02.06.2025 / Verwaltung

Schritt zu mehr Miteinander

Der angestoßene Optimierungsprozess in der Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und den Wormser Ortsvorstehern nimmt zunehmend konkrete Formen an.

Ein Workshop zwischen Verwaltung und den Wormser Ortsvorstehern dient als konstruktiver und vielversprechender Auftakt für ein besseres Miteinander. Das Foto zeigt die Teilnehmenden ian Flipcharts im Foyer des Ratssaals.
Ein Workshop zwischen Verwaltung und den Wormser Ortsvorstehern dient als konstruktiver und vielversprechender Auftakt für ein besseres Miteinander. Das Foto zeigt die Teilnehmenden ian Flipcharts im Foyer des Ratssaals.
© Pressestelle Stadt Worms

Spürbare Verbesserung der Kommunikation

Der im März angekündigte und nun durchgeführte Workshop im Rathaus stellt dabei einen wichtigen Schritt dar: Er wurde von allen Beteiligten als konstruktiver und vielversprechender Auftakt für ein besseres Miteinander gewertet. Ziel ist es, die Kommunikation zu stärken, das gegenseitige Verständnis zu vertiefen und die Zusammenarbeit nachhaltig zu verbessern.

Neben den Ortsvorstehern – teilweise in Begleitung ihrer Stellvertretungen – nahmen auch zahlreiche Führungskräfte aus der Verwaltung teil. Die hohe Beteiligung wurde nicht nur als klares Zeichen der Wertschätzung gegenüber den Stadtteilen verstanden, sondern ermöglichte bereits vor Ort persönliche Gespräche und direkte Abstimmungen – der „kurze Dienstweg“ wurde damit ganz praktisch erlebbar.

Die Organisation und Moderation des Workshops lagen maßgeblich in den Händen von Simone Rühl-Pfeiffer, der neuen Leiterin des Bereichs 1 – Innere Verwaltung. Sie hatte in der Dienstbesprechung im März ihre aktive Begleitung des Prozesses zugesichert und setzte nun auf ein offenes, dialogorientiertes Format. Der Workshop selbst war praxisnah und strukturiert gestaltet: In vier thematischen Kleingruppen – Personal, Finanzen, Kommunikation und Sonstiges – wurden zentrale Herausforderungen identifiziert, diskutiert und gemeinsam erste Lösungsansätze entwickelt. Diese wurden im Anschluss im Plenum vorgestellt, priorisiert und an die zuständigen Stellen zur weiteren Bearbeitung übergeben.

Neben berechtigten Kritikpunkten fanden die Ortsvorsteher auch lobende Worte: In den vergangenen Wochen sei bereits eine deutliche Verbesserung der Kommunikation spürbar gewesen.

Der Wunsch nach einem respektvollen Miteinander, verlässlicher Kommunikation und mehr Wertschätzung für die Arbeit in den Stadtteilen ist mit dem Workshop nun nochmals deutlich formuliert worden. Und aus Sicht der Verwaltung ist diese Botschaft auch angekommen.

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen