Nach dem großen Erfolg der City Hacker School in Worms zur digitalen Bildung geht die inspirierende Initiative im September in die nächste Runde!
Bereits jetzt steht fest, dass im neuen Schuljahr alle Schulen in Worms mit ihren 7. Klassen wieder mit dabei sind. Dadurch können weitere rund 900 Schülerinnen und Schüler in die Welt der IT eintauchen, das Programmieren entdecken und Einblicke in Zukunftsberufe bekommen. Veranstaltungsort dieser digitalen Bildungswoche vom 15. bis 19. September ist die Hochschule Worms, die Hardware sowie Technik zur Verfügung stellt und deren Studierende ebenfalls als sogenannte „Inspirer“ mit beteiligt sind. Zudem sind es auch viele Mitarbeitende von Unternehmen in und um Worms, die den Jugendlichen zeigen, was man mit einem Programmiercode alles machen kann und warum digitale Berufe immer wichtiger werden. Für regionale Unternehmen bietet die City Hacker School die Möglichkeit, sich sichtbar für die Nachwuchsförderung stark zu machen und gesellschaftliches Engagement zu zeigen.
Noch werden Unternehmen gesucht, die ihre Mitarbeitenden als „Inspirer“ zur Verfügung stellen, damit sie den Schülerinnen und Schülern praxisnahe Einblicke in die IT und das Programmieren mit HTML & CSS geben. Mitmachen ist unkompliziert möglich und die Hacker School stellt alles Nötige und Wissenswerte vorab zur Verfügung.
Unterstützt wird das Projekt von der Hopp Foundation, dem Bildungsbüro Worms, der IHK Rheinhessen und der Stiftung Gauß-Gymnasium.
Interessierte Unternehmen können sich direkt an Tina Ehmann, die Projektleiterin der Hacker School, wenden: per E-Mail an tnhmnnhckr-schld oder telefonisch unter (0162) 9 09 79 73.
Für weitere Informationen finden im Juni Online-Kickoff-Infoveranstaltungen statt: jeweils dienstags am 10. und 17. Juni; die Anmeldung ist auf der Webseite Hacker School möglich.