14.03.2025 / Klinikum

Regionale Partnerschaft mit Wirkung

Das Unternehmen MB Wasseraufbereitung GmbH aus Gundheim hat dem Klinikum Worms 3.000 Euro gespendet.

Manfred Beisecker (rechts, Geschäftsführer MB Wasseraufbereitung GmbH) und Maja Hommrich (Fundraising Klinikum Worms) bei der Scheckübergabe.
Manfred Beisecker (rechts, Geschäftsführer MB Wasseraufbereitung GmbH) und Maja Hommrich (Fundraising Klinikum Worms) bei der Scheckübergabe.
© Fotograf: Klinikum Worms

"Gelebtes Zeichen regionaler Verbundenheit"

Die Spende ist das Ergebnis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem Wormser Klinikum, die über das Geschäftliche hinausgeht und gesellschaftliches Engagement in den Fokus rückt.

Seit Jahren arbeitet die MB Wasseraufbereitung GmbH eng mit dem Klinikum Worms zusammen. Nun zeigt das Unternehmen mit der Spende, dass wirtschaftlicher Erfolg und soziale Verantwortung Hand in Hand gehen können. „Unsere Kooperation mit dem Klinikum Worms basiert auf Vertrauen und gemeinsamen Zielen“, erklärt Geschäftsführer der MB Wasseraufbereitung GmbH Manfred Beisecker. „Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns ein Anliegen, die Gesundheitsversorgung vor Ort zu unterstützen und einen Beitrag zum Wohl der Gemeinschaft zu leisten.“

Das Klinikum Worms bedankt sich für die Unterstützung: „Diese Spende ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Unternehmen aktiv dazu beitragen können, die medizinische Versorgung in unserer Region nachhaltig zu fördern“, betont Maja Hommrich, Fundraising am Klinikum Worms. „Die Partnerschaft mit MB Wasseraufbereitung geht weit über eine Geschäftsbeziehung hinaus – sie ist ein gelebtes Zeichen regionaler Verbundenheit zum Wohle der Bürger.“

Gemeinsam Verantwortung tragen

Die Spende zeigt, wie Unternehmen durch lokales Engagement einen Unterschied machen können. Wer sich mit einer eigenen Initiative einbringen möchte oder eine Kooperation plant, kann sich an das Klinikum Worms wenden: 

Quelle: Klinikum Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen