11.03.2025 / Bildung

Prüfungstraining Elektro-Berufe

Zum ersten Mal bietet die Volkshochschule (vhs) Worms einen Prüfungsvorbereitungskurs für Elektro-Berufe an, um sich gezielt auf die anstehenden Abschlussprüfungen vorzubereiten.

Außenansicht des neuen Standorts der Volkshochschule (vhs) Worms im Hochstift.
Außenansicht des neuen Standorts der Volkshochschule (vhs) Worms im Hochstift.

Fit in die Abschlussprüfungen

Der Intensivkurs richtet sich an die drei Elektro-Ausbildungsberufe:

  • Elektroniker/in Betriebstechnik
  • Elektroniker/in Automatisierungstechnik
  • Elektroniker/in Energie- und Gebäudetechnik

Die Teilnehmenden erhalten eine realistische Einschätzung ihrer Fähigkeiten, so dass im Bedarfsfall noch genug Zeit bleibt, um zielgerichtet für die Abschlussprüfungen zu lernen.

Im Rahmen des Kurses werden zwei Abschlussprüfungen unter prüfungsnahen Bedingungen geschrieben (am ersten und am letzten Tag). Die Arbeiten werden besprochen; je nach Stand der Teilnehmenden wird dann auf relevante Schwerpunkte verstärkt eingegangen. So können gezielt bestimmte Inhalte gefestigt und Lücken geschlossen werden. Zusätzlich gibt die Simulation der Abschlussprüfung Sicherheit – gerade auch bei Prüfungsangst. 

Der Dozent war bis 2024 selbst jahrelang im Elektronikbereich als Ausbilder tätig und ist selbst im Prüfungsausschuss der Handwerkskammer tätig. Genügend Material, auch zur Prüfungssimulation, ist vorhanden.

Service

Die Kursgebühr beträgt 114 EUR.

Anmeldungen nimmt die vhs Worms unter vhswrmsd, vhs-Webseite, persönlich oder telefonisch unter (0 62 41) 8 53 - 42 56 entgegen.

Das Anmeldebüro im Willy-Brandt-Ring 11 ist von Montag bis Freitag, 8 bis 12 Uhr und donnerstags zusätzlich von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen