18.03.2025 / Engagement

Wormser Jugendparlament geehrt

Das Wormser Jugendparlament ist unter den 29 stolzen Preisträgern beim diesjährigen Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ Rheinland-Pfalz.

Neele Dillenburger (Jupa Worms), Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Ikhlas Chekaik-Chaila (Jupa Worms) und Waldemar Herder (Sozialdezernent der Stadt Worms) bei der Jugend-Engagement-Preis (v.l.n.r.).
Neele Dillenburger (Jupa Worms), Ministerpräsident Alexander Schweitzer, Ikhlas Chekaik-Chaila (Jupa Worms) und Waldemar Herder (Sozialdezernent der Stadt Worms) bei der Jugend-Engagement-Preis (v.l.n.r.).
© Fotograf: Jugendparlament Worms

"Sich einmischen – was bewegen"

Gemeinsam mit Sozialdezernent Waldemar Herder waren Neele Dillenburger und Ikhlas Che-kaik-Chaila als Vertreterinnen des Jugendparlaments (Jupa) zu Gast in der Staatskanzlei in Mainz. Dort ehrte sie Ministerpräsident Alexander Schweitzer für ihr Projekt „Save the court“: Sie erhalten nun eine Förderung in Höhe von 500 Euro.

Bei dem Projekt geht es um einen Basketballplatz hinter der Wormser Westend Grundschule. Hier veranstaltet das Jupa am 5. April ein öffentliches Basketballturnier für Kinder- und Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren, das mit einem Anwohnerfest verbunden wird, um die Jugendlichen und Anwohner zusammenzubringen. Durch zusätzliche Angebote, wie Essen, Trinken, eine Hüpfburg und Kinderschminken, sollen die Anwohner in das Geschehen einbezogen werden.

Hintergrund dieser Initiative sind häufige Beschwerden über die Nutzungszeiten und Lautstärke auf dem Platz, die das Jugendparlament erreichen. Auf diese Weise setzt sich das Jupa dafür ein, dass der Platz als öffentlich genutzter Jugendraum erhalten bleibt. Das Ziel: beide Seiten zu verstehen und sie einander näher zu bringen.

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen