheft sowie weitere Materialien.

Die Gleichstellungsbeauftragte Melanie Schiedhelm freut sich über das neue Angebot: „Die Koffer haben uns überzeugt, weil uns der Abbau von Diskriminierungen und Rollenklischees ein wichtiges Anliegen ist. Die Inhalte sind kindgerecht und regen dazu an, über beispielsweise vielfältige Lebenssituationen, unterschiedliche Familienkonstellationen und Stereotypen zu sprechen.“ Kindern wird damit das Gefühl vermittelt, dass sie mit ihrer Realität gesehen und anerkannt werden. Auch Oberbürgermeister Adolf Kessel freut sich über das neue Angebot in Worms: „Wir möchten dazu anregen, Kinder in ihrer Vielfalt und als eigenständige Persönlichkeiten zu betrachten - ohne Schubladendenken. Es ist wichtig, für eine gleichberechtige Gesellschaft einzustehen und uns als heterogene Stadtgesellschaft aktiv gegen Diskriminierung und Mobbing zu positionieren. Deshalb freue ich mich, wenn wir bei der jungen Generation beginnen und Werte wie Toleranz, Solidarität und Gerechtigkeit an diese weitergeben.“

Jetzt möchten alle Beteiligten, dass die Medienkoffer häufig auf Wanderschaft durch die verschiedenen pädagogischen Einrichtungen und durch möglichst viele Kinderhände in Worms gehen. Die Koffer können für einen Zeitraum von jeweils vier Wochen ausgeliehen werden und befinden sich seit 1. März zur Ausleihe in der Kinder- und Jugendbücherei. Erforderlich ist ein gültiger Leseausweis für Institutionen.

Service

Fragen zu den Ausleihmodalitäten beantwortet die Kinder- und Jugendbücherei, Ansprechpartnerin Wenke Zeibe, unter: wnkzbwrmsd, Telefon: (0 62 41) 8 53 - 42 14.

Zum Projekt und den Einsatzmöglichkeiten informiert die Gleichstellungsstelle Worms, Melanie Schiedhelm, unter glchstllngsstllwrmsd oder Telefon: (0 62 41) 8 53 - 7401.

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen