12.03.2025 / Nachruf

Trauer um Karl Wilhelm Hermann Löv

Mit einem Nachruf spricht Oberbürgermeister Adolf Kessel sein Beleid zum Ableben von Karl Wilhelm Hermann Löv aus. Unvergessen sind seine Verdienste um die Stadt Worms.

Ein Engel aus grauem Stein sitzt auf einem Grabstein und schläft, neben ihm eine orangefarbenen Ringeblume
Ein Engel aus grauem Stein sitzt auf einem Grabstein und schläft, neben ihm eine orangefarbenen Ringeblume

"Dienstleister für die Gemeinschaft"

Ich erfülle die traurige Pflicht, von dem Ableben unseres hochverehrten Mitbürgers Herrn Karl Wilhelm Hermann Löv, Pfeddersheimer Bürgermeister a.D. und Träger des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland, Kenntnis zu geben.

Die Stadt Worms trauert um eine prägende Persönlichkeit des kommunalpolitischen Lebens: Mit dem Tod von Karl Wilhelm Hermann Löv verliert Worms einen respektierten Bürger, der sich über Jahrzehnte hinweg mit großem Einsatz und Leidenschaft für das Wohl der Gemeinde Pfeddersheim und ihrer Einwohner engagiert hat.

Karl Wilhelm Hermann Löv begann seine Verwaltungslaufbahn bereits im Jahr 1943 und war bis zu seinem Tod eine zentrale Figur im kommunalen Leben der Region. Als Stadtjugendpfleger war er maßgeblich an der Organisation der ersten Ferienspiele beteiligt. Von 1961 bis 1965 übernahm er die Rolle des Personalratsvorsitzenden in der Stadtverwaltung und setzte sich für die Rechte der Mitarbeiter ein. 1965 wurde er mit großer Mehrheit zum Bürgermeister von Pfeddersheim gewählt, ein Amt, das er bis zur Eingemeindung im Jahr 1969 innehatte. Nach der Eingemeindung setzte er sich erfolgreich dafür ein, weiterhin als hauptamtlicher Ortsvorsteher tätig zu bleiben. Von 1970 bis 1975 war er persönlicher Referent des damaligen Oberbürgermeisters Günter Kuhfuß.

Trotz der Eingemeindung blieb Karl Wilhelm Hermann Löv seiner Heimatstadt Pfeddersheim stets tief verbunden und setzte sich als hauptamtlicher Ortsvorsteher unermüdlich für die Belange der Bürger ein. Besonders am Herzen lag ihm die Partnerschaft mit der französischen Stadt Nolay, die er bereits vor 1966 initiiert hatte und die bis heute gepflegt wird.

Seinem Engagement ist die Ertüchtigung der Paternusschule zu verdanken, was für die Zukunft Pfeddersheims von großer Bedeutung war.

Auch die Kanalisierung und Beseitigung der Sandstraßen sowie der Bau eines weiteren Kindergartens in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohlfahrt ist ihm zu verdanken. Für sein herausragendes Wirken wurde er am 13.09.1993 mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland geehrt.

Karl Wilhelm Hermann Löv hinterlässt eine große Lücke. In den letzten Jahren verfolgte er trotz gesundheitlicher Rückschläge stets mit großem Interesse die Entwicklungen der Kommunalpolitik und des Ortsgeschehens.

Die Stadt Worms und Pfeddersheim verlieren mit Karl Wilhelm Hermann Löv eine engagierte und integrale Persönlichkeit, deren Verdienste für die lokale Entwicklung unvergessen bleiben. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.

Die Stadt Worms trauert um einen wahren Dienstleister für die Gemeinschaft, dessen Wirken weit über die Grenzen Pfeddersheims hinaus Wirkung zeigte.

Für den Stadtvorstand, den Stadtrat und die Stadtverwaltung Worms

Adolf Kessel
Oberbürgermeister

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen