07.03.2025 / Migration

Gemeinsam für Vielfalt & Respekt

Vom 17. bis 30. März 2025 setzt die Stadt Worms erneut ein starkes Zeichen gegen Rassismus und für eine offene, vielfältige Gesellschaft.

Grafik „Internationale Wochen gegen Rassismus 2025“. (Bild mit Text: 2 Hände, Finger formen den Buchstaben W)
Grafik „Internationale Wochen gegen Rassismus 2025“. (Bild mit Text: 2 Hände, Finger formen den Buchstaben W)

Ein starkes Zeichen für Vielfalt

Zahlreiche Kooperationspartner bieten im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) ein umfangreiches Programm mit einer großen Zahl an Veranstaltungen und Ausstellungen, die Menschen zusammenbringen, sensibilisieren und zum Nachdenken anregen.

Die diesjährigen IWgR stehen unter dem Motto „Menschenwürde schützen“ und bieten zahlreiche Möglichkeiten, sich aktiv mit den Themen Rassismus, Diskriminierung und interkulturelles Zusammenleben auseinanderzusetzen. Zu den Highlights gehören:

  • Eröffnungsveranstaltung mit Fahnenhissung am Marktplatz
  • Ausstellung „YOUNIWORTH“ in der Volkshochschule
  • Café Kultur: Erzählcafé gegen Rassismus
  • Spielend für Toleranz: Ein Gesellschaftsspielenachmittag für alle Menschen
  • Lesung im Stadtrat mit Rahwa Tekle
  • Blumentopf-Malaktion: Jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll

Oberbürgermeister Adolf Kessel betont: „In unserer Stadt leben Menschen aus über 120 Nationen – für Rassismus ist hier kein Platz. Die IWgR bieten die Chance, ins Gespräch zu kommen, voneinander zu lernen und aktiv für ein respektvolles Miteinander einzutreten.“

Service

Die Stadt Worms lädt alle Wormserinnen und Wormser herzlich ein, an den Veranstaltungen teilzunehmen und sich für eine Gesellschaft ohne Rassismus einzusetzen. 

Das vollständige Programmheft ist in Kürze in gedruckter Form in städtischen Einrichtungen erhältlich sowie als PDF auf worms.de, Rubrik "Migration & Integration" abrufbar:

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen