05.03.2025 / Klima

Fassadenbegrünung am Rathaus

Als erste Maßnahme des Rahmenplans "Klima Grün" bekommt das Wormser Rathaus eine Fassadenbegrünung. Die Arbeiten sind im vollen Gange.

Die ersten Arbeiten zur Schaffung einer Fassadenbegrünung am Rathaus haben begonnen.
Die ersten Arbeiten zur Schaffung einer Fassadenbegrünung am Rathaus haben begonnen.
© Pressestelle Stadt Worms

Rahmenplan "Klima Grün"

Am 3. und 4. März starteten die ersten Arbeiten zur Schaffung einer Fassadenbegrünung am Rathaus in Worms. Dabei werden vor den Sandsteinsäulen drei Pflanzengruben vorbereitet, die anschließend im oberen Bereich wieder in Teilen mit den bestehenden Platten geschlossen werden.

Die Maßnahme wird im Rahmen des Programms „Worms wird WOW!“ durch Fördermittel finanziert und trägt zur nachhaltigen Stadtgestaltung bei. Die Begrünung der Rathausfassade erfolgt mit Blauregen (Wisteria sinensis), der zwischen der ersten und zweiten Etage eine horizontale Begrünungszone ausbilden wird. Das Anbringen des Ranksystems und die Pflanzung finden zu einem späteren Zeitpunkt statt. Ebenso soll die Pergola zur Bürgerhofgasse erneut mit Blauregen berankt werden. Zusätzlich werden die Seitenwände im Rathaus-Innenhof im Bereich der Parkplätze Richtung Bürgerhofgasse mit wildem Wein bepflanzt.

Diese Maßnahmen dienen nicht nur der Verschönerung des Stadtbildes, sondern unterstützen auch das städtische Klimaschutzkonzept, indem sie zur Verbesserung des Mikroklimas beitragen und die Biodiversität im urbanen Raum fördern.

Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst führte aus: „Die Begrünung der Rathausfassade ist die erste Maßnahme aus dem Rahmenplan „Klima Grün“ in Worms. Ich würde mich freuen, wenn wir damit auch ein Beispiel für andere Immobilieneigentümer geben könnten."

Service

Weitere Informationen zum Rahmenplan KlimaGrün und zur Fassadenbegrünung sind verfügbar unter:

Visualisierung der Fassadenbegrünung am Rathaus.
Visualisierung der Fassadenbegrünung am Rathaus.
© Fotograf: Stadt Worms
Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen