20.06.2025 / Grüne Schiene

Handgefertigte Sitzgelegenheiten

Im Rahmen des Nachbarschaftscafés Würdtweinstraße / Stralenbergstraße wurden die neuen Bänke des BIWAQ-Projektes („Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“) offiziell präsentiert.

Anleiterin und Schreinerin Petra Pfeiffer (Caritas Worms), Jonas Nell (Stadt Worms, Projektleitung BIWAQ) und René Fabian (IQW) „testen“ eines der neuen Sitzmöbel.
Anleiterin und Schreinerin Petra Pfeiffer (Caritas Worms), Jonas Nell (Stadt Worms, Projektleitung BIWAQ) und René Fabian (IQW) „testen“ eines der neuen Sitzmöbel.
© Fotograf: Stadt Worms / Kommunikation und Marketing

Neue Bänke laden zum Entspannen ein

Die beiden selbstgefertigten Bänke, die aus hochwertiger Douglasie bestehen, sind ein Ergebnis gemeinschaftlicher Anstrengungen und kreativer Ideen der Bewohnerinnen und Bewohner unter Anleitung von Caritas-Mitarbeiterin und Schreinerin Petra Pfeiffer.

Die Bänke, die am Spielplatz im Innenhof des Wohnblocks aufgestellt wurden, sind in aufwändiger Handarbeit gefertigt, wobei zwei engagierte Gruppen beteiligt waren. Besonders hervorzuheben ist die aktive Beteiligung eines Teilnehmers mit Handwerkshintergrund, der maßgeblich zum Bau und Aufbau beitrug. Die Umsetzung wurde durch die Kooperation des BIWAQ-Projektes, das Qualifizierungsangebote für die Bewohnerinnen und Bewohner bietet, sowie durch den Materialbeitrag der Wohnungsbau Worms GmbH ermöglicht.

Die Idee für die Bänke entstand direkt aus den Vorschlägen der Bewohnerinnen und Bewohner, was die enge Zusammenarbeit und das Mitspracherecht im Projekt unterstreicht. Die Finanzierung erfolgte diesmal durch die Wohnungsbau Worms, im Gegensatz zu vorherigen Projekten, die über den Quartiersfonds Grüne Schiene realisiert wurden.

Das Nachbarschaftscafé bot eine schöne Gelegenheit, die neuen Bänke zu feiern und den Gemeinschaftssinn im Stadtteil weiter zu stärken.

Das Handwerksprojekt von BIWAQ, das in der Vergangenheit bereits Verschönerungen für den Stadtteil wie einen Bücherschrank und Vogelnistkästen hergestellt hat, arbeitet zurzeit an der Herstellung von acht Insektenhotels.

Hintergrund

BIWAQ ist das ESF-Bundesprogramm „Bildung, Wirtschaft, Arbeit im Quartier“ und firmiert in Worms als Projekt „weichenstellung:zukunft“. Das Programm gliedert sich in zwei Aufgabenbereiche, wobei ein Handlungsfeld auf die Verbesserung der beruflichen Chancen von erwachsenen Menschen zielt. Partner sind der Caritasverband Worms e.V. und die Volkshochschule Worms.

Bei dem Quartiersfonds handelt es sich um einen Fördertopf, der jährlich mit 15.000 Euro gefüllt ist. Mit diesem können kleinere Projekte und Aktionen im Fördergebiet der Grünen Schiene finanziert werden.

Kontakt

  • Jonas Nell, Koordinierungsstelle BIWAQ der Stadtverwaltung Worms, Telefon: (0 62 41) 8 53 - 50 06, E-Mail:  JnsNll wrmsd
  • René Fabian, Innovations- und Qualifizierungszentrum Worms (IQW) des Caritasverbands Worms e.V., Telefon (0 62 41) 4 80 36 - 605, E-Mail: fbncrts-wrmsd
Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen