27.06.2025 / Stadtentwicklung

"Domquartier" bewilligt

Die Aufsichtsbehörde ADD hat das städtebauliche Entwicklungskonzept für das "Domquartier" in Worms genehmigt. Die Zustimmung gilt unter Vorbehalt bestimmter Voraussetzungen.

So sieht das Domquartier Worms in einer Visualisierung des beauftragten Stadtplanungsbüros Torsten Becker aus.
So sieht das Domquartier Worms in einer Visualisierung des beauftragten Stadtplanungsbüros Torsten Becker aus.
© Fotograf: Torsten Becker Stadtplaner

Entwicklung des Domquartiers

Die Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Rheinland-Pfalz (ADD) hat das im Rahmen des Programms „Wachstum und nachhaltige Entwicklung – nachhaltige Stadt“ (WNE) vorgelegte integrierte städtebauliche Entwicklungskonzept (ISEK) für den Bereich „Domquartier“ inklusive Kosten- und Finanzierungsübersicht genehmigt.

Unter anderem sieht das ISEK vor, dass die Bereiche Marktplatz, Stephansgasse, Neumarkt und Hagenstraße besser miteinander verbunden, zusätzlich begrünt und verkehrsberuhigt werden sollen. Das Außengelände der Neusatzschule soll als „Neusatzspielpark“ begrünt und außerhalb der Unterrichtszeiten auch für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.

Beim Domquratier handelt es sich um das wichtigste Entwicklungskonzept zur Aufwertung des historischen Zentrums zwischen den wichtigen Gebäuden Dom, Andreasquartier (ehem. Gesundheitsamt), Hochstift und dem alten jüdischen Friedhof „Heiliger Sand“. Das Projekt umfasst eine Gebietsgliederung von rund 19 Hektar und sieht Gesamtausgaben in Höhe von etwa 23,5 Millionen Euro vor. Die Förderung erfolgt im Rahmen der Städtebauförderung und ist auf einen Zeitraum von zwölf Jahren bis 2032 ausgelegt. Für die Umsetzung sind zunächst zuwendungsfähige Gesamtkosten von rund 16,5 Millionen Euro vorgesehen, wobei die Stadt Worms einen Eigenanteil beisteuert.

Die Zustimmung zum ISEK steht unter dem Vorbehalt der Einhaltung förderrechtlicher Bestimmungen sowie der abschließenden Entscheidungen im Rahmen der Jahresanträge und der Beurteilung durch die ADD. Die Stadt Worms wird kurzfristig die notwendigen Beschlüsse herbeiführen und die entsprechenden Unterlagen an die Bewilligungsbehörde übermitteln.

Stadtentwicklungsdezernent Timo Horst freut sich über die Freigabe der ADD: „Das Projekt ‚Domquartier‘ markiert einen wichtigen Meilenstein für die nachhaltige Entwicklung und die städtebauliche Erneuerung in der zentralen Innenstadt und trägt dazu bei, die Lebensqualität in Worms weiter zu verbessern.“

Weitere Informationen zum Projekt:

Quelle: Stadt Worms

Datenschutzhinweis

Unsere Webseite nutzt teilweise externe Komponenten, welche auch personenbezogene Daten verarbeiten. Diese sogenannten Cookies helfen uns, unser Angebot stetig zu verbessern und Ihnen einen komfortablen Besuch zu ermöglichen. Durch das Laden externer Komponenten können Daten, über z.B. Ihr Verhalten, an Dritten weitergegeben werden, weshalb wir Ihre Zustimmung benötigen. Eine Einwilligung wird für alle technisch nicht notwendigen Cookies benötigt. Bei einer Zustimmung kann es gegebenenfalls auch zu einer Weiterleitung Ihrer Daten in ein Drittland kommen, dessen Datenschutzstandards sich von denen der EU unterscheidet.
Ihre Entscheidung wird für ein Jahr gespeichert. Sie können Ihre Einwilligung jedoch jederzeit ändern oder widerrufen.
Ohne Ihre Einwilligung kann es zu Einschränkungen bei Inhalten und der Bedienung kommen.

Detaillierte Informationen zum Einsatz von Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige Cookies werden immer geladen