26.03.2025 / Jubiläum

300 Jahre Dreifaltigkeitskirche

In einer gemeinsamen Ausstellung von Stadtarchiv und Stadtbibliothek wird ab 9. April 2025 (Eröffnung, 19 Uhr) im Haus zur Münze an den 300. Jahrestag der Einweihung der Wormser evangelischen Dreifaltigkeitskirche Ende Mai1725 erinnert.

Innenansicht der Dreifaltigkeitskirche vor 1945. Vorlage SW-Foto vor 1945 (Negativ StadtAWo Abt. 302_CH1364_1), nachträglich mit Hilfe von KI nach historischen Vorbildern koloriert.
Innenansicht der Dreifaltigkeitskirche vor 1945. Vorlage SW-Foto vor 1945 (Negativ StadtAWo Abt. 302_CH1364_1), nachträglich mit Hilfe von KI nach historischen Vorbildern koloriert.
© Stadtarchiv Worms Abt. 302 Nr. CH1364_1, Fotograf: Stadtarchiv Worms, KI bearbeitet

Ausstellung von Stadtarchiv und Stadtbibliothek

Fotografien, frühe Drucke, Grafiken und Archivalien dokumentieren den barocken Kirchenbau und erinnern damit an eines der bedeutendsten, Anfang 1945 im Bombenkrieg verloren gegangenen Kirchenbauten in Worms.

Nach der Stadtzerstörung von 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg war 1709 am Standort des zerstörten ‚Hauses zur Münze‘ der Grundstein für eine neue lutherische Stadtkirche gelegt worden, die zu den bedeutendsten protestantischen Barockkirchen der Region zählte. Sie bot nahezu der gesamten lutherischen Bevölkerung der Reichsstadt Platz. Stilistisch und in Bezug auf Ausstattung und Ausmalung ist die Nähe zur fast zeitgleichen, vollständig erhaltenen Speyerer evangelischen Dreifaltigkeitskirche (Weihe 1717) hervorzuheben. Die Ausstellung ist bis Anfang Juni 2025 zu sehen.

Den Einführungsvortrag (Stadtbibliothek, Kleiner Saal, 1. OG) nach der Begrüßung durch Oberbürgermeister Adolf Kessel hält der Leiter des Stadtarchivs Dr. Gerold Bönnen, Pfarrer Volker Fey beschließt den offiziellen Teil der Veranstaltung, ein Umtrunk schließt sich an, der Eintritt ist frei.

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen