20.05.2025 / Service

Hilfe von Chatbot „Wormel“

Die Stadt Worms baut die Digitalisierung ihrer Verwaltungsangebote weiter aus: Mit dem neuen Chatbot „Wormel“ steht ab sofort ein innovativer Service auf der städtischen Homepage zur Verfügung, der den Bürgern rund um die Uhr den Zugang zu Informationen vor allem zu Verwaltungsdienstleistungen erleichtert.

Der Chatbot „Wormel“ auf www.worms.de.
Der Chatbot „Wormel“ auf www.worms.de.

Neuer digitaler Service

Der Chatbot „Wormel“ wurde in Zusammenarbeit mit der Assono GmbH entwickelt und wird von Abteilung 1.08 – Digitalisierung & E-Government der Stadtverwaltung Worms, betreut. Der „Wormel“ ermöglicht es den Nutzenden, schnell und unkompliziert Antworten auf Fragen zu städtischen Dienstleistungen zu erhalten, ohne lange durch verschiedene Webseiten navigieren zu müssen. Bei Bedarf kann der Chatbot auch Kontaktformulare an die Stadtverwaltung weiterleiten, um individuelle Anliegen zu klären. Der Umfang des Chatbots umfasst derzeit vor allem die Beantwortung von Fragen zu städtischen Angeboten für Bürgerinnen und Bürger sowie Informationen zu Funktionsträgern wie Oberbürgermeister, Ortsvorsteher oder auch zum Ferienprogrammen. Die Hauptsprache ist Deutsch, eine automatische Übersetzung in zahlreiche weitere Sprachen (z.B. Englisch, Arabisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Türkisch usw.) ist ebenfalls möglich.

Der Datenschutz wird beim neuen Chatbot großgeschrieben: Die Verarbeitung der Daten erfolgt zur Erteilung von Auskünften zu Angeboten der Stadtverwaltung und zur konstanten Verbesserung des Chatbots. Sie erfolgt von Seiten des Chatbots vollautomatisch und erst bei Absendung der Daten in den Chat. Welche Daten im Gespräch mit dem Chatbot erhoben werden, hängt maßgeblich vom Anwendungsfall und vom inhaltlichen Aufbau der Dialoge ab. Bei bestimmten Anfragen (insbesondere Kontaktformulare) werden explizite Daten angefragt. Die Daten können innerhalb der Stadtverwaltung Worms weitergeleitet werden. Dies dient der Bearbeitung und Beantwortung der Anfragen sowie der Verbesserung des Chatbots. Die Daten werden an Assono weitergeleitet, wo der Chatbot technisch betrieben wird. Eine Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland erfolgt nicht.

„Wormel“ ist barrierefrei gestaltet: Die Chatoberfläche wurde zuletzt am 06.10.2023 nach BITV 2.0 / EN 301 549 geprüft und zertifiziert. Nutzerinnen und Nutzer können Feedback zu den Antworten geben, etwa durch Bewertungen oder Kommentare, um die Qualität des Services stetig zu verbessern.

„Mit ‚Wormel‘ schaffen wir einen weiteren Schritt in Richtung digitaler Bürgernähe und erleichtern den Zugang zu städtischen Dienstleistungen“, erklärt Oberbürgermeister Adolf Kessel, „der Chatbot ist ein Beispiel dafür, wie wir die Digitalisierung nutzen, um den Service für unsere Bürgerinnen und Bürger noch nutzerfreundlicher zu gestalten.“

Weitere Informationen zum Datenschutz und zur Nutzung von „Wormel“ sind auf der Webseite der Stadt Worms verfügbar.

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen